Landeshauptmann Haslauer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Haslauer

Bei der Zeremonie wurde die österreichische Fahne gehisst.
16

Mehr Budget fürs Heer?
VIDEO – Kommandoübergabe des Pionierbataillons 2

Bei der Übergabe des Pionierbataillons Zwei in Wals kam es zur Debatte über das Budget des Heeres. WALS-SIEZENHEIM. In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurde das Kommando des Pionierbataillons Zwei von Thomas Bauer an Klaus Rosenkranz feierlich übergeben. Dabei entstand eine Diskussion über die Ressourcenknappheit und Notwendigkeit des Bundesheeres. Aufgabe der Pioniere Pioniere werden zur Kampfunterstützung ausgebildet. Sollte zum Beispiel im Einsatz eine Brücke aufgebaut werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das neue Schulgebäude wurde letztes Jahr feierlich eröffnet. Nun ist die Schule auch selbständig. | Foto: Land Salzburg/Christine Schrattenecker
1

BORG Oberndorf
Einsatz hat sich gelohnt: Oberndorfer Schule löst sich vom Nonntal

170 Schüler und 40 Lehrer freuen sich darüber, dass das BORG Oberndorf eine selbständige Schule wird. Die schriftliche Zustimmung des Bundes zur Loslösung von BORG Nonntal ist da. OBERNDORF.  Ein langgehegter Wunsch wird nun erfüllt: Das BORG Oberndorf wird eigenständig. Bisher war das Bundesoberstufen-Realgymnasium in der Flachgauer Stadtgemeinde eine Außenstelle des BORG Nonntal. Schüler, Eltern und Lehrer kämpften seit acht Jahren für die Eigenständigkeit, damit auch die Schulleitung vor Ort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Land Salzburg unterstürzt das Freilichtmuseum finanziell. | Foto: Franz Neumayr

Freilichtmuseum Großgmain
Saisonstart und Planung eines neuen Besucherzentrums

Das Salzburger Freilichtmuseum hat wieder geöffnet und ist an 198 Tagen für Besucher geöffnet. Ein neues Besucherzentrum ist in Planung. GROSSGMAIN. Das Salzburger Freilichtmuseum startete am Sonntag, 31. März, mit einem musikalischen Auftakt in die neue Saison. Bis 3. November kann man an 198 Tagen das Museum besuchen. Geplanter Neubau Im derzeitigen Eingangs- und Verwaltungsbereich wurde 34 Jahre lang auf engstem Raum gearbeitet. Nun ist ein Neubau in Planung, der in zweieinhalb Jahren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Bürgermeister von Berndorf, Obertrum und Seeham mit Vertretern der Salzburg AG und des Landes Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
5

Spatenstich
Schnelleres Internet für Obertrum, Berndorf, Seeham

Die Haunsberg-Region bekommt schnelles Internet durch Breitband-Vollversorgung für rund 1.000 Haushalte. OBERTRUM. Mit dem Spatenstich für den Glasfaserkabel-Ausbau auf dem Haunsberg startet der Drei-Jahres-Plan zur flächendeckenden Versorgung des Gebietes um die Gemeinden Obertrum, Seeham und Berndorf. Rund 1.000 Kundenanlagen liegen in diesem Einzugsgebiet. Im ersten Schritt investiert die Salzburg AG eine Million Euro. "Insgesamt investieren wir in den Breitbandausbau in Salzburg rund 250...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Familie Malata gemeinsam mit Ehrengast Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der W&H als Vorzeigebetrieb im Bundesland Salzburg hervorhob. Im Bild v.li.: Peter Malata (W&H Geschäftsführer), Tochter Viola Malata, Daniela Malata (Mitglied der W&H Geschäftsleitung), Hilde Malata (Mitbegründerin von W&H), Tochter Helene Malata und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Foto Wurzer
2

60 Jahre Familienunternehmen – W&H feiert großes Jubiläum

BÜRMOOS, SALZBURG (bbu). W&H wurde 1890 in Berlin gegründet und ging 1958 in den Besitz der Familie Malata über. Heute ist die Firma weltweit tätig und gehört zu den führenden Herstellern von medizintechnischen Produkten im Hochpräzisionsbereich. Mittlerweile sind 1.200 Mitarbeiter, davon über 700 im Hauptsitz in Bürmoos, weltweit beschäftigt. Ein schwungvolles Fest Das festliche Jubiläumsprogramm hielt für die Gäste Highlights aus der Firmengeschichte, persönliche Rückblicke der Familie Malata...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.