Kultursommer

Beiträge zum Thema Kultursommer

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Noch bis Donnerstag, 23. Jänner, können sich Künstlerinnen und Künstler für den Kultursommer Wien 2025 bewerben.  | Foto: Judith Stehlik
3

Eventreihe in Wien
Bewerbungsfrist für Kultursommer 2025 läuft bald ab

Noch bis Donnerstag, 23. Jänner, können sich Künstlerinnen und Künstler für den Kultursommer Wien bewerben. Die kostenlose Eventreihe wird erneut in verschiedenen Bezirken stattfinden und so eine große Bühne bieten. WIEN. Von Donnerstag, 26. Juni, bis Sonntag, 10. August, findet der Kultursommer Wien 2025 statt. Dabei handelt es sich um ein Open-Air-Kunst- und Kulturfestival, das kostenlos in der ganzen Stadt stattfindet.  Insgesamt werden neun Bühnen mit verschiedenen Unterhaltungsprogrammen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Ludwig versicherte den Besucherinnen und Besuchern, dass in Zukunft weiterhin sichere und ausgezeichnete Veranstaltungen stattfinden können.   | Foto: Stadt Wien/Jobst
4

Besuch beim Wiener Kultursommer
Ludwig sichert weiterhin sichere Events zu

Am  Donnerstag besuchte Bürgermeister Michael Ludwig in der Brigittenau den Wiener Kultursommer. Im Mortarapark betonte er die Bedeutung des kostenlosen Events und lauschte dem Gentlemen Music Club. WIEN/BRIGITTENAU. Wie in den vergangenen Jahren findet auch heuer der Wiener Kultursommer statt. Am 8. August konnten sich Wienerinnen und Wiener im Mortarapark im 20. Bezirks wieder an einem Auftritt erfreuen. Der Gentlemen Music Club bereitete dafür eine exklusive Musikmischung der Goldenen Ära...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Live-Hörspiel und szenische Lesung von Ingeborg Bachmanns "Ein Geschäft mit den Träumen" im Mortarapark. | Foto: Judith Stehlik
2

Brigittenau
Im Mortarapark einen Blick auf Ingeborg Bachmanns Leben werfen

Ein Werk von Ingeborg Bachmann wird im Mortarapark als Live-Hörspiel und Lesung aufgeführt. Die Inszenierung lädt dazu ein, sich mit zeitlosen Fragen über Träume, Zeit und Lebensprioritäten auseinanderzusetzen. WIEN/BRIGITTENAU. Im Mortarapark in der Brigittenau wird am Freitag, 9. August, von 18.30 bis 19.30 Uhr, eine besondere Inszenierung von Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Ein Geschäft mit Träumen“ präsentiert. Die Mischung aus Live-Hörspiel und szenischer Lesung verspricht ein intensives...

Die "Telepunkies", eine brandneue Band aus Wien, die Punkrock für Kinder spielt, tritt am Donnerstag, 1. August, im Mortarapark in der Brigittenau auf. | Foto: Karim Rahoma
2

Brigittenau
Punkrock für Kinder mit den Telepunkies im Mortarapark

Am Donnerstag spielt die Wiener Band Telepunkies im Mortarapark ihren einzigartigen Punkrock für Kinder. Von 10.30 bis 11.30 Uhr können die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer ihre Punk-Seele ausleben und aktiv am Konzert teilnehmen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Kultursommer Wien bietet den Wienerinnen und Wienern auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit freiem Eintritt. Ein besonderes Highlight für die jüngsten Musikfans erwartet sie am Donnerstag, 1. August, im Mortarapark in der...

Chor- und Klangmusik wird am 20. und 21. bei freiem Eintritt am Rathausplatz gespielt. | Foto: Kultursommer Wien / Judith Stehlik
2

Kultursommer
Der Rathausplatz wird zum Zentrum für Chor- und Blasmusik

Die Bühne am Rathausplatz wird am 20. und 21. Juli einen Höhepunkt für Chor- und Blasmusikfans. Personen mit Hörbeeinträchtigung können auch Teil des Klangerlebnisses sein. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Kultursommer hält auch Einzug beim Filmfestival. Am Wochenende vom 20. bis 21. Juli wird Musik der Extraklasse den Rathausplatz verzaubern. Bei freiem Eintritt geht es am Samstag, 20. Juli, ab 18.30 Uhr los. Namen wie die Filmharmonie Wien, der Blasmusikverein St. Kagran, die Post und Telekom...

Das Gratis-Festival belebt im Sommer den Mortarapark. | Foto: Judith Stehlik
1 5

Gratis im Mortarapark
Das bietet der Wiener Kultursommer in der Brigittenau

Bühne frei heißt es am 4. Juli im Mortarapark. Bis 11. August bringt der Wiener Kultursommer Musik, Tanz, Theater und Co. mitten im Grünen. Auch ein eigenes Kinder-Programm wird geboten. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Konzerte, Theater und Artistik, Kabarett und Literatur sowie ein Programm für junges Publikum: Der Wiener Kultursommer bietet auch heuer wieder zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt an. Auf seine Kosten kommt man auch in der Brigittenau, genauer gesagt im...

