Kulturvermittlung

Beiträge zum Thema Kulturvermittlung

Kamuyot, Foto: Gadi Dagon

Kamuyot

Österreich-Premiere Batsheva ist zurück im Festspielhaus! Zum Abschluss der Saison ist die Junior-Truppe der weltberühmten israelischen Batsheva Dance Company mit gleich zwei aufregenden Projekten in St. Pölten zu Gast. Mit absolut ansteckender überschäumender Energie halten die jungen TänzerInnen des Batsheva Ensemble ihr Publikum in Atem. In „Kamuyot“ kann man dies hautnah erleben, denn hier sind die ZuschauerInnen mitten im Geschehen. Seite an Seite mit den PerformerInnen werden sie durch...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

alles bewegt

Uraufführung Ein Jahr lang haben sie daran gearbeitet und nun kommt ihre große Stunde. In der Bühnen-Show "alles bewegt" zeigen 140 Menschen aus St. Pölten und Umgebung, was man alles bewegen kann, wenn man sich einfach mal traut und sich ohne Berührungsängste mit der "hehren Kunst" an kreative Arbeit wagt. Professionelle ChoreografInnen und Musiker haben mit Menschen von 8 bis 80 Jahren ein Tanz- und Musikprojekt auf die Beine gestellt, das die große Bühne des Festspielhauses und die Herzen...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Doris Uhlich: COME BACK

"Wir kommen zurück, aber anders!" Unter diesem Motto kann man das Konzept von Doris Uhlichs neuester Produktion zusammenfassen. Nach "SPITZE" und "Rising Swan" ist "COME BACK" der dritte Teil einer Trilogie, in der sich die Choreografin mit dem klassischen Ballett auseinandersetzt. Fünf pensionierte BalletttänzerInnen der Wiener Staats- und Volksoper kehren auf die Bühne zurück und treten in einen physischen Kontakt mit ihrer tänzerischen Vergangenheit. Sie fragen sich, welche Spuren die...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Tango X

Zum letzten Mal inszeniert Joachim Schloemer "Tango X", den von allen Tangofreundinnen im Festspielhaus sehnsüchtig erwarteten krönenden Höhepunkt der Tango-Tage vom 30. Jänner bis zum 2. Februar. Wird diesmal das Geheimnis um die rote Box gelüftet? Welche neuen Elemente werden dem Tango auf der Bühne überraschende Wendungen geben? Fest steht, dass auch diesmal wieder gemeinsam mit den Workshop-Leiterinnen und Teilnehmerinnen eine gefühlvolle und mitreißende Show entstehen wird. Wenn dann zum...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Baroque Ball

Tanz ist der Puls der Musik. Alle Mitwirkenden von Nox Illuminata finden sich zu einem festlichen Ball zusammen. Sie spielen, tanzen und singen quer durch die Länder und Jahrhunderte. Englische Country Dances sind ebenso zu erleben wie die "gefährlichen Liebschaften" barocker Meister mit der Muse des Tanzes. Das Cembalo trifft auf funkige Rhythmen, die Barockoboe auf einen DJ, Kostüme sorgen für Farben und Stil. Ein sinnesfroher barocker Cocktail der guten Laune – und Alle können mittanzen....

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Cullberg Ballet: The Strindberg Project

Kaum eine zeitgenössische Tanzcompagnie vereint eine so lange Tradition mit einem so innovativen künstlerischen Programm wie das schwedische Cullberg Ballet. 1967 von Birgit Cullberg gegründet und über viele Jahre von ihr und ihrem Sohn Mats Ek geprägt, ist die Compagnie bis heute bekannt für ihre Produktionen auf höchstem tänzerischen und darstellerischen Niveau, denen hochaktuelle, anspruchsvolle Konzepte zugrunde liegen. Von Tanz bis Performance, von Cabaret bis Theater reicht das Vokabular...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Aszure Barton / Project XII | Foto: John Morser

Aszure Barton: AWÁA – Project XII

Eine Choreografin, deren treibende Kraft ein außerordentliches Maß an emotionaler Offenheit für den Augenblick ist, für das, was sich aus der Zusammenarbeit von Tänzern, Musikern und anderen mitwirkenden Künstlern entwickelt, macht neugierig. Aszure Barton, die erstmals im Februar 2010 im Rahmen des Festivals "NY presents" im Festspielhaus zu Gast war und das Publikum begeisterte, kommt nun mit ihrer neuesten Produktion zurück. "Voller Überraschungen, Humor, Gefühle und Herausforderungen (...)...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.