Landarzt

Beiträge zum Thema Landarzt

Anzeige
Ärzte müssen 50 Fortbildungsstunden pro Jahr vorweisen. | Foto: mev.de

Ärztliche Fortbildungen müssen zeitlich und finanziell möglich sein

Ärzte sind gesetzlich verpflichtet Fortbildungen zu absolvieren. Angesichts des steigenden Arbeitsdrucks in Krankenhäusern und Ordinationen entscheiden Spitalsträger aber immer öfter nach eigenem Ermessen, ob Mitarbeiter für Fortbildungszwecke freigestellt oder Fortbildungskosten übernommen werden. Peter Niedermoser, Präsident des wissenschaftlichen Beirats der Österreichischen Akademie der Ärzte fordert nun Spitäler und Kassen auf, Strukturen zu schaffen, die es Ärzten zeitlich und finanziell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Dr. Martin Hasibeter ist langjähriger Spitalsarzt. Heute betreibt er als "Niedergelassener" eine Praxis in Irdning.

"Wo sind all die Ärzte hin?"

Die WOCHE unterhielt sich mit Dr. Martin Hasibeter über das Phänomen "Land-ärzteschwund". (mw) Immer öfter wird in den Medien über die Probleme beim Nachbesetzen von in Rente gehenden Ärzten in den ländlichen Regionen Österreichs berichtet. Dabei lassen sich an heimischen Fakultäten dieser Tage mehr Mediziner ausbilden als je zuvor. Woran liegt also die vielzitierte "Landflucht" der Praktiker? Dr. Martin Hasibeter versucht eine Erklärung. Martin Hasibeter: Noch ist der Bezirk Liezen ausreichend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.