Landesausstellung

Beiträge zum Thema Landesausstellung

Foto: Seidl
2:01

Schloss Marchegg
Carlo zur Audienz beim Kaiser

Wenn der Kaiser persönlich sich den Fragen der BezirkBlätter stellt, kommt auch die Landespolitik. MARCHEGG. „Es war sehr schön. Es hat mich sehr gefreut“ ist ein berühmtes Zitat Kaiser Franz Josephs I. Für den Austragungsort der Landesausstellung 2022 gilt das umso mehr, da er nun persönlich im Schloss residiert. Eingerahmt im Foyer kann man seit heute dem Kaiser Fragen stellten, die sein KI-animiertes Alter Ego zu beantworten geruht. Das Datum wurde nicht zufällig gewählt – am 24. April 1854...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Patrick Layr, Bürgermeister Andreas Maringer, Bürgermeister Erhart Weissenböck, Bezirkshauptmann (Gmünd) Christian Pehofer, Bürgermeister Christian Laister, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Bürgermeister Rainer Hirschmann, Bezirkshauptmann (Zwettl) Markus Peham, Bürgermeister Otmar Kowar, Bürgermeister Manfred Grill, Bürgermeister Georg Einzinger und Bürgermeister Peter Höbarth (v.l.). | Foto: Modellregion entlang der Waldviertelbahn
2

Region als Gesamterlebnis
Oberes Waldviertel bewirbt sich für Landesausstellung '28

Mit der Vision für ein kulturtouristisches Gesamterlebnis starten Gemeinden entlang der Waldviertelbahn in die Bewerbungsphase für die Landesausstellung 2028. Hauptstandort soll in Gmünd sein. WALDVIERTEL. Die "Modellregion entlang der Waldviertelbahn" - dazu gehören die Gemeinden Gmünd, Litschau, Bad Großpertholz, Brand-Nagelberg, Großdietmanns, Langschlag, St. Martin, Unserfrau-Altweitra, Weitra und Groß Gerungs - bewirbt sich für die Landesausstellung 2028. "Mit dem Hauptstandort in der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Schallaburg Kulturbetriebs GmbH
7

Bilanz der Landesschau 2022
Schloss Marchegg zählte 145.427 Besucher

Am Wochenende schloss Schloss Marchegg die Pforten seiner Ausstellungsräume. Die Bilanz der NÖ Landesausstellung 2022: 145.427 Beuscher. MARCHEGG. „Zahlreiche Gäste davon entdeckten die Geschichten rund um die ‚Marchfeld Geheimnisse‘ zum ersten Mal. Sie konnten das neu sanierte Schloss Marchegg in seinem barocken Flair erkunden und bestaunen, in die umliegende Naturlandschaft eintauchen und die Ausstellungsregion mit den zahlreichen Kulturgütern auch mit dem Fahrrad erforschen, resümierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die "NÖs Senioren"-Ortsgruppe Stift Zwettl beim Fotoshooting. | Foto: privat
2

Seniorenbund-Ortsgruppe Stift Zwettl besuchte Großveranstaltung in Marchegg

STIFT ZWETTL/MARCHEGG. Insgesamt 54 Mitglieder der "NÖs Senioren"-Ortsgruppe Stift Zwettl reisten am 24. September bei sonnigem Herbstwetter nach Marchegg, 41 von ihnen besuchten die Landesausstellung „Marchfeld Geheimnisse“, die restlichen 13 nahmen am 21. Landes-Radwandertag teil. Den Nachmittag verbrachte die Gruppe bei spätsommerlichem Traumwetter im Schlossgarten und verfolgte neben den vielen anderen Besuchern das Programm von ORF-NÖ „Radio 4/4“ mit Francine Jordi, Marc Pircher und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Bürgermeister René Lobner, Vizebürgermeisterin Christine Beck, TeilnehmerInnen des Ausflugs | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
3

