Aussendung

Beiträge zum Thema Aussendung

Ein Sattelschlepper verirrte sich im Bezirk Amstetten auf einen Waldweg. Die Feuerwehr St. Georgen/Reith kam zur Hilfe und brachte den Lkw wieder auf den richtigen Weg. | Foto: Bfkdo Amstetten
6

Feuerwehr im Einsatz
Sattelschlepper auf Abwegen im Bezirk Amstetten

Ein Sattelschlepper verirrte sich im Bezirk Amstetten auf einen Waldweg. Die Feuerwehr St. Georgen/Reith kam zur Hilfe und brachte den Lkw wieder auf den richtigen Weg. BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Einem ungewöhnlichen Einsatz sah sich die Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Reith gegenüber. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten in einer Aussendung mitteilt, wurden 15 Mitglieder entsandt, da sich ein Sattelschlepper auf einen Waldweg verirrte. Der Lkw-Lenker wurde durch sein Navigationssystem...

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 13. Mai, auf der A1 zwischen St. Pölten und Loosdorf. Es kollidierten ein Reisebus sowie zwei Kleinbusse. Die Ursache hierfür ist ungeklärt, zwei Personen wurden verletzt. | Foto: DOKU-NÖ
8

Auffahrunfall auf A1
Reisebus kollidiert mit zwei Kleinbussen in NÖ

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 13. Mai, auf der A1 zwischen St. Pölten und Loosdorf. Es kollidierten ein Reisebus sowie zwei Kleinbusse. Die Ursache hierfür ist ungeklärt, zwei Personen wurden verletzt. ST. PÖLTEN/NÖ. Im Baustellenbereich auf der Westautobahn A1 zwischen St. Pölten Süd und Loosdorf kam es in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Auffahrunfall. Wie "DOKU-NÖ" in einer Aussendung mitteilt, geschah der Unfall mit mehreren Fahrzeugen am Dienstagnachmittag, 13. Mai. Aus...

Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn musste am Montagabend aufgrund eines überschwemmten Kellers ausrücken. Es wurde rasch mit den Auspumparbeiten begonnen. Insgesamt wurden rund 12.000 Liter Wasser entfernt.
 | Foto: DOKU-NÖ
7

12.000 Liter abgepumpt
Feuerwehreinsatz wegen Wasserschaden in Pöchlarn

Die Freiwillige Feuerwehr Pöchlarn musste am Montagabend aufgrund eines überschwemmten Kellers ausrücken. Es wurde rasch mit den Auspumparbeiten begonnen. Insgesamt wurden rund 12.000 Liter Wasser entfernt. PÖCHLARN/BEZIRK MELK/NÖ. Das Einsatzstichwort "Keller unter Wasser" alarmierte die Freiwillige Feuerwehr am Montagabend, 12. Mai. Die Einsatzkräfte wurden in das Stadtgebiet von Pöchlarn gerufen, da ein Bewohner eines Mehrparteienhauses meldete, dass sich Wasser in seinem Keller befand. Die...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Zu einem Überfall kam es bereits vor einiger Zeit in Wiener Neustadt. Ein unbekannter Mann stieß eine 92-Jährige zu Boden und stahl ihre Handtasche. Jetzt veröffentlichte die Polizei ein Phantomfoto und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Gesuchten. | Foto: LPD NÖ
3

Umgestoßen und Tasche geraubt
92-jährige Frau in Wr. Neustadt überfallen

Zu einem Überfall kam es bereits vor einiger Zeit in Wiener Neustadt. Ein unbekannter Mann stieß eine 92-Jährige zu Boden und stahl ihre Handtasche. Jetzt veröffentlichte die Polizei ein Phantomfoto und bittet die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Gesuchten. WIENER NEUSTADT/NÖ. Bereits vor einigen Wochen, am 19. Februar 2025, wurde eine 92-jährige Frau überfallen. Vor einem Lift zu einer Arztpraxis in Wr. Neustadt, Bahngasse nahe dem Hauptbahnhof, wurde sie zuerst von einem unbekannten Mann zu...

