LAM

Beiträge zum Thema LAM

2

"3D-Druck bringt neue Revolution"

Konferenz zum Thema 3D-Druck soll zeigen, wie Kärnten von der Technologie profitieren kann. VILLACH (dg). WOCHE: Wie weit ist die 3D-Printing-Technologie vorangeschritten? MARTIN MAITZ: Derzeit können Dinge z.B. für die Automobilindustrie und sogar biologische Stoffe wie Zellgewebe schon gedruckt werden. CARIC: Bis der Endkonsument sich aber z.B. einen Aschenbecher wird ausdrucken können, wird noch Zeit vergehen. Derzeit müssen die Dinge noch selbst geplant werden, Wissen über das Material muss...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
Am Villacher Standort von Lam wurde im Jahr 2012 ein 750 Quadratmeter großes Labor eröffnet | Foto: KK
2

Vorsprung für die Zukunft

Der Villacher Standort von Lam Research ist für zukunftsträchtige Lösungen der Halbleiter-Industrie. "Die Lam Research AG Villach liefert Einzelwafer-Nassreinigungsanlagen an die Halbleiter-Industrie weltweit und ist in diesem Segment führend", erzählt Standortleiterin von Lam Research AG Villach Jackie Seto. 500 Villacher Mitarbeiter Als weltweit viertgrößter Hersteller von Halbleiterfertigungs-Equipment erzielt Lam mit 6.500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von vier Milliarden Dollar. "Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger
ackie Seto, Vice President und General Manager Lam Research AG (re.) und Christian Bulfon (Operativer Geschäftsführer Lam Research AG, li.)
übergaben den Spendenscheck an James Brightman, Direktor der International School Carinthia in Villach. | Foto: KK

Internationale Schule erhält Unterstützung

OBERWOLLANIG. Lam Research , weltweit tätiger und renommierter Zulieferer für die Halbleiterindustrie, unterstützte das Projekt einer internationalen Schule in Villach von Beginn an. Anlässlich der heutigen Eröffnung wurde ein Spendenscheck der Lam Research Foundation in der Höhe von US$ 50.000 (umgerechnet rd. € 37.000) an den Direktor des ISC, James Brightman, übergeben.

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
2

Über Kulturen, Toleranz und den Villacher Fasching

VILLACH. (dg). "Singapur hat eine multikulturelle Gesellschaft. Die Toleranz ist höher, wir sehen nicht die Unterschiede bei den Menschen", erzählt Vimala Govindasamy, die mit ihrer Familie seit 2011 in Villach lebt und arbeitet. Anfängliche Schwierigkeiten Mittlerweile fühlt sie sich in Villach sehr wohl, doch anfangs sei über sie und ihren Sohn getuschelt oder gelacht worden. Der CIC, der Carinthian International Club habe ihr sehr geholfen, sich in Villach heimisch zu fühlen. "Ich bin froh,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.