Landesausstellung in Marchegg
Dreimal Ausflug der Älteren Gänserndorfer

Die Stadtgemeinde Gänserndorf hat nach zwei Jahren Corona-Pause heuer wieder alle BürgerInnen über 70 Jahre zum "Ausflug der Älteren Gänserndorfer“ eingeladen. Nachdem der Andrang so groß war, gab es heuer insgesamt drei Ausflugstage: Mittwoch, 27. April, Donnerstag, 28. April und Montag, 2. Mai. Gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Christine Beck wurde die Landesausstellung Marchegg besucht. Bürgermeister René Lobner ließ es sich nicht nehmen, die TeilnehmerInnen vor dem Schloss zu begrüßen. Der...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Bei der Eröffnung der Landesausstellung: René Lobner, Krystyna Suchodolski, Johanna Mikl-Leitner und Philipp Suchodolski. | Foto: NLK Pfeiffer

Neue Kreation
Der Marchfeld-Janker für die Landesausstellung

MARCHFELD. Genau rechtzeitig zur feierlichen Eröffnung der NÖ-Landesausstellung in Marchegg, präsentierte das Weinviertler Trachtenhaus Suchodolski aus Gänserndorf, auf langjährigen Wunsch der Bevölkerung, einen alltagstauglichen Marchfeld-Janker für die Dame und den Herrn. Der Janker ist eine ist eine gemeinsame Kreation mit dem Marchfeld Erneuerungsverein als Ergänzung zur seit fast zehn Jahre bestehenden Marchfelder Tracht. Damals entstand in enger Kooperation mit den 23 Marchfeldgemeinden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
(v.l.n.r.) Schüler Florian Herzog, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Versuchsleiter Arno Kastelliz und Schüler Matthias Gaunersdorfer im Folientunnel | Foto: Jürgen Mück
2

Lehr- und Versuchsbetrieb öffnet seine Tore
Fachschule Obersiebenbrunn ist Teil der NÖ Landesausstellung

Unter dem Titel „MARCHFELD Geheimnisse“ lädt die diesjährige NÖ Landesausstellung ab dem kommenden Samstag zu einer Neuentdeckung des Marchfelds ein. Fixer Bestandteil der Landesausstellung ist die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn, wo mit einem Parcours und bei Führungen authentische Einblicke in die zeitgemäße Landwirtschaft gewährt werden. „Das Marchfeld wurde wesentlich von der Landwirtschaft geprägt. Bereits vor etwa 7.500 Jahren ließen sich die ersten Ackerbauern und...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Mück
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Herausgebern Edgar Niemeczek (links) und Hermann Schultes (rechts). | Foto: NLK Pfeiffer

Buchtipp
Das Marchfeld aus 24 Blickwinkeln

MARCHFELD. Die Kultur.Region.Niederösterreich präsentiert anlässlich der NÖ Landesausstellung 2022 „Marchfeld Geheimnisse. Mensch.Kultur.Natur“ und 100 Jahre Niederösterreich den Bild- und Textband „Vom Leben in der Region – Marchfeld“, der einen tiefen Blick in Historie und Landschaft des Marchfelds gewährt. Auf seinen 256 Seiten findet sich ein wortreiches und bebildertes Porträt einer der größten Ebenen Österreichs mit vielen Schönheiten: von weiten Feldern und sanften Hügeln über...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes

Landesausstellung 2022
Carlo Wilfing bringt den Storch

MARCHEGG. Early Bird: Das erste Exponat für die am 25. März startende Niederösterreichische Landesausstellung ist aus den NÖ Landessammlungen im Schloss Marchegg angekommen. Landtagspräsident Karl Wilfing überzeugte sich vom Fortschritt der Aufbauarbeiten: „Wie für das Marchfeld üblich, ist das erste ausgepackte Exponat ein Storch! Die lebenden Kolleg/innen werden in den kommenden Tagen auf den Schornsteinen des renovierten Schlosses erwartet.“ Die Vorbereitungen für die Eröffnung laufen auch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister René Lobner und Mathias Bratengeyer Stadtrat für Umwelt und Raumordnung. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Aussichtsturm wird gebaut
Weitblick über die Bezirkshauptstadt