Beamte der Polizei konnten im Bezirk Korneuburg einen durch Suchtmittel beeinträchtigten Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen. Der Lenker gab an, "gerade seinen Joint ausgedampft" zu haben. (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

"Gerade Joint ausgedampft"
Polizei stoppt Pkw-Lenker in Hausleiten

Bedienstete der Polizei konnten im Bezirk Korneuburg einen durch Suchtmittel beeinträchtigten Pkw-Lenker aus dem Verkehr ziehen. Der Lenker gab an, "gerade seinen Joint ausgedampft" zu haben. HAUSLEITEN/BEZIRK KORNEUBURG/NÖ. Auf einen Pkw wurden Bedienstete der Polizeiinspektion Hausleiten am Samstag, 10. Mai, aufmerksam. Das Fahrzeug war gegen 10.35 auf der L 1135 in Hausleiten unterwegs, als die Polizistin und der Polizist einen starken Marihuana-Geruch wahrnahmen, der aus dem Auto drang. Die...

Die sogenannten Peers unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen in der NÖVOG bei Notfällen. Diese Gruppe aus mittlerweile zwölf Personen engagiert sich freiwillig und feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. (Symbolfoto) | Foto: Effenberg/NÖVOG
3

10-jähriges Jubiläum
Peers unterstützen in der NÖVOG bei Notfällen

Die sogenannten Peers unterstützen ihre Kolleginnen und Kollegen in der NÖVOG bei Notfällen. Diese Gruppe aus mittlerweile zwölf Personen engagiert sich freiwillig und feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. NÖ. In der niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) sind die sogenannten Peers seit mittlerweile zehn Jahren ein wichtiger Bestandteil. Die Peers, oder auch als Laienhelfer bekannt, sind Kollegen aus dem gleichen beruflichen Umfeld und unterstützen in besonderen...

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner. | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB Wahl 2025
Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl

Beim niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) stehen dieses Jahr wieder einmal die Vorstandswahlen an. Diese werden in über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebenen gewählt.  Landesobfrau Teschl-Hofmeister stellt sich der Wiederwahl. NÖ. Alle fünf Jahre finden die Vorstandswahlen des niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (NÖAAB) statt. Die Letzte war im Jahr 2020. Das ist mittlerweile fünf Jahre her. Das bedeutet, dass es...

Bei einem Verkehrsunfall in Rohr im Gebirge wurde ein Motorradfahrer verletzt. Der Unfalllenker bemerkte den Unfall, fuhr jedoch davon, ohne dem Verletzten zu helfen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Lenker flüchtet nach Unfall
Unterlassene Hilfeleistung in Rohr im Gebirge

Bei einem Verkehrsunfall in Rohr im Gebirge wurde ein Motorradfahrer verletzt. Der Unfalllenker bemerkte den Unfall, fuhr jedoch davon, ohne dem Verletzten zu helfen. ROHR IM GEBIRGE/BEZIRK WIENER NEUSTADT/NÖ. Zu einem Verkehrsunfall ist es in den Mittagsstunden des Samstags, 3. Mai, im Gemeindegebiet von Rohr im Gebirge, Bezirk Wr. Neustadt, gekommen.  Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich in einer Aussendung bekanntgibt, soll ein unbekannter Lenker eines weißen VW Amarok gegen 11.50...

  • Wien
  • MeinBezirk Niederösterreich
Wie in allen Bundesländern Österreichs, werden auch in Niederösterreich viele Fahrräder gestohlen. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ in einer Aussendung bekannt gibt, lag diese Zahl im Jahr 2024 bei genau 2.673. Insgesamt 74 weniger als im Jahr 2023. (Symbolfoto) | Foto: Scott Evans auf Unsplash
5

Um 74 weniger als im Vorjahr
2.673 Fahrräder wurden 2024 in NÖ gestohlen

In Niederösterreich wurden im Jahr 2024 insgesamt 2.673 Fahrräder gestohlen – das sind 74 weniger als im Vorjahr, aber deutlich mehr als noch 2022. Besonders betroffen war der Bezirk Baden mit fast 300 Diebstählen. Die Mobilitätsorganisation VCÖ mahnt zu mehr Diebstahlschutz und fordert mehr sichere Abstellplätze. NÖ. Wie in allen Bundesländern Österreichs, werden auch in Niederösterreich viele Fahrräder gestohlen. Wie die Mobilitätsorganisation VCÖ in einer Aussendung bekannt gibt, lag diese...

