Landesforstdienst

Beiträge zum Thema Landesforstdienst

Aufgrund der Hitze und großen Trockenheit besteht in Tirol derzeit erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: zeitungsfoto.at - Symbolbild

Hitze und Trockenheit führen zu erhöhter Waldbrandgefahr

Aufgrund der bestehenden Waldbrandgefahr bittet das Land Tirol hier um besondere Achtsamkeit. TIROL. In Tirol ist es seit Tagen heiß und ungewöhnlich trocken. Dies führt dazu, dass die Wälder sehr trocken sind und infolge erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Die Landesregierung ersucht, jegliches Feuerentzünden im Wald zu unterlassen. Waldbrandgefahr - jegliches offene Feuer vermeidenDie hohen Temperaturen und die geringen Niederschläge führen zu einer Trockenheit in Tiroler Wäldern und Feldern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bauarbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung am Walsenbach in Kitzbühel, Juli 2017. | Foto: WLV
5

Zehn Jahre gemeinsame Wildbachbetreuung

Gemeinden, Landesforstdienst & Wildbach- und Lawinenverbauung arbeiten zusammen TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Mehr als 2.000 Wildbäche gefährden den Siedlungsraum in Tirol. Holzablagerungen, Holzbewuchs oder schadhafte Regulierungsbauten an Wildbächen können rasch zu Überflutungen oder Muren führen. Deshalb gilt es, die Wildbäche frei von Abflusshindernissen zu halten und die bestehenden Schutzbauten laufend zu überwachen. Effektive Problembekämpfung „Wir schauen in Tirol auf eine zehnjährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Es ist ein Gebot der Stunde, das Schadholz rasch aus dem Wald zu holen. | Foto: Foto: C. Aschauer

Sturm Niklas verursachte Waldschäden in Millionenhöhe

Land Tirol ruft alle WaldbesitzerInnen zur raschen Schadholzbeseitigung auf TIROL/BEZIRK (bp). Das Sturmtief Niklas hat empfindliche Schäden auch am Wald in Tirol hinterlassen. Umgestürzte Stämme liegen verstreut im Wald herum. Das Land Tirol ruft WaldbesitzerInnen auf, die Schadhölzer rasch aufzuarbeiten, um Brutstätten für den Borkenkäfer zu verhindern. Der Landesforstdienst unterstützt die Aufräumarbeiten. „Insgesamt sind in Tirol rund 80.000 Kubikmeter Schadhölzer angefallen, was einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.