GÄNSERNDORf. Im Landschaftspark Gänserndorf wird gerade ein Aussichtsturm errichtet, dies ist der Startschuss für das Projekte „Gänsemarsch“, das im Zuge der Landesausstellung Marchfeld realisiert wird. Der Aussichtsturm wird von der Firma holzpunk Holzbaumeister Simon Lutzky neben dem Weidebachdenkmal errichtet und wird seinen Besuchern einen fantastischen Blick über den Landschaftspark bieten. Im nächsten Schritt werden die Gänsesäulen errichtet, sie werden entlang eines Spazierweg durch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Monika Obereigner-Sivec und Wolfram Böhme freuen sich auf die Landesausstellung. | Foto: Meerkötter
2

Landesausstellung in Mühlleiten
Eine Aktiv- und Ruhezone für die Landesausstellung

MÜHLLEITEN. Mühlleiten hat sich für ein Projekt der Landesausstellung, die im Frühjahr nächsten Jahres beginnt beworben. „Das Projekt wurde von der Leader Region Marchfeld mit einer Förderung belohnt“, meint Ortsvorsteher Wolfram Böhme. Somit steuert Mühlleiten ein zusätzliches Projekt zu den bereits fixierten von der Gemeinde Groß-Enzersdorf bei. Dazu Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec "wir haben derzeit fünf Projekte geplant, darunter einen Erlebnispfad und die Möglichkeit mehr über die...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Foto: Foto: freets.at

Startschuss für Regionspartnerprogramm Marchfeld

BEZIRK. Das Regionspartnerprogramm Marchfeld, ein Qualifizierungsprogramm für touristische Betriebe rund um die Niederösterreichische Landesausstellung 2022 in Marchegg, startete kürzlich mit einer Exkursion in den Nationalpark Donau-Auen. Unter dem Motto „Wasserwald“ fand am 20. Oktober die erste Exkursion im Rahmen des Regionspartnerprogrammes Marchfeld im Nationalpark Donau-Auen statt. Vertreter von rund 20 Betrieben trafen sich im Nationalparkzentrum in Schloss Orth. Unter Einhaltung der...

  • Gänserndorf
  • Marion Schirato
2020 wird mit voller Kraft weitergearbeitet – die Leitprodukte sind ein thematischer Schwerpunkt der Wiener Alpen – wie Geschäftsführer Markus Fürst (Mi.) zu bestätigen weiß, hier im Bild mit Maria Maier und Incoming-Leiterin Sabrina Schwarz (r.). | Foto: Wiener Alpen

Bezirk Neunkirchen
1,037.316 Nächtigungen sind Rekord

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Äußerst beliebt ist bei den Touristen die Region der "Wiener Alpen", wo auch die Schneeberg- und Rax-Region dazu zählen. Das schlägt sich positiv in der Nächtigungsstatistik nieder. Vor zwei Jahren wurde die Ein-Millionen-Marke geknackt. Und 2019 konnte mit 1,037.316 Nächtigungen in den Wiener Alpen das beachtliche Plus mit 25.297 Übernachtungen (+2 %) weiter ausgebaut werden. 1,037.316 Nächtigungen wurden in den "Wiener Alpen" registriert. Die Landesausstellung zog Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Museumsleiterin Eveline Klein, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer freuen sich auf die Inputs für die Ausstellung "Wiener Neustadt packt aus". | Foto: Weller, Stadt WRN

Museum St. Peter an der Sperr gestaltet Sonderausstellung mit persönlichen Erinnerungen
„Wiener Neustadt packt aus“

WIENER NEUSTADT (Red.). Die erste Sonderausstellung im Museum St. Peter an der Sperr nach der Niederösterreichischen Landesausstellung zeigt eine ganz persönliche Sicht auf die Stadt und stellt die Menschen aus Wiener Neustadt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Dafür startet das Team des Museums einen Aufruf, ganz besondere Erlebnisse, Erinnerungen und Emotionen zu schicken, aus denen dann die Ausstellung gestaltet wird. Kulturstadtrat Franz Piribauer zu dieser außergewöhnlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: R. Sagmüller

