Land- und Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Land- und Forstwirtschaft

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig.  | Foto: TVP
3

Norbert Totschnig
Osttiroler managt Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft: Norbert Totschnig. Mit einer Vergrößerung seiner bisherigen Ressorts gehört Norbert Totschnig auch der neuen Bundesregierung an. Bei der Nationalratswahl erhielt er 17.995 Vorzugsstimmen.  TIROL. Norbert Totschnig kommt aus Osttirol, ist Vater von zwei Kindern und war seit 18. Mai 2022 Landwirtschaftsminister in der Bundesregierung Nehammer. Der Bundesminister wuchs mit sechs Geschwistern auf...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

v.l.n.r. Kammerdirektor Landessekretär Mag. Johannes Schwaighofer, 2. Landesobmann-Stv. WM
Josef Stock, 1. Landesobmann-Stv. Martin Ennemoser, LK Präsident NR Ing. Josef Hechenberger,
Referent Benjamin Grünbichler, LAK-Präsident und Landesobmann Andreas Gleirscher | Foto: LAK Tirol
2

Tiroler Land- und Forstarbeiterbund
Geschlossenheit und Information bei der Vollversammlung

Der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund (TLFAB) versammelte sich am Montag zur 76. Vollversammlung im KiWi in Absam. Neben dem traditionellen Tätigkeitsbericht wurden die Teilnehmer in einem Impulsreferat über die Verbreitung von „Fake News“ und Verschwörungstheorien informiert. TIROL. TLFAB-Obmann Andreas Gleirscher eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Geschlossenheit in schwierigen Zeiten. Er zeigte sich erfreut über die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder....

Land- und Forstwirtschaft
Unterstützung vom Land bis 2027 gesichert

TIROL. Auch weiterhin wird das Land Tirol die Land- und Forstwirtschaft unterstützen. Für die nächsten sieben Jahre fließen die finanziellen Mittel, so wurde es im kürzlich unterzeichneten Pakt für die Landwirtschaft festgelegt.  Alle Mittel zugesagtDie Land- und Forstwirtschaft in Tirol ist für die nächsten Jahre gut abgesichert. Sowohl für die GAP-Übergangsjahre 2021 und 2022 sowie für die gesamte Programmperiode 2023 – 2027 werden die benötigten Landesmittel bereitgestellt, um alle...

Im Grünen Bericht 2019 wurden wieder die aktuellen Kennzahlen der österreichischen Landwirtschaft veröffentlicht. Die positive Entwicklung der bäuerlichen Einkommen konnte nicht fortgesetzt werden, alle Bundesländer weisen Rückgänge auf. In Tirol gibt es ein Minus von 20 Prozent im Vergleich zu 2017.  | Foto: A. Goll – Symbolbild
1 1

Grüner Bericht
Klimawandel hat Einfluss auf Einkommen der Bauern

TIROL. Der Klimawandel hat bereits Einfluss auf die Tiroler Landwirtschaft und das Einkommen der Bauern. Klimawandel hat Einfluss auf bäuerliche Einkommen Der Grüne Bericht ist ein jährlicher Bericht, der die wirtschaftliche Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft zeigt. Im diesjährigen Bericht zeigen sich die Herausforderungen des Vorjahres: Hier wird deutlich, dass die Klimaveränderung bereits Einfluss auf die Einkommen der Bauern hat. "Extreme Trockenheit, gestiegene Aufwendungen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.