kunst.raum.wörgl

Beiträge zum Thema kunst.raum.wörgl

Foto: Bernhard Gwiggner

Der Kunstverein am Polylog präsentiert: Bernhard Gwiggner „Werkschau“

WÖRGL. Der Kunstverein „ Am Polylog“ stellt in seinem Ausstellungsprogramm 2015 in Wörgl geborene Künstler dreier Generationen in den Fokus des Interesses: Patrick Roman Scherer (Jg. 1988), Bernhard Gwiggner (Jg. 1963) und den 2010 verstorbenen Wilfried Kirschl (Jg.1930). Denn Anfang macht der Bildhauer und Medienkünstler Bernhard Gwiggner ab Freitag 27. Februar. Bernhard Gwiggner unterrichtet seit seinen Studien am Mozarteum Salzburg und der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Bruno...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Öl auf Leinwand, 2013, 170 x 200 cm | Foto: west Fotostudio, Wörgl

Verein "Am Polylog" 3. Ausstellung im Jahr 2014: "Ritterroman"

Wolfgang Capellari, Malerei, Skulptur und einzelne Arbeiten von Alex Amann, Andreas Holzknecht und Markus Orsini Rosenberg Ritterromane sind Heldengeschichten, geschrieben zur Unterhaltung der Menschen im auslaufenden europäischen Mittelalters. Was in den mittelhochdeutschen Heldenepen, etwa in Wolfram von Eschenbach´s um 1210 entstandenen „Parzival“, noch in Versen erzählt wurde, wird in den Ritterromanen des 17. Jahrhundert in Prosa aufgelöst. 800 Jahre später löst Wolfgang Capellari diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller

AUSSTELLUNG Wilhelm Lientscher: Zweck, Anliegen und Bedürfnis 09. - 23. Mai

Der seit Jahren in Wörgl wohnhafte, in Innsbruck geborene Künstler Wilhelm Lientscher, zeigt in seiner am Freitag 09. Mai um 19 Uhr 30 sich eröffnenden Bilderausstellung, unter anderem auch Ausschnitte aus den Zyklen ,,WEISSE SONNE und ROOTS,,. Der Titel ,,Zweck, Anliegen und Bedürfnis,, soll den inneren Antrieb eines Künstlers im allgemeinen seine Arbeit auch der Öffentlichkeit zeigen zu wollen, wiederspiegeln. Lientscher ist autodidakt und hatte mit Prof.Siegfried Norbert Amerstorfer einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.