Landesnarrenhauptstadt

Beiträge zum Thema Landesnarrenhauptstadt

1998 - Hannes Martinelli und Maria Reitbauer (heute Martinelli), waren das erste Faschings-Traum-Paar in Weiz. | Foto: Weizer Narrenzunft
2 Video 31

Landesnarrenhauptstadt 2024
25 Jahre Faschingssitzung in der Stadt Weiz

Zum 25. Mal jährt sich heuer die Weizer Faschingssitzung. Zum Jubiläum darf die Stadt Weiz, mit der Weizer Narrenzunft, den Ehrentitel "Landesnarrenhauptstadt 2024 des Landes Steiermark" tragen. Ein Rückblick in ein Vierteljahrhundert Faschingstreiben in der Bezirkshauptstadt. WEIZ. Der Fasching hat in Weiz eine jahrzehntelange Tradition. Umzüge und Faschingstreiben quer durch die Stadt fanden bereits vor 60 Jahren statt. Mit dem heurigen Jahr feiert die Weizer Narrenzunft ein ganz besonderes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
121

Geglückter Sturm auf das Fohnsdorfer Rathaus

Fotos: Heinz Waldhuber - Aufständische auf den Strassen Fohnsdorfs, Revolte vor dem Rasthaus, auf dessen Balkon sich Bürgermeister Gernot Lobnig schwer bewaffnet verschanzt hielt und eine vierköpfige Verteidigungstruppe auf einem Panzerfahrzeug: Was sich am vergangenen Samstag in der ehemaligen Bergbaugemeinde ereignete war heißer gekocht als gegessen. Denn wer auf das Kalenderblatt blickte, der ahnte, wem dieses „kriegerische Getriebe“ wohl geschuldet war.Fohnsdorf erlebte an diesem Tag den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heinz Waldhuber
1 3

45. Knittelfelder Faschingssitzung 2016

"Aber leider ist Fasching nur einmal im Jahr", so eine Refrainzeile aus dem Knittelfelder Faschingslied. Humor und gute Laune werden am Samstag, dem 30. Jänner 2016 mit Beginn um 20:00 Uhr im Knittelfelder Kultur- und Kongresshaus wieder Trumpf sein, wenn Gildenkanzler LP Mario Krenn und sein bewährtes Team aus Elferratsmitgliedern und den beiden Knittelfelder Musikkapellen, den Fanfarenbläsern des EMV Knittelfeld und der Gildenmusik des AMV Stadtkapelle Knittelfeld zur traditionellen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Kurt Peter JERMANN
6

Narrenwecken in Knittelfeld 2015

Erstmals zum 11.11. "SA MA DO!" in Knittelfeld Nach mehreren Anläufen ist es soweit: Gildenkanzler und BÖF-Vizepräsident Mario KRENN kann mit Freude vermelden, dass erstmals auch im obersteirischen Narren-Nabel Knittelfeld die Närrinnen und Narren zum traditionellen Narrenwecken am 11.11. aufgerufen sind. Gemeinsam mit dem Knittelfelder Bürgermeister DI(FH) Ing. Gerald Schmid wird die Gilde mit dem designierten Prinzenpaar Erich Kranz und Tamara Kranz-Rettenbacher ab 10:00 Uhr vormittags in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Kurt Peter JERMANN

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.