Opernzauber im Waldviertel
„La Traviata“ verzaubert auf der Burg Gars

- Einblick des "Leading-Teams" in die kommende LA TRAVIATA – Inszenierung.
- Foto: Alexander Ch. Wulz
- hochgeladen von Markus Kahrer
Inmitten der mystischen Mauern von Burg Gars entfaltet sich diesen Sommer ein Opernereignis der Extraklasse: Verdis „La Traviata“ trifft auf barocke Pracht, dramatische Leidenschaft und ein Weltklasse-Ensemble – Oper pur im Herzen des Waldviertels.
GARS AM KAMP. Inmitten der historischen Mauern von Burg Gars wird der Sommer 2025 zum Schauplatz eines Opernereignisses, das seinesgleichen sucht: Verdis „La Traviata“ zieht das Publikum mit einer intensiven Inszenierung voller Gefühl, Tragik und musikalischer Brillanz in den Bann. Unter dem neuen Slogan „60 Minuten von Wien, die aber den Unterschied machen“ entführt die Oper Burg Gars ihre Gäste in eine Welt, in der Liebe gegen alle Widerstände kämpft – bis der Tod die Liebenden trennt. Die Regie führen Cornelius Obonya und Carolin Pienkos, die mit viel Fingerspitzengefühl eine emotionale Geschichte zum Leben erwecken.

- Unter dem neuen Slogan „60 Minuten von Wien, die aber den Unterschied machen“ lädt die Oper BURG GARS zu einem außergewöhnlichen
Opernerlebnis ein. - Foto: Alexander Ch. Wulz
- hochgeladen von Markus Kahrer
Ein erster Vorgeschmack auf das visuelle und musikalische Konzept wurde bei einer exklusiven Präsentation in Wien gegeben – und macht Lust auf mehr: Die preisgekrönte Bühnenbildnerin Devin McDonough verleiht der Produktion mit einem symbolstarken Bühnenbild zwischen Ruine und Himmel eine fast magische Atmosphäre. Die Dämmerung, eingefangen als flüchtiger Moment vor der Dunkelheit, spiegelt sich eindrucksvoll im Design wider. Ebenso opulent wie durchdacht sind die Kostüme von Laura Madgé Hörmann, die den Geist der Musik visuell aufgreifen und zwischen barocker Dekadenz und träumerischer Melancholie schillern.
Oper unter Sternen
Das Ensemble selbst verspricht höchsten Musikgenuss: Mit Hila Fahima als Violetta, Filip Filipović als Alfredo und KS Morten Frank Larsen in der Rolle des Giorgio Germont – bei drei Vorstellungen sogar verkörpert von Intendant Clemens Unterreiner selbst – bringt die Produktion internationale Opernstars auf die Bühne. Gemeinsam mit einem 24-köpfigen Chor entsteht ein musikalisches Erlebnis, das Emotionen weckt und unter die Haut geht. Jeder Ton, jede Geste, jede Szene ist Teil eines Gesamtkunstwerks, das berührt und begeistert.

- Die einzigartige Atmosphäre der alten Burgmauern und die einmalige Naturakustik machen bis heute den Zauber dieser außergewöhnlichen Freiluftkulisse aus.
- Foto: Alexander Ch. Wulz
- hochgeladen von Markus Kahrer
Was die Oper Burg Gars so besonders macht, ist jedoch nicht nur das künstlerische Niveau, sondern auch das Erlebnis selbst: Oper unter freiem Himmel, ganz ohne Verstärker, inmitten der Natur des Waldviertels. Für bis zu 1.250 Besucherinnen und Besucher wird jede Vorstellung zur intimen, eindrucksvollen Begegnung mit Musik und Emotion. Die Vorstellungen von „La Traviata“ finden von 12. Juli bis 2. August 2025 statt, inklusive eines exklusiven Bus-Shuttles aus Wien. Wer Oper pur erleben will, ist in Gars am Kamp genau richtig.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.