Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zammer Lochputz starte in die Sommersaison 2022. | Foto: Tamerl
2

Sommerstart
Tag der offenen Tür im Zammer Lochputz

Traditionell startet der Zammer Lochputz mit einem Tag der offenen Tür in den Sommer. Neben Musik und Kulinarik ist am 21. Mai der Eintritt frei. ZAMS. Der Zammer Lochputz lädt am Samstag, den 21. Mai 2022 zum Tag der offenen Tür, und zum Brunch ein. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr heizen die Zammer Inntaler musikalisch ein, zusätzlich werden alle Besucher auch kulinarisch verwöhnt. Der Eintritt ist am Tag der offenen Tür natürlich frei. Programm beim Tag der offenen Tür Öffnungszeit: 10:00 bis...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser (re.) und LH-Stv. Josef Geisler forcieren den Ausbau der E-Mobilität in Tirol: Mit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten zählt die TIWAG zu den führenden Anbietern im Westen Österreichs. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG
1.000ster E-Ladepunkt in Betrieb genommen

TIROL. Vor Kurzem erst wurde das neue Mobilitätsprogramm der Landesregierung vorgestellt, Rückwind dazu kommt nun aus der heimischen Industrie. Bei der TIWAG wurde nun der 1.000ste öffentlich zugängliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Tirol hat die meisten Ladepunkte ÖsterreichsMit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten und zahlreichen nicht öffentlichen Ladepunkten, konnte die Tiwag mithelfen das Land auf die Spitzenposition in Sachen E-Ladepunkte in Österreich zu setzen. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von den TIWAG-Angeboten und -Leistungen ließ sich auch Walter Nothegger aus Kitzbühel überzeugen: Als 5.000 E-Mobilitätskunde erhielt er ein kleines TIWAG-Geschenkspaket, das ihm von TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina (li.) überreicht wurde.
 | Foto: TIWAG/Vandory
2

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den gemeldeten Tiroler Ladestellen kann man an 283 Ladepunkten normal laden (bis 21 kWh), an 565 Ladepunkten ist schnelles Laden (ab 22 kWh) möglich.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Elektromobilität
Ladestellenverzeichnis in Tirol

TIROL. Wer in Tirol ein Elektroauto besitzt kann bereits an 350 Ladestellen mit insgesamt 848 Ladepunkten "tanken". Dies ist zumindest dem, im letzten Jahr online gegangenen, Ladestellenverzeichnis zu entnehmen.  Betreiber von Ladestellen melden sich engagiertBei dem Ladestellenverzeichnis ist es vor allem wichtig, dass die Betreiber der Stellen ihre Lademöglichkeiten melden. Dies hat hervorragend funktioniert, wie es E-Control Vorstand Andreas Eigenbauer erläutert. Doch auch die Nutzung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Fuhrpark der TIWAG-Gruppe umfasst derzeit 44 Fahrzeuge verschiedenster Typen und Hersteller.  | Foto: TIWAG/Vandory

Elektromobilität
1 Mio. CO2-freie Kilometer durch TIWAG-Elektro-Fuhrpark

TIROL. 44 elektrisch betriebene Fahrzeuge sind bis jetzt für die TIWAG-Gruppe im Einsatz. Die dazugehörige Kilometerbilanz kann sich sehen lassen: 1 Millionen Kilometer legte der Fuhrpark CO2-frei zurück. Damit konnte der Ausstoß von ca. 130 Tonnen CO2 eingespart werden.  Forcierung der E-Mobilität als SchwerpunktDie TIWAG hat sich die Forcierung der E-Mobilität als Schwerpunkt gesetzt. Damit will der Betrieb die angestrebten Klima- und Energieziele unterstützen. Laufend wird die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Green Garage" in Lech am Arlberg ist EU-weit die erste vollelektrifizierte Garage. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Christoph Schöch
7

EU-weit erste vollelektrifizierte Garage
"Green Garage" in Lech am Arlberg

LECH. Die Gemeinde Lech als nachhaltigste Tourismusgemeinde Europas eröffnete im Winter 2018/19 in Kooperation mit BMW und der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) die erste vollelektrifizierte „grüne Garage“ für E-Fahrzeuge der Europäischen Union. Die 23 Stellplätze verfügen alle über eine Ladeinfrastruktur und können über die international gängigen E-Karten-Systeme abgerechnet werden. Immer mehr E-Fahrzeuge In der Gemeinde Lech am Arlberg stellt man sich auf die Zukunft ein. Prognosen sprechen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: SMATRICS

Pettneu: Neue SMATRICS High-Speed-Ladestation

Volle Elektropower: SMATRICS ergänzt erstes österreichweit flächendeckendes Ladenetzwerk um High-Speed-Ladestationen in allen Bundesländern PETTNEU. Ab sofort ist eine weitere SMATRICS High-Speed-Ladestation in Pettneu am Arlberg aktiviert. „Der Ausbau unseres österreichweit einzigartigen Ladenetzes geht mit voller Kraft weiter – wir konzentrieren uns derzeit auf High-Speed-Ladestationen entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit Ladezeiten von 20 Minuten, damit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.