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Marie Sjödin
3

Öffentlicher Verkehr in NÖ
45,5 Millionen Fahrgäste in Bussen der NÖVOG

Einen Zuwachs vermerken die Regionalbusse der NÖVOG. Auf 578 Regionalbuslinien wurde 2024 ein Zuwachs von 2,1 Millionen Fahrgästen verzeichnet. NÖ. Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind tagtäglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Viele davon werden von der "Niederösterreichische Verkehrsorganisations ges. m. b. H." (NÖVOG) betrieben. Insgesamt verfügt das Unternehmen über sechs Bahnen, zwei Seilbahnen, 578 Regionalbuslinien sowie 16 bedarfsgesteuerte Verkehre und...

Die neue Innungsmeisterin Claudia Irene Marton mit ihren Stellvertretern Helmuth Degeorgi (l.) und Markus Brandstetter. | Foto: Michael Schelberger
3

WKNÖ
Neue Landesinnungsmeisterin der Dachdecker, Glaser & Spengler

Der bisherige Landesinnungsmeister der NÖ Dachdecker, Glaser und Spengler verabschiedet sich von seiner Position. Die Führung übernimmt jetzt Claudia Irene Marton. NÖ. Einen Wechsel gibt es in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Der bisherige Landesinnungsmeister der NÖ Dachdecker, Glaser und Spengler Freidrich Sillip verlässt seine Position. Ihm folgt Claudia Irene Marton, welche nun an der Sptize der Landesinnung steht. Wie die WKNÖ in einer Aussendung mitteilt, wird weiters der...

In Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand. Insgesamt 95 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort und kämpften stundenlang gegen die Flammen. | Foto: BFK WT / St. Mayer
10

Wohnhausbrand in Pfaffenschlag
95 Feuerwehrleute bei Großeinsatz

In Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya kam es in einem Wohnhaus zu einem Brand. Insgesamt 95 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort und kämpften stundenlang gegen die Flammen. PFAFFENSCHLAG/WAIDHOFEN AN DER THAYA/NÖ. Zu einem Brand in einem Wohnhaus kam es am Samstagabend, 12. April, in Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, konnte bereits starker Rauch festgestellt werden, der aus dem Wohnhaus drang. Der hintere Teil des Gebäudes stand in...

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in Bad Schönau, Bezirk Wr. Neustadt. Bei einem Überholvorgang kollidierten zwei Jugendliche mit einem Klein-Lkw, ein 18-Jähriger wurde scher verletzt und ein 16-Jähriger erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle. (Symbolfoto) | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

16-Jähriger stirbt nach Kollision
Tödlicher Verkehrsunfall in Bad Schönau

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in Bad Schönau, Bezirk Wr. Neustadt. Bei einem Überholvorgang kollidierten zwei Jugendliche mit einem Klein-Lkw, ein 18-Jähriger wurde schwer verletzt und ein 16-Jähriger erlag seinen Verletzungen noch an der Unfallstelle. BAD SCHÖNAU/BEZIRK WR. NEUSTADT/NÖ. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Samstag, 12. April, auf einer Freilandstraße im Gemeindegebiet von Bad Schönau im Bezirk Wr. Neustadt. Wie die Landespolizeidirektion Niederösterreich...

Im Zuge von Grabungsarbeiten wurde ein 40-jähriger Arbeiter in der Katastralgemeinde Sitzenhart, in der Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida, schwer verletzt. | Foto: Feuerwehr Sitzendorf
10

Schwer verletzt
Mann nach Arbeitsunfall in Sitzendorf in Spital geflogen

Im Gemeindegebiet von Sitzendorf an der Schmida kam es am Dienstag, 8. April, zu einem Arbeitsunfall. Ein Mann wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. SITZENDORF AN DER SCHMIDA/BEZIRK HOLLABRUNN/NÖ. Zu einem Arbeitsunfall kam es am Dienstag, 8. April, um 11.10 Uhr. Dieser ereignete sich im Zuge von Grabungsarbeiten im Gemeindegebiet von Sitzendorf an der Schmida im Bezirk Hollabrunn. Während der Arbeiten soll ein Teil einer Mauer in sich...

Einblick des "Leading-Teams" in die kommende LA TRAVIATA – Inszenierung. | Foto: Alexander Ch. Wulz
8

Opernzauber im Waldviertel
„La Traviata“ verzaubert auf der Burg Gars

Inmitten der mystischen Mauern von Burg Gars entfaltet sich diesen Sommer ein Opernereignis der Extraklasse: Verdis „La Traviata“ trifft auf barocke Pracht, dramatische Leidenschaft und ein Weltklasse-Ensemble – Oper pur im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Inmitten der historischen Mauern von Burg Gars wird der Sommer 2025 zum Schauplatz eines Opernereignisses, das seinesgleichen sucht: Verdis „La Traviata“ zieht das Publikum mit einer intensiven Inszenierung voller Gefühl, Tragik und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine neue Studie soll belegen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niederösterreich mit sich bringt. | Foto: Christian_Lendl_2
3

Neue Studie
Glasfaser-Ausbau hat positive Auswirkungen auf NÖs Wirtschaft

Eine neue Studie soll belegen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Niederösterreich mit sich bringt. NÖ. Moderne Infrastruktur ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Um diese zu sichern, wird etwa in Niederösterreich stark auf den Ausbau von Glasfaser gesetzt. Zuständig für die Glasfaser Infrastruktur ist hier etwa die "nöGIG", welche im Auftrag des Landes hierfür verantwortlich ist, wie sie selbst auf ihrer Webseite erklären. In einer...

Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge an verschiedensten Orten aufgesprüht. | Foto: LPD NÖ/PI Purkersdorf
6

"Most", "Semo Cap" & "SIGMAR"
Graffiti-Sprayer in Purkersdorf unterwegs

Eine ungewöhnliche Serie an Vorfällen ereignete sich in Purkersdorf. Unbekannte haben an mehreren Orten durch illegale Graffitis Schäden in fünfstelliger Höhe verursacht. Die Polizei ermittelt. PURKERSDORF/BEZIRK ST. PÖLTEN/NÖ. Zu einer Serie von Sachbeschädigungen kam es in den letzten Wochen in Purkersdorf im Bezirk St. Pölten. Wie die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich in einer Aussendung mitteilt, wurden zwischen 14. Februar und 10. März diesen Jahres mehrere Graffiti-Schriftzüge...

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. (Symbolfoto) | Foto: Karl-Heinz Volkmar
3

Wegen Zeitumstellung
NÖ Jagdverband warnt vor Wildwechsel im Morgenverkehr

Am 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vor. Das bedeutet, dass aus Sicht der vielen Wildtiere im Bundesland der besonders intensive Morgenverkehr eine Stunde früher stattfindet als gewohnt. Der NÖ Jagdverband warnt deshalb vor der Gefahr des Wildwechsels auf den Verkehr im Bundesland. NÖ. Die Zeitumstellung steht bevor, in der Nacht auf 30. März springen die Uhren um eine Stunde nach vorne. Das betrifft jedoch nicht nur uns Menschen, sondern auch die verschiedensten Tierarten im...

Auf frischer Tat ertappt wurde ein 43-Jähriger in Liesing. Der Mann soll über mehrere Monate hinweg eine Serie von Einbruchsdiebstählen getätigt haben, und zwar bei Saugstationen von Tankstellen. (Symbolfoto) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Saugstationen leergeräumt
Festnahme von Serien-Einbrecher in Liesing

Auf frischer Tat wurde ein 43-Jähriger am vergangenen Montag in Liesing ertappt. Der Mann soll über mehrere Monate hinweg eine Serie von Einbruchsdiebstählen getätigt haben, und zwar bei Saugstationen von Tankstellen. WIEN/LIESING. Wiener Beamtinnen und Beamten gelang ein Ermittlungserfolg. Ein bisher Unbekannter brach Saugstationen bei unterschiedlichen Tankstellen auf und räumte so insgesamt 15 Münzbehältnisse aus. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen Jänner und März diesen Jahres. Am...

Eine Serie von Brandstiftungen in Ternitz im Bezirk Neunkirchen konnte aufgeklärt werden. Die Polizei meldet die Ausforschung eines 21-jährigen Tatverdächtigen. (Symbolfoto) | Foto: BRS
3

Polizei mit Ermittlungserfolg
Brandstiftungs-Serie in Ternitz aufgeklärt

Eine Serie von Brandstiftungen in Ternitz im Bezirk Neunkirchen konnte aufgeklärt werden. Die Polizei meldet die Ausforschung eines 21-jährigen Tatverdächtigen. Und der ist Feuerwehrmann. Der Feuerwehrkommandant betroffen: "Das ist die absolute Ausnahme." TERNITZ/BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Die Landespolizeidirektion (LPD) Niederösterreich meldet in einer Aussendung einen Ermittlungserfolg. Im Stadtgebiet Ternitz gab es eine Serie von Brandstiftungen zwischen Sommer 2021 und 15. Februar 2025. Die...

Laut Kreditreform soll das Unternehmen weitergeführt werden,und den Gläubigern wird ein Sanierungsplan vorgelegt, der eine Quote von 20 % vorsieht, zahlbar innerhalb von zwei Jahren nach Annahme. Um dies zu erreichen, sind jedoch umfassende Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich.
3

22 Mitarbeiter betroffen
Traditionsbetrieb aus Tirol in finanzieller Schieflage

Das Elektroinstallationsunternehmen Zanolin aus Rum steht vor der Insolvenz. Für den Betrieb mit 22 Mitarbeitern soll am Landesgericht Innsbruck ein Sanierungsverfahren eröffnet werden – derzeit läuft noch die Prüfung. RUM. Laut dem KSV 1870 hat der Gründer des Unternehmens hat beim Landesgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingereicht. Nun prüft das Insolvenzgericht, ob alle erforderlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, teilte der...

Das Hochwasser vom September beschäftigt Wien nach wie vor. (Archivfoto) | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
3

Instandsetzung
Arbeiten beim Hochwasserschutz in Wien gehen weiter

Das jüngste Hochwasserereignis beschäftigt Wien nach wie vor. Bauarbeiten rund um Instandhaltung und Sanierung der Schutzmaßnahmen dauern nach wie vor an. WIEN. Die Arbeiten infolge des 1.000-jährlichen Hochwassers am Wienfluss sind nach wie vor im Gange. Der Hochwasserschutz der Stadt funktionierte und größere Schäden konnten verhindert werden. Wie nun in einer Aussendung verkündet wird, müsse man jedoch nach wie vor einige Arbeiten durchführen, um die verschiedensten Schutzmaßnahmen wieder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schnee und Kälte sind nicht mehr fern. Auf diese Witterungsbedingungen bereite sich die MA48 schon seit April vor, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. (Archivfoto) | Foto: Votava
3

Witterungsbedingungen
MA48 bereitet sich seit April auf Winterdienst vor

Schnee und Kälte sind nicht mehr fern. Auf diese Witterungsbedingungen bereite sich die MA48 schon seit April vor, das gibt die Stadt nun in einer Aussendung bekannt. WIEN. Alle Jahre wieder kommt das winterliche Wetter. Kälte und Schnee bringen jährlich Gefahren für den Wiener Straßenverkehr mit sich. Wie die Stadt Wien nun in einer Aussendung bekanntgibt, sei die Magistratsabteilung (MA) 48, welche hierfür zuständig sind, bestens auf die schlechter werdenden Witterungsbedingungen vorbereitet....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Bekleidungsgeschäft C&A verschiebt die Präsentation für die Spring/Summer Collection 2024.(Symbolbild) | Foto: Pugganig
2

Wien
C&A verschiebt Event nach gewaltsamem Tod einer Mitarbeiterin

Das Bekleidungsgeschäft C&A gab am Montag bekannt, dass die Präsentation für die Spring/Summer Collection 2024 verschoben wird. Anlass ist der gewaltsame Tod einer 51-jährigen Frau und ihrer 13-jährigen Tochter in Wien. Diese wurden am vergangenen Freitag leblos in ihrer Wohnung aufgefunden. WIEN. Gleich mehrere Femizide erschütterten am vergangenen Freitag Wien. Darunter waren eine 51-jährige Frau und ihre erst 13-jährige Tochter, die am frühen Morgen von der Polizei leblos in ihrer Wohnung im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.