Lärche

Beiträge zum Thema Lärche

Welche Baumarten gibt es im Tiroler Wald? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: Canva
4

Holz
Fichte, Lärche und Co. - Tirols Baumarten auf einen Blick

Tirolerinnen, Tiroler aber auch Gäste aus aller Welt lieben es in unseren heimischen Wäldern umherzuwandern und sich zu erholen. Wisst ihr allerdings, welche Baumarten uns in Tirol umgeben, wenn wir durch die Wälder streifen?  TIROL. Die Baumarten die am meisten in Tirol verbreitet sind (Nadelbäume) sind Fichte, Lärche, Kiefer, Zirbe und Tanne. Nur ein sehr geringer Anteil der Tiroler Wälder besteht aus Laubwald. Die Restbestände der einst mehr verbreiteten Laubwälder sind Eichen, Buchen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Faszinierend welch kreativen Lösungen der Holzbau bietet.  | Foto: Florian Scherl

Bauen & Wohnen
Holz gilt in Tirol als ein nachhaltiges Bauprodukt

TIROL. Holz galt lange Zeit als Baustoff zweiter Klasse. Das hat sich in den letzten Jahren komplett geändert. Neben seiner attraktiven Optik und seinen tollen Verarbeitungseigenschaften hat dazu ganz wesentlich seine prima Ökobilanz beigetragen. Nachhaltiger CO2-SpeicherWird Holz nachhaltig im Haus- oder Möbelbau verarbeitet, bleibt das in ihm gebundene CO2 gespeichert. Und zwar so lange, wie das Produkt – also das Haus, das Möbelstück oder der Holzfußboden verwendet wird. Aufgrund der...

  • Tirol
  • David Zennebe
Gut gehalten: die Lärche am Geigenbühel zählt 600 Jahresringe | Foto: Holzknecht
4

Seefeld
Seit 300 Jahren am Geigenbühel

SEEFELD. 300 Jahre hat die Lärche am Buckel bzw. auf der Rinde, die da in Seefeld am Geigenbühel steht. Jetzt im Herbst verfärbt sich der alte Baum, der im Wald von Bauer Arnold Rauth steht, natürlich besonders schön. Eine andere Lärche, die "nur" 200 Jahresringe zählte, musste der Seefelder Bauer leider fällen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Lärche nicht für Terrassenböden geeignet

Lärchenholz ist aus mehreren Gründen nicht für die Terrasse geeignet. Einerseits schiefert das Holz sehr stark aus, v. a. Kinder ist der Boden also gänzlich ungeeignet. Zudem ist Lärche nicht ökologisch, da das Holz meist aus ursprünglichen Wäldern Sibiriens stammt. Des Weiteren kommt es durch Sonneneinstrahlung verstärkt zu Rissen im Holz, die weder schön sind noch angenehm zum darauf Gehen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
einen goldenen Schnee gibt es durch die Nadeln der Lärche
7

Golden

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Cammerlander
lizenzfreies Bild | Foto: uroburos

Kräuterwerkstatt mit DI Sylvia Neuschmid - Heilpraktikerin u. FNL - Kräuterexpertin

"Die Sonnenkraft der Harze Bäume verschließen ihre Wunden mit Harzen und schützen sich so vor dem Eindringen von Krankheitserregern. Diese wundheilende Kraft der Harze ist in der Volksmedizin noch bekannt und besitzt einen hohen Stellenwert. In Vergessenheit geraten sind hingegen die Möglichkeiten der inneren Anwendung. Wir wollen dieses Wissen in Erinnerung rufen und mit neuen Erkenntnissen verknüpfen. Einheimische Harze von Lärche und Fichte, aber auch Weihrauch und Myrrhe werden mit ihrer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Thiersee

Hochwertiges Gebirgsholz ist gefragt

WEER (fh). Hochwertiges Tiroler Gebirgsholz ist weit über die Landesgrenzen hinaus ein gefragtes, kostbares Naturprodukt. Langsam gewachsene Nadelholzstämme mit wenig Ästen, wenig Holzfehlern und guten Dimensionen machen ausgesuchtes Gebirgsholz zu einer Besonderheit am Markt. Der Waldverband Tirol bietet diesem wertvollen Holz eine optimale Verkaufsmöglichkeit, um den Holzerlös zu steigern – eine Wertholzsubmission. Der Waldverband Tirol führt heuer zum dritten Mal eine Submission mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Herbstbild

Wo: Nauders, 6543 Nauders auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Waldegger

Schamanisches Wochenend-Seminar - Ausflug ins Reich der Bäume: Die Lärche mit Christine Muigg und Dagmar Gschirr

Bewusstsein, Vertrauen, Sicherheit: Der Geist der Lärche benützt freundliche aber konstante Überzeugungskünste, um das Beste aus einem herauszuholen Seminarzeit: 7. und 8. Nov., 10 - 13 Uhr und 15 Uhr - 17 Uhr Die Lärche macht unsere Wälder heiter, so auch unsere Seele. Sie begnügt sich nicht mit einem gleichfarbigen Nadelkleid, sondern wechselt im Laufe des Jahres die Farben. Mit ihrem lockeren Wuchs und der lichten Benadelung ist sie ein typischer Lichtbaum! Sie bringt Licht ins Dunkle. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Kraft für Leben
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.