Am Donnerstag, 4. Juli, geht es los: Konzerte, Theater und Kabarett beim Floridsdorfer Kultursommer.  | Foto: Judith Stehlik
2

Großfeldsiedlung
Musik, Tanz und spielerische Reise beim Kultursommer

Am Donnerstag, 4. Juli, geht es los: Konzerte, Theater und Kabarett beim Wiener Kultursommer. Auch am neuen Standort in der Großfeldsiedlung steht so einiges am Programm. WIEN/FLORIDSDORF. Der Kultursommer bietet auch heuer wieder verschiedenste Open-Air-Veranstaltungen bei freiem Eintritt. Auch Programm für junges Publikum wird es geben. In Floridsdorf, genauer gesagt in der Großfeldsiedlung, geht es am Donnerstag, 4. Juli, los. Aufgebaut ist die Pop-Up-Bühne von 4. Juli bis 11. August. Diese...

Am 27. und 28. Juni spielen die Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese auf. Das Prater-Picknick kann kostenlos besucht werden.  | Foto: Judith Stehlik
4

Prater-Picknick
Wiener Symphoniker eröffnen Wiener Kultursommer

Gleich zweimal laden die Wiener Symphoniker zum Open-Air-Konzert auf die Kaiserwiese. Gesanglich begleitet werden sie von Julian Le Play, Annette Dasch und Bariton Georg Nigl. Der Eintritt ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Prater-Picknicks der Wiener Symphoniker zählen bereits zur Tradition, leiten sie doch jedes Jahr den Wiener Kultursommer ein. Gleich zweimal kann man den Konzerten des Orchesters lauschen – und zwar am 27. und 28. Juni, jeweils um 19.30 Uhr, auf der Kaiserwiese....

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni wieder der Kultursommer. | Foto: Kathrin Klemm
2

Kultursommer in Brigittenau
Freilufttheater und Konzert im Bezirksmuseum

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni, wieder ein breites Kulturprogramm. Den Auftakt machen eine Komödie und Special Guest Louie Austen. WIEN/BRIGITTENAU. Es geht wieder los! Die Tage sind wärmer, die Nächte länger und Kultur kann man wieder im Freien genießen: Der Kultursommer ist zurück. Einen fulminanten Start verspricht die Komödie "Das Konzert" von Hermann Bahrs am Montag, 17. Juni. Die Aufführung des bekannten Lustspiels aus 1909 findet auf der Lastkraftwagenbühne im...

Der Kultursommer findet heuer auch in Meidling statt. | Foto: Nico Havranek
4

Kostenlose Events
Heuer wird auch in Meidling der Kultursommer gefeiert

Heuer gibt es bereits zum fünften Mal den Kultursommer in Wien, bei dem man Kunst und Kultur kostenlos genießen kann. Neu daran: Dieses Mal ist auch Meidling mit dem Wilhelmspark mit dabei. WIEN/MEIDLING. In Meidling gibt es immer wieder interessante Veranstaltungen, die alle Meidlingerinnen und Meildinger kostenlos besuchen können. Eine der wohl größten Events dieser Art war etwa das Konzert des Klangkollektivs, das ganz groß im Wilhelmsdorfer Park gefeiert wurde.  Aber auch Events wie etwa...

Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. (Archiv) | Foto: Judith Stehlik
19

Neun Pop-up-Bühnen
Kultursommer Wien bekommt drei neue Spielstätten

Während das Programm vom Kultursommer Wien im Juni veröffentlicht wird, gibt es bereits erste Details zu den Spielstätten. Demnach wird das Gratis-Festival erweitert, Nachbarschaften in Simmering, Meidling und Floridsdorf können sich freuen. WIEN/SIMMERING/MEIDLING/FLORIDSDORF. Im vergangenen Jahr war der Kultursommer in Wien mit 80.000 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg. Das kostenlose und bunte Kulturangebot im Freien sorgte für reichliche gute Laute vor neun Pop-up-Bühnen in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Valentina Rychter (Foto und Design) und Emma Kamp (Design)
6

Poesie und Musik
Sigi Maron, Georg Kreisler …. nicolas robert lang

Andreas S.: Herzlich willkommen nicolas robert lang. Es gibt ein neues Programm - vielleicht aber noch einmal kurz zurück zu ihrem  Debütalbum "Abendmahl südlich von Rimini". Dietmar Hoscher, Geschäftsführer bei CONCERTO zu nicolas robert lang: „Seit Sigi Maron hat man keine Texte derartiger, direkt ins Antlitz der Scheinheiligkeit fetzender, Deutlichkeit mehr vernommen" - über "Gschichten aus der Sakristei". Und: „Lang vermengt seine Sozialkritik mit beißendem Humor, durchaus, aber auch mit...

Der Kultursommer soll auch 2024 ein breites Publikum anlocken. Für die Auftritte sucht man jetzt nach Kunstschaffenden. | Foto: Kultursommer Wien/Contemporary Clown Collective, Foto: Theresa Wey
2

Bis 31. Jänner
Künstler für den kostenlosen Kultursommer Wien 2024 gesucht

Der kostenlos besuchbare Kultursommer soll in Wien auch 2024 stattfinden. Derzeit sucht man nach Künstlerinnen und Künstler, welche sich für Auftritte bewerben. Wer damit erfolgreich ist, darf auf einer der vielen Bühnen in den Bezirken auftreten. WIEN. Der Kultursommer 2023 war ein voller Erfolg. Gesamt 80.000 Menschen applaudierten, lachten und amüsierten sich vor den neun Pop-Up-Bühnen, welche quer über das Stadtgebiet verteilt in öffentlichen Parks aufgebaut wurden. In genau dieser Art soll...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit 40.000 Euro werden Kulturschaffende am Alsergrund auch dieses Jahr wieder unterstützt. | Foto: BV 9
2

Alsergrunder Kultursommer
Auch 2024 werden lokale Künstler wieder gefördert

Die Kultur hat im 9. Bezirk einen hohen Stellenwert. Um diese zu unterstützen und einen niederschwelligen Zugang zu bieten, gibt es auch heuer wieder Förderungen für den Alsergrunder Kultursommer. WIEN/ALSERGRUND. So wie in allen Branchen macht die Teuerung auch vor der Kunstszene keine halt. Vor allem für Bezirke wie dem Alsergrund ist diese aber von enormer Bedeutung - der vierte Alsergrunder Kultursommer soll Kunstschaffenden daher unter die Arme greifen und für finanzielle Unterstützung...

33

Indonesische Kultur in Österreich
Sehr aktive Botschaft der Republik Indonesien in Österreich 2023

Die wohl größte aktive Botschaft in Wien, die Botschaft der Republik Indonesien in Wien, unter der Führung von Botschafter Dr. Damos Dumoli Agusman hat mit ihrer eigenen Veranstaltung "PESTA RAKYAT" im August 2023 und der Teilnahme am "Festival der Nationen - Das Original" im Juni 2023 wieder gezeigt was kulturell möglich ist. Die gemeinsame Organisation zum Festival der Nationen - Das Original unter der Führung des Global Volkskultur Verein zeigte wie gut man mit der Indonesischen Botschaft...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Eine positive Bilanz ziehen die Veranstalter beim Kultursommer. Heuer war erstmals der Währinger Park einer der neuen Kultursommer-Bühnen. Hier zu sehen das Publikum in der Meischlgasse | Foto: Judith Stehlik
17

18. & 19. Bezirk
Tausende Gäste beim ersten Kultursommer im Währinger Park

Bis Mitte August gab es die Premierenausgabe des Kultursommers im Währinger Park. Und die Bilanz ist laut Veranstaltern höchst positiv. Tausende zog es in den Grenzpark zwischen Döbling und Währing. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Theater, Kabarett, Lesungen und Co. -  Fans von Kunst kamen diesen Sommer auf ihre Kosten. Und das bei freiem Eintritt. Die vierte Ausgabe des Kultursommers ging über die Bühne und erstmals gab es auch im Währinger Park mehrere Aufführungen. Die Ergebnisse können sich laut dem...

In der Argentinierstraße 1 tritt die Märchenbühne "Der Apfelbaum" mit dem "Kleinen Ich bin Ich" auf.  | Foto: Märchenbühne "Der Apfelbaum"
2

Wiedner Kultursommer
Von Palästen, Theatern und Städten auf der Wieden

Auch dieses Jahr geht der Wiedner Kultursommer wieder im vierten Bezirk über die Bühne. Mitte August hält er viele spannende Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit. WIEN/WIEDEN. Der Wiedner Kultursommer ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern des 4. Bezirks schon seit mehr als einem Monat diverse Veranstaltungen kostenlos zu besuchen. Das Programm hält sowohl für Erwachsene als auch für Kinder einiges bereit. So kann man etwa bei einem Bezirksrundgang am Dienstag, 22....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Interesse an den Veranstaltungen war groß.  | Foto: Judith Stehlik
4

Über 80.000 Besucher
Erfolgreiche Bilanz zum Kultursommer Wien 2023

500 Acts an 46 Eventtagen, über 2.000 beteiligte Künstlerinnen und Künstler auf 9 Pop-up-Bühnen, mit insgesamt über 80.000 Besucherinnen und Besuchern: positives Fazit zum 4. Kultursommer Wien. WIEN. Hier spielte die Musik - aber nicht nur, denn beim Kultursommer Wien wurde ein breites kulturelles Rahmenprogramm geboten. Nach sechs Wochen ist es jetzt Zeit zurückzublicken und ein erstes Resümee zu ziehen. 80 000 Gäste besuchten das Gratis-Open-Air-Festival. Damit wurden nicht nur mehr Menschen...

Beim diesjährigen Kultursommer werden an neun verschiedenen Locations Bühnen bespielt. Von Literatur, Zirkus, oder Musik ist alles mit dabei.  | Foto: Kultursommer Wien
7

Open-Air in Wien
"Kultursommer Wien" auf neun verschiedenen Bühnen

Dieses Jahr lädt erneut der "Kultursommer Wien" bei freiem Eintritt zum Open-Air Kulturgenuss ein. Mit dabei sind noch bis zum 13. August über 500 Künstlerinnen und Künstler, unter anderem aus dem Bereich des Kabarett. Rund 50.000 Besuchende hätten bereits das Kulturangebot, das am 30. Juni startete, genutzt.  WIEN. Das Open-Air-Spektakel "Kultursommer Wien" findet bereits seit dem 30. Juni statt. Über 500 Künstlerinnen und Künstler sind bei freiem Eintritt zu sichten. Die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Auch an diesem Wochenende wird in Währing im Rahmen des Kultursommers wieder performt und musiziert.  | Foto: Judith Stehlik
2

22. und 23. Juli
Das bringt der Kultursommer am Wochenende nach Währing

Am Samstag ist wieder einiges los im Währinger Park. Der Kultursommer bringt viele verschiedene Acts und Performances. WIEN/WÄHRING. Auch an diesem Wochenende wird in Währing im Rahmen des Kultursommers wieder performt und musiziert.  Am Samstag, 22. Juli von 10.30 bis 11.30 lädt das Performance Theater "Grips'n'Chips" auf eine klangvolle Entdeckungsreise ein. "Buddeln, baggern, bauen" ist das Thema – aber nicht aus menschlicher Perspektive. Eingetaucht wird in die faszinierende Welt der Erde...

Bühne frei heißt es noch bis 13. August im Mortarapark.    Es warten Musik, Tanz, Theater und Co. bei freiem Eintritt. | Foto: Judith Stehlik
4

Kultursommer Wien
Musik, Theater & Co. kostenlos im Mortarapark erleben

Noch bis 13. August hat der Mortarapark kulturell so einiges zu bieten. An vier Tagen die Woche warten Theater, Kabaratt, Zirkus oder Musik. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Diesen Sommer dominieren Musik, Tanz, Theater und Co. den Mortarapark: Mitten in im Grünen wartet beim Kultursommer Wien noch bis 13. August ein buntes Programm. Jeweils donnerstags bis sonntags kann man in den gemütlichen Liegestühlen Platz nehmen oder das Tanzbein zu heißen Rhythmen schwingen. Der Eintritt ist frei und...

An verschiedenen Hotspots in Währing gibt es bereits Leihräder der Wiener Linien zum ausborgen. Nun wird eine temporäre Station bei der Bühne des Kultursommers aufgebaut. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Währing
Zwei Gratisfahrten bei der WienMobil-Station beim Kultursommer

Ab 6. Juli zieht die Kultur mit verschiedenen Aufführungen in den Währinger Park. Denn der Kultursommer findet heuer das erste Mal im 18. Bezirk statt. Dazu gibt es jetzt einen Aktion von WienMobil. Bei einer temporären Leihradstation in der Nähe kann man sich zwei Mal kostenlos einen Drahtesel ausborgen. WIEN/WÄHRING. Erstmals findet heuer der Kultursommer im 18. Bezirk statt. Auf einer Bühne werden von 6. Juli bis 13. August verschiedenen Performances und Konzerte kostenlos angeboten. Die...

Der Kultursommer Wien soll auch 2023 wieder ein buntes Programm in den öffentlichen Raum bringen. | Foto: Oliver Plischek
5

Bühnen in Wien
Viele Einreichungen und neue Orte beim Kultursommer 2023

3.000 Einreichungen gingen für den kommenden Kultursommer Wien (30. Juni bis 13. August) ein. Die Kulturbühnen sollen heuer weiter weg vom Zentrum aufgestellt werden.  WIEN. Das Interesse unter den Wiener Kulturschaffenden, beim nächsten Kultursommer in der Stadt aufzutreten, ist offenbar groß: Nach Abschluss der Bewerbungsfrist haben insgesamt knapp 3.000 Künstlerinnen, Künstler und Bands ihre Projekte eingereicht. Sie möchten bei freiem Eintritt auf einer der neun Pop-up-Bühnen ihre Songs,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.