Mitterbacher besuchten Landesausstellung

MITTERBACH. Die Gemeinde Mitterbach lud alle Bürger 50 Plus zum Ausflug zur NÖ. Landesausstellung „Welt in Bewegung“ nach Wiener Neustadt ein. Besichtigt wurden beide Ausstellungsorte und die Militärakademie. Alle Teilnehmer waren von den interessanten Schauplätzen begeistert. Auf der Heimfahrt gab es noch eine kurze Rast mit gemütlichen Beisammensein.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: K. Rabl

St. Aegyds Pensionisten bei Landesausstellung

ST. AEGYD. Der St. Aegyder Pensionistenverband stattete der Landesausstellung mit einer Fahrt der Semmeringbahn von Payerbach nach Semmering einen Besuch ab. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt nach Wiener Neustadt, wo die Ausstellung in St. Peter an der Sperr besichtigt wurde. Am Abend beim Abendessen im Gasthaus Fritzin St. Aegyd wurde die alljährliche Verlosung bei der Abschlussfahrt durchgeführt, bei der jeder Teilnehmer einen Preis bekam.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Führungen im Kapuzinerkloster wird es weiter geben: Nach Ende von „Christen in Bewegung“ erhalten Interessierte jeden ersten Samstag im Monat Einblick ins Kloster. Im Bild: Bruder Markus Kowalczuk, Kapuzinerkloster Wiener Neustadt. | Foto: (c) Kapuziner/ Judt
2

Offener Kapuzinergarten und Klosterführungen bleiben
Positives Echo auf „Christen in Bewegung“

Mit dem Ende der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 geht am kommenden Wochenende auch das Projekt „Christen in Bewegung“ im Kapuzinerkloster Wiener Neustadt offiziell zu Ende. An die 2000 Menschen kamen in guten Wochen ins Kapuzinerkloster. „Ich hätte es mir nicht besser wünschen können!“ so Projekt-Verantwortlicher Bruder Marek Krol. Klosterführungen und der offene Garten mit der Kindereisenbahn waren so erfolgreich, dass sie weitergeführt werden sollen. Auch die beiden Eseln, die...

  • Wiener Neustadt
  • Sarah Schuller-Kanzian
Foto: privat

Ausflug
Horner Pensionisten besuchten Landesausstellung in Wr. Neustadt

HORN. Der Ausflug zur Landesausstellung begann bei herrlichem Wetter in Payerbach mit einer Fahrt auf der ersten Gebirgsbahn Europas, erbaut um 1850 von Karl Ritter von Ghega. Die Zugfahrt führte über das „Kalte Rinne“-Viadukt, an Jugendstilvillen vorbei auf den Semmering mit wunderbarem Ausblick in die Landschaft, bis hin zum Schneeberg. Die fachkundige Reisebegleiterin informierte uns ausführlich über die Schwierigkeiten beim Bau der Semmeringbahn und erklärte die Sehenswürdigkeiten entlang...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Zezula
42

Bilder des ersten Tages
Automobilerlebnismesse im Stadtzentrum von Wiener Neustadt

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr geht die Autoerlebnismesse in ihr zweites Jahr. WIENER NEUSTADT. Am ersten Tag war die Neugier der Zentrumsbesucher sehr groß, sämtliche 14 Autohändler präsentierten sich mit ihren 34 Marken am Hauptplatz, am BORG-Platz, am Domplatz und in der Wiener Straße-FUZO. Es war und ist dies der Beitrag der Mobilbranche zur Landesausstellung "Welt in Bewegung", der zeigt: Wiener Neustadt ist eine Autostadt!

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Landesausstellung Wr. Neustadt
Maximilian Tour am 21. September in Wr. Neustadt

Aufgrund der großen Nachfrage beim ersten Mal findet am Samstag, dem 21. September, anlässlich des "Maximilian-Jahres 2019" erneut eine Sonderführung durch die Wiener Neustädter Innenstadt statt. WIENER NEUSTADT. Exakt am Geburtstag von Friedrich III., dem Vater von Kaiser Maximilian I., erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der zweistündigen "Maximilian-Tour" viel über das Leben des Kaisers und seine Beziehung zu Wiener Neustadt. "Schwarze Weiber" im Zeughaus Die Tour beginnt bei...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Region Marchfeld

"Welt in Bewegung"
Region Marchfeld zu Besuch in Wiener Neustadt

BEZIRK. Diese Woche besuchten rund 30 Marchfelder die diesjährige Niederösterreichische Landesausstellung „Welt in Bewegung“ in Wiener Neustadt und nutzten dabei die Bahnverbindung zwischen Marchegg und Wiener Neustadt. Der Künstlerische Leiter der Ausstellung Kurt Farasin sowie Ausstellungskurator Gerhard Proksch führten die Gruppe durch die beiden Ausstellungsstandorte Kasematten und St. Peter an der Sperr und gaben Einblicke hinter die Kulissen der heurigen Landesschau. Neben dem Besuch der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Andreas Götz präsentieren die Wiener Neustadt-Uhr. | Foto: Weller
1 1 2

Wer hat an der Uhr gedreht?
Juwelier Götz präsentiert stadteigene Uhr

WIENER NEUSTADT (Red.). Die NÖ Landesausstellung in Wiener Neustadt brachte es mit sich, dass zahlreiche Privatinitiativen gestartet wurden und Unternehmerinnen und Unternehmer eigene Wiener Neustadt-Produkte auf den Markt brachten. Vor Kurzem kam nun ein weiteres solches Produkt hinzu: Die Wiener Neustadt-Uhr von Juwelier Götz. Für Fans des aktuellen Uhrentrends haben Andreas Götz und sein Team dieses besondere Stück kreiert. Es handelt sich dabei um eine Holzuhr in modernem Design, auf dessen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Kunstprojekt im LK Hollabrunn „Für die Vögel“ feierlich eröffnet

HOLLABRUNN – Am 11. Juni 2019 fand im Landesklinikum Hollabrunn die feierliche Eröffnung des Kunstprojektes „Für die Vögel“ der Künstlerin Mag. Claudia Märzendorfer statt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der sozialpsychiatrischen Abteilung im Jahr 2019 erfolgte eine Ausschreibung zu einer Wettbewerbsauslobung der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ/Kunst im öffentlichen Raum, bei der das Projekt „Für die Vögel“ als Sieger hervorging. Im Zuge der feierlichen Eröffnung im Landesklinikum...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Die Bezirkshauptleute zu Gast in Wiener Neustadt: (v.l.n.r.): Stefan Grusch (Gmünd), Andreas Riemer (Tulln), Martina Gerersdorfer (Amstetten), Norbert Haselsteiner (Melk), Alexandra Grabner-Fritz (Neunkirchen), Michael Widermann (Zwettl), Verena Sonnleitner (Baden), Josef Kronister (St. Pölten), Markus Sauer (Wiener Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Landesamtsdirektor Werner Trock, Peter Suchanek (Bruck an der Leitha), Waltraud Müllner-Toifl (Korneuburg), Martin Steinhauser (Gänserndorf), Johannes Kranner (Horn), Gerlinde Draxler (Mistelbach), Johann Seper (Scheibbs), Franz Kemetmüller (Lilienfeld), Andreas Strobl (Hollabrunn), Günter Stöger (Waidhofen), Philipp Enzinger (Mödling). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Pürer
2

Wiener Neustadt im Fokus der Organisatoren von Business-Events

WIENER NEUSTADT. Die NÖ Landesausstellung "Welt in Bewegung" in Wiener Neustadt zieht derzeit nicht nur interessierte Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an, sondern macht die Stadt auch zum Zentrum für Tagungen und Konferenzen. So waren dieser Tage einerseits die Bezirkshauptleute aus ganz Niederösterreich zusammen mit Landesamtsdirektor Werner Trock, andererseits die Kindergarten-Inspektorinnen des Landes NÖ mit dem Leiter der Abteilung Kindergarten und Schulen Josef Staar zu Gast....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.