Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Christina und Regina Thür, Andrea Fischer, Anita Reicher, Karin Fischer und Eva Lechner waren bei der Wetzerparty mit viel Spaß bei der Sache.
13

Tipps fürs Seilziehen bei Flutlicht

Bei der Wetzerparty in Hofstetten-Grünau fragten die Bezirksblätter, was man braucht, um beim Seilziehen erfolgreich zu sein und zu siegen. HOFSTETTEN-GRÜNAU (kf). Im Rahmen der diesjährigen Wetzerparty veranstaltete die Landjugend Hofstetten-Grünau gemeinsam mit der Landjugend Weinburg vergangenen Freitag erstmals ein Flutlichtseilziehen. Ob Burschen, Mädls oder im gemischten Team – die Teilnehmer und Teilnehmerinnen schenkten sich beim Wettkampf nichts. Für die Gewinnerteams gab es tolle...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
hinten v.l.n.r. Bezirksleiterin Andrea Gamböck, Landesleitung Gerald Wagner und Anna Haghofer, Leopold Graf, Ing. Leo Gruber-Doberer, Vizepräsidentin Theresia Maier, Bezirksleiter Sebastian Wieser, Bgm Mag. Gernhard Karner
Vorne v.l.n.r. Florian Kendler, Lukas Waxenegger, Daniel Gravogl, Stefan Gansch, Peter Scheibenreiter | Foto: privat

Top Platzierungen für die Landjugend Kirchberg

Beim Landesentscheid Sensenmähen am 25.06.2017 in Rosenbichl trafen sich die besten Mäherinnen und Mäher Niederösterreichs zum Kräftemessen. Die Jury bewertete die Schnelligkeit des Mähens und Sauberkeit der Mahd. REGION (red). Zahlreiche Besucher bestaunten die Mähkünste der 76 Mäher und Mäherinnen. „Die Vorbereitungen für den Landesentscheid beginnen bei uns Wettbewerbsteilnehmern schon ab dem ersten Schnitt. Von da an wird wöchentlich 1 – 3x trainiert und regelmäßig auf Wettbewerbe...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Elisabeth Enne und Marie Stattler beim grooven im Tonstudio. | Foto: Lj Hofstetten
2

Landjugend Hofstetten: Zu Besuch im Tonstudio

Für einige Landjugendmitglieder aus Hofstetten-Grünau ging es ins nördliche Weinviertel - nämlich nach Mitterretzbach ins Tonstudio Wavegarden. HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Inhaber Franz Schaden führte durch das 72m2 große Studio und versorgte die Teilnehmer mit vielen Infos rund um seine Arbeit im Tonstudio. Die Landjugendmitglieder erfuhren, wie ein Aufnahmetag im Studio abläuft, worauf bei der Aufnahme besonders geachtet werden muss und warum es in einem Tonstudio keine parallelen Wände gibt....

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
12

Nacht in Tracht in Hafnerbach

Warum sind die Trachten wieder so beliebt bei Jung und Alt? HAFNERBACH (kf). Natalie Dorner meinte: "Dirndl passen zu jeder Figur und Frisur." Theresa Kern erklärte: "Man muss nicht überlegen, was man anzieht, denn mit einem Dirndl ist man immer gut angezogen." Aber auch die Lederhose hat seine Vorzüge, so Benjamin Dürr: "Sie passt zu jedem Anlass - ob zur Arbeit, in der Freizeit oder zu Festen." Laut Rudi Höfler hält eine Lederhose ein Leben lang: "Meine Lederhose hat mein Vater zur Firmung...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
16

Es herbstelt schon im Pielachtal

Wie stehen die Pielachtaler zum Herbst? Beim Fasslrutschen der Hafnerbacher Landjugend haben wir nachgefragt. HAFNERBACH (kf). Bunte Blätter, glänzende Kastanien und ein gutes Gläschen Sturm - der Herbst hat viele schöne Seiten. Aber er kann auch anders! Kalte Temperaturen sowie Regen, Nebel und Wind können einem den goldenen Herbst gehörig verderben. Die Jahreszeit spaltet auch im Pielachtal die Gemüter. Martin Kopatz ist froh, dass es im Herbst nicht so heiß ist wie im Sommer und auch Manuel...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
2

Landjugend und Bauernbund lädt ein zum BEZIRKSBALL (Pielachtal)

RABENSTEIN (ie). Am 25. Oktober lädt die Bezirkslandjugend und der Bezirksbauernbund gemeinsam mit den Gebietsbäuerinnen recht herzlichst zum gemeinsamen BEZIRKSBALL im GuK in Rabenstein ein. Unter der Organisation von Bezirksleitung Lisa Gruber und Robert Trimmel, wie auch Bezirksbauernbund Obmann Josef Kendler und Gebietsbäuerin Josefa Karner findet der diesjährige Bezirksball heuer erstmals im GUK in Rabenstein statt. Zur Eröffnung der Ballnacht wird um 20:30 Uhr von der Landjugend, dem...

  • Pielachtal
  • Ingrid Enne
13

Sommer, gute Ernte und Partys

Auf der Wetzerparty in Hofstetten-Grünau fragten wir die Gäste, welche Erwartungen sie an den Sommer haben. HOFSTETTEN-GRÜNAU (kf). Die Landjugend Hofstetten-Grünau veranstaltete vergangenen Freitag gemeinsam mit der Landjugend Rabenstein eine Wetzerparty. Während Katharina Braunsteiner in erster Linie mit ihrem Freund entspannen will, plant Jacqueline Kendler, einfach den Sommer zu genießen und baden zu gehen. Katrin Janker wünscht sich heuer viele sonnige Tage und Wilfried Gram erwartet sich...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
17

Tradition, gute Ideen und Zusammenhalt

Bei der Siebzigjahrfeier der Landjugend fragten wir die Besucher, was einen erfolgreichen Verein ausmacht. HOFSTETTEN (kf). Vergangenes Wochenende feierte die Landjugend Hofstetten-Grünau ihr 70. Jubiläum. Aber was macht eigentlich einen so erfolgreichen Verein aus? "Hilfsbereitschaft und Ideenreichtum stehen im Vordergrund", da ist sich Josefa Karner sicher. Verena Bernert nennt das Miteinander und Leopold Kendler die Heimatverbundenheit. Für Rosi Winter, Jacqueline Kendler und Michaela...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer

65. Jubiläumsball am Rosenmontag

OBER-GRAFENDORF (red). Die Landjugend Ober-Grafendorf lädt am 8. Februar 2016 zum 65. Ball ein. Das Tanzbein wird traditionell am Rosenmontag ab 20:30 Uhr zur Musik von High-Music in Rammersdorf beim Gasthaus Planer geschwungen. Die Landjugend eröffnet den Ball mit dem Eintanzen und umrahmt den Abend mit einem Schätzspiel und einer Tombola mit vielen tollen Preisen. Außerdem können die Ballbesucher ihren Durst in der LJ-Bar löschen. Die Landjugend Ober-Grafendorf freut sich auf viele Gäste und...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
15

Dirndlkult der Pielachtaler

Am Dirndlball der Landjugend fragten die BEZIRKSBLÄTTER, zu welchen Anlässen die Tracht ein Muss ist. HOFSTETTEN-GRÜNAU(kf). "Tracht geht eigentlich immer" erklärte Monika Zöchinger. "Egal, ob zu Geburtstagsfeiern oder Hochzeiten." Dieser Meinung schloss sich auch Angelika Maytner an, die zwinkernd zugab: "Ich habe nun schon vier Dirndl und habe das Gefühl, es wird jedes Jahr eines mehr." Für Selina Heindl hingegen ist das Tragen der Tracht etwas Besonderes: "Ich trage mein Dirndl eigentlich...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Foto: privat
3

Landjugend Hofstetten bestürzt: Gemeinnütziges Projekt zerstört

HOFSTETTEN (red). Im September 2015 erbaute die Landjugend Hofstetten-Grünau gemeinnützig für die Gemeinde einen öffentlichen Grillplatz. Auslöser dafür war die Aktion: "Tat.Ort Jugend - wir setzen ganzjährig Taten im Ort" Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzten Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Mehrere tausend Mitglieder im ländlichen Raum engagieren sich in gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: v.l.n.r: Ingrid Enne, Michael Gruber - Leiter der Landjugendgruppe Rabenstein, BGM Ing. Kurt Wittmann, Marcell Tuschetschläger, Katharina Braunsteiner - Leiterin der Landjugendgruppe Rabenstein, Daniel Gravogl, Alina Daxböck

"Einmal Alkoholfrei bitte, aber GRATIS!"

Gratis aber nicht umsonst: Gelebte Suchtprävention der Landjugend Rabenstein Eine "neue" Aktion im Rahmen des Suchtpräventionsprojektes wurde von der Landjugend Rabenstein bei der Disco des diesjährigen Maibaumsteigens gestartet. Durch das Motto: "Alkoholfreie Getränke - GRATIS" wird versucht die Attraktivität von alkoholfreien Getränken zu steigern. Auch bei zukünftigen Veranstaltungen ist in der Bar oder Disco diese Aktion schon fix geplant. "Wir wünschen uns, dass dies auch für andere...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Ein Teil der Juroren sowie die die erfolgreichen Teilnehmer aus dem Bezirk: Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus, Dir. Andreas Dengler, Michaela Gruber, Helene Leputsch und Mario Karner, die Bezirksleitung Florian Dutter und Lisa Gruber, Ernst Sachs, Landeskammerrat Karl Braunsteiner sowie Bgm. Kurt Wittmann
4

Landesentscheid Reden im Bezirk Kirchberg/Pielach

"Ein redlich Wort macht Eindruck, schlicht gesagt" Diesem Zitat von Shakespeare folgten am Sonntag, 19. April um die 40 redebegeisterte Landjugendmitglieder aus ganz Niederösterreich. In Rabenstein fand der Rede- und Präsentationswettbewerb und damit die Qualifikation für den Bundesentscheid statt. Die Redner mussten zuvor in einem Bezirks- bzw. Gebietsentscheid in Können unter Beweis stellen und konnten sich so für den Landesentscheid im Pielachtal qualifizieren. Zur Auswahl standen die...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Melanie Scholze-Simmel, Helene Leputsch, Petra Leputsch sowie Mario Karner freuten sich über den Erfolg.

"De Meinung gsogt"

Mit einem tollen Erfolg schnitt die Landjugend Bezirk Kirchberg/Pielach beim heurigen Gebietsentscheid Redewettbewerb am 3. März in der Fachschule Sooß ab: 4 Teilnehmer werden im April den Bezirk beim Landesentscheid in Rabenstein vertreten. Mario Karner aus Rabenstein erreichte mit seiner Vorbereiteten Rede über 18 den Fünften Platz und kommt somit ebenfalls eine Runde weiter. Bei den vorbereiteten Reden unter 18 staubte Helene Leputsch den Ersten Platz mit einer Rede über Respekt ab, sowie...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Es wurde sich bei den der vorigen Bezirksleiterin Melanie Scholze-Simmel und der neuen Leitung Florian Dutter & Lisa Gruber bedankt.
6

Es weihnachtet im Pielachtal...

Zur großen Weihnachtsfeier lud am 13. Dezember die Landjugend Mostviertel in das Pielachtal: In Kirchberg feierten am Wochenende rund 100 Landjugendmitglieder aus dem Viertel zuerst eine selbstgestaltete Messe und anschließend die Weihnachtsfeier . Die Weihnachtsfeier wurde von einem Seminarnachmittag der Landjugend eingeleitet, bei dem sich die neuen Leitungen aus dem Mostviertel besser kennen lernen sollten. Bei einem Vortrag und Kennenlernspiele stellten sich die Bezirke und die neuen...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
14

'Verkaufter Großvater' als Kassen-Schlager

Die Interpretation von Anton Harniks bäuerlicher Groteske sorgte für Begeisterung bei den Gästen. HOFSTETTEN-GRÜNAU (kf). Die Landjugend lud vergangenen Sonntag in die Grünauer Halle, um nach zahlreichen erfolgreichen Vorstellungen das letzte Mal Anton Harniks "Der verkaufte Großvater" zum Besten zu geben. Die bäuerliche Groteske in drei Akten lockte unzählige Menschen aus der Region an. Unter den gespannten Gästen waren Beatrix und Manfred Krapfl, Sandra Grammelhofer, Gerhard Kling und Marie...

  • Pielachtal
  • Katrin Fischer
Der neue Landjugend-Ausschuss mit den Ehrengästen (sitzend v.li): Friedrich Trimmel, Julia Kollermann, Leiterin Carina Falkensteiner, Obmann Martin Pfeiffer, Alexander Prammer und Daniela König sowie (stehend v.li) Thomas Saupriegl, Florian Dutter, Michael Geiswinkler, Melanie Scholze-Simmel, Matthias Pfeiffer, die Bürgermeister Anton Grubner und Anton Gonaus, Melanie König, Christian Fink, Stefan Geiswinkler, Vize Franz Singer, Karina Fink, Severin Zöchbauer, Lisa Kasser und Markus König. | Foto: zVg

Landjugend Kirchberg wählte neue Führungsspitze

KIRCHBERG (red). Bei der Hauptversammlung der Landjugend Kirchberg in der Kirchberghalle wurde Martin Pfeiffer (Obermeierhof) zum neuen Obmann und Carina Falkensteiner (Groß Eck) zur neuen Leiterin gewählt. Als Stellvertreter des Obmannes fungieren nun Alexander Prammer, Stefan Geiswinkler und Christian Fink. Die Stellvertreterinnen der Leiterin sind nunmehr Julia Kollermann und Melanie König. Gedankt wurden den scheidenden Funktionären Thomas Sauprigl und Claudia Riedl für ihr Engagement in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder
Der neue Bezirksausschuss und die Leitung Florian Dutter und Lisa Gruber freuen sich auf ein tolles Jahr!

Der ewige Kreis…

Der ewige Landjugendkreis schloss sich am 8.11 mit der Generalversammlung für den Bezirk Kirchberg/Pielach. Unter der Leitung von Florian Dutter und Melanie Scholze-Simmel konnte der Bezirk auf einige erfolgreiche Projekte, wie die Gründung der Landjugend Weinburg, Landesentscheid Sensenmähen in Rabenstein oder die Neuorganisation der Springparty, zurückgeblickt werden. Ein Highlight der Generalversammlung war die Bekanntgabe des Aktivsten Sprengl im Bezirk. Rabenstein wurde heuer, nach...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach

Ball für Jung & Alt

Am Samstag, 25. Oktober findet in der Kirchberghalle der begehrte Ball der Bezirkslandjugend statt. Um 20:30 Uhr wird der Ball von der Volkstanzgruppe Steinerkirchen eröffnet. Neben einem Schätzspiel, bei dem es heuer einen Fernseher zu gewinnen gibt und einer Damenspende erwartet die Ballgäste auch eine bunte Tombola sowie eine selbst einstudierte Mitternachtseinlage der Landjugend. Die Bezirkslandjugend freut sich viele Gäste, ob Jung oder „Junggeblieben“ begrüßen zu dürfen.

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
Die Landjugend Kirchberg nimmt die Herausforderung an | Foto: privat
1 13

36 Stunden Vollgas

Herausforderung angenommen: Innerhalb von 36 Stunden muss die Kirchberger Landjugend Projekte in Loich und Kirchberg umsetzen. Der Countdown läuft unerbittlich, und das schon seit gestern 18 Uhr. KIRCHBERG/LOICH (ah). Die sogenannte Tat.Ort Jugend 2014, ein österreichweites Projekt der Landjugend hat nun auch das Pielachtal erreicht. Gestern um 18 Uhr erfuhr der Landjugend-Sprengel Kirchberg von der Nominierung und machte sich sogleich auf, um alles zu organisieren. Julia Kollermann von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Alisa Haugeneder

Olympische Spiele für Genießer

Zeitgleich mit dem großen Abschluss der Olympischen Winterspiele in Sotschi fanden in Hofstetten Grünau vergangenen Freitag, 21.2.2014, die richtigen Olympischen Spiele in der Kategorie Genuss und Agrar vom Landjugendbezirk Kirchberg/Pielach in Hofstetten statt. Agrarolympiade Spannende Stationen zum Thema Agrar fanden bei den vielen Teilnehmern wieder großen Anklang. Fünf Paare zu je zwei Personen stellten sich der Aufgabe und beantworteten drei verschiedene und sehr anspruchsvolle Fragebögen...

  • Pielachtal
  • Landjugend Bezirk-Kirchberg/Pielach
10

Sonntag geht der Nachbar in den Stall, denn heut ist Ball!

KIRCHBERG (rg). Unzählige Autobusse rollten am Samstag durch die Stolzgasse in Kirchberg an der Pielach. Von nah und fern kamen Gäste zum Bauernball, der nun schon zum 66. Mal veranstaltet wurde. Für das Organisatorische war der Bauernbund zuständig. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Tiroler Hitparadenstürmer "Die Grubertaler“. Die Bewirtung der Gäste teilten sich Helmut Reidis mit seinem Team, die Landjugend Kirchberg und der Bauernbund. Die Stimmung war großartig, die Getränke...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
44

"Simandlball 2013": Wenn „sie“ in Rabenstein zum Mand‘l werden kann

RABENSTEIN (MiW). Seit über 25 Jahren tauschen die Rabensteiner im Zuge einer Ballnacht das traditionelle Verständnis der Geschlechterrollen: Am „Simandlball“ tut die Dame, was die Etikette eigentlich dem Herrn vorschreibt: Werben, Zahlen, Auffordern und im Tanz führen. Die Landjugend Rabenstein unter der Leitung von Melanie Grünbichler und Martin Heindl überzeugten erneut mit dem alljährlichen „Simandl“ und warteten mit Top-Programm auf: Die Volkstanzgruppe Purgstall, eine tolle...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2
„Jugendliche sind nicht schlecht“, Daniela Mitterer und Stefan Taschl von der Landjugend appellieren an die Erwachