Löscharbeiten

Beiträge zum Thema Löscharbeiten

15

UPDATE: Bauernhof-Brand fordert vier Verletzte – darunter zwei Feuerwehrmänner

Bauernhofbrand in Hinterndobl in der Gemeinde Dorf an der Pram – 10 Jungtiere gerettet – Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert 17:30 Uhr: Laut Schärdinger Bezirksfeuerwehrkommando wurde der Feueralarm von einem Nachbarn, der selbst aktives Mitglied der Feuerwehr ist, ausgelöst. Der Mann hatte vergeblich versucht, mit einem Bagger den brennenden Traktor, von dem – ersten Aussagen zufolge – der Brand ausgegangen sein könnte, aus dem Stallgebäude zu ziehen. Zehn Jungtiere, die...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: FF Andorf
5

Feuer in Andorf während der Friedhofsandacht zu Allerheiligen

ANDORF. Am Andorfer Friedhof brannten die Grablichter - in unmittelbarer Nachbarschaft kurz vor Beginn der Friedhofsprozession plötzlich ein riesengroßer Reisighaufen. Grund für zahlreiche besorgte Andorfer ob der riesigen Rauchsäule den Notruf der Feuerwehr zu wählen. Obwohl der Brand relativ rasch entdeckt wurde - 15 Minuten vorher passierten Spaziergänger die Stelle ohne einen Brand zu bemerken - stand der Reisighaufen bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf bereits in...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
3

Brand in Hackschnitzellager

ZELL/PRAM. Zu einem Brand wurde die FF Zell/Pram am 3. April um 06:09 Uhr die alarmiert – und zwar zur „Quellehalle“ (Gemeindebauhof), wo rund 40 Kubikmeter Hackschnitzel in Brand standen. Es wurden die Feuerwehren Krena, Linden, Raab, Dorf an der Pram, Blümling und Altschwendt nachalarmiert. Sofort wurden zwei Atemschutztrupps zu Löscharbeiten in die Halle geschickt. Weiters wurde begonnen mit einem Radlader die Hackschnitzel aus der Halle zu entfernen. Der Brand wurde schnell unter Kontrolle...

  • Schärding
  • David Ebner
4

KFZ Werkstätte in St. Ägidi niedergebrannt – Großalarm

„Brand Gewerbe/Industrie –vermutlich KFZ Brand in der Werkstätte“ hieß es am 20. März 2012 um 17:47 Uhr für die Feuerwehren St. Ägidi und Hackendorf. Da schon aus der Ferne starke Rauchentwicklung zu sehen war, ließ Einsatzleiter HBI Alfred Bauböck die Alarmstufe 2 auslösen und so die Feuerwehren Aichberg, Engelhartszell, Erledt, Kopfing, Maierhof, St. Roman und Stadl alarmieren und zusätzlich das Atemschutzfahrzeug Schärding verständigen. Demnach war in einer Kfz-Werkstätte in der Ortschaft...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.