Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Löschfahrzeug

In Empfang genommen wurde das neue Löschfahrzeug bereits, am Samstag, dem 29. Juli, wird es bei einem Festakt gesegnet. | Foto: Gemeinde Rohr
2

Segnung am 29. Juli
Feuerwehr Rohr bekommt neues Löschfahrzeug

Die Feuerwehr Rohr muss ihren Fahrzeugbestand erweitern. Grund dafür ist eine neue Risikoanalyse des Landesfeuerwehrverbands, die der Rohrer Wehr ein weiteres Einsatzfahrzeug zuweist. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank, das 340.000 Euro kostet. Davon finanziert die Gemeinde 140.000 Euro, das Land 130.000 Euro und die Feuerwehr 70.000 Euro. 13 Firmen und Einzelpersonen sind ihr dabei als Sponsoren zur Seite gestanden. Am Samstag, dem 29. Juli, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die technische Abnahme des Tunnel-Rüstlöschfahrzeugs der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort ist erledigt, die Übernahme folgt nächste Woche. | Foto: Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort
14

Für S7-Einsätze
Deutsch Kaltenbrunner Feuerwehr erhält Tunnelfahrzeug

Es ist ein außergewöhnliches Fahrzeug, das die Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort nächste Woche übernehmen wird. Das neue Rüstlöschfahrzeug RLFA-T 2000/100 ist so ausgestattet, dass es speziell für Einsätze im S7-Straßentunnel Rudersdorf, der derzeit gebaut wird, gerüstet ist. Spezialausrüstung"Unter anderem sind Atemschutzgeräte, Sensoren, Wärmebildkamera und weitere Spezialausrüstung an Bord", erklärt Kommandant Thomas Fröhlich. Die Besatzung umfasst sechs Mann. Nach Rudersdorf-Ort im Vorjahr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue TLF 1000 steht am 10. September im Mittelpunkt. | Foto: Knausz

Windisch Minihof: Segen für das neue Löschfahrzeug

Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Windisch Minihof wird am Sonntag, dem 10. September, um 10.00 Uhr vor dem Feuerwehrhaus gesegnet. Anschließend wird bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein Minihof-Liebau gefeiert. Wann: 10.09.2017 10:00:00 Wo: Dorfplatz, 8384 Windisch-Minihof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Feuerwehrhaus wird am 12. und 13. August gefeiert.

Oberdrosener Feuerwehr bekommt neues Fahrzeug

Ein neues Hilfslöschfahrzeug hat die Feuerwehr Oberdrosen angeschafft. Feierlich in Empfang genommen und gesegnet wird es am Sonntag, dem 13. August. Der Festakt beginnt um 8.30 beim Feuerwehrhaus, anschließend spielt der Musikverein St. Martin an der Raab zum Frühschoppen auf. Für Unterhaltung ist bereits am Vorabend gesorgt. Den musikalischen Auftakt zum Feuerwehrfest im Zelt besorgt am Samstag, dem 12. August, ab 20.00 Uhr die Band Restart. Wann: 13.08.2017 08:30:00 Wo: Feuerwehrhaus,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Andreas Grandits, Vizebürgermeister Josef Kreitzer, Kommandant Franz Resetarits und Kommandant-Stv. Anton Fabsits mit den zehn Patinnen vor dem neuen Rüstlöschfahrzeug. | Foto: Josef Lang
1

Feuerwehr Stinatz erhält neues Fahrzeug

Mit einer Segnung wurde das neue Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Stinatz seiner Bestimmung übergeben. Das neue Auto kostete 343.000 Euro. 153.000 Euro wurden von der Gemeinde aufgebracht, 120.000 Euro vom Land und 70.000 Euro von der Feuerwehr selbst, die den Betrag durch Feste und Haussammlungen in der Bevölkerung aufbrachte. Die Gemeinde habe in den vergangenen fünf Jahren über 900.000 Euro in das Feuerwehrwesen investiert, berichtet 
Bürgermeister Andreas Grandits mit Bezug auf das neue 2012...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl führte die Riege der Ehrengäste an. | Foto: Martin Hafner
5

Neues Feuerwehrauto für Wallendorf

Bei tropischen Temperaturen wurde am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallendorf gesegnet. 56 Frauen übernahmen die Patenschaft für das Auto. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl sprachen von einer gelebten Ortsgemeinschaft und von einer hohen Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung. Die Sprecherin der Paten, die Schauspielerin Hertha Schell, übergab an Ortskommandant Franz Hafner einen Scheck über 9.170 Euro. Kostenpunkt 262.000 Euro Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Oberdrosen hat nicht nur das Ortsgebiet, sondern auch viele Streusiedlungen zu versorgen.
1

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Oberdrosen

Die Feuerwehr Oberdrosen bekommt im nächsten Jahr ein neues Löschfahrzeug. Kosten wird das Auto, das bis zu 800 Liter Löschwasser fassen soll, rund 200.000 Euro. Gemäß der neuen burgenländischen Löschverordnung ist die Feuerwehr Oberdrosen mit einem "wasserführenden" Fahrzeug auszustatten, erklärt Bürgermeister Franz Josef Kern. Zu den Ortsreportagen aus St. Martin an der Raab Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Land gibt Fördermittel für Feuerwehrautos frei

Die Landesregierung hat beschlossen, neun burgenländische Feuerwehren beim Kauf neuer Fahrzeuge mit insgesamt 257.300 Euro zu fördern. Unter ihnen befinden sich die Ortsfeuerwehren Güssing, Neuhaus am Klausenbach, Mogersdorf und Stegersbach. Angekauft werden bzw. wurden Rüstlösch-, Tanklösch-, Versorgungs- oder Hilfslöschfahrzeuge. "2015 stehen im Landesbudget für das Feuerwehrwesen insgesamt 4,8 Millionen Euro zur Verfügung. Das sind um 100.000 Euro mehr als 2014“, sagte der in der Regierung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandant Ralf Kotlan und seine Stellvertreterin Katrin Bodisch präsentieren das neue Fahrzeug. | Foto: Feuerwehr Reinersdorf
5

Feuerwehr Reinersdorf hat neues Einsatzfahrzeug

Das neue Tanklöschauto der Feuerwehr Reinersdorf ist bei einem Festakt gesegnet und seiner Bestimmung übergeben worden. Das alte Einsatzfahrzeug aus dem Jahr 1983 hatte nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen. Die Feuerwehr unter Kommandant Ralf Kotlan und die Gemeinde Heiligenbrunn unter Bürgermeister Gerhard Schrantz entschieden sich daher für ein neues Löschfahrzeug samt Tragkraftspritze, das vom Feuerwehrausstatter Rosenbauer angekauft wurde. Zur Fahrzeugsegnung in Reinersdorf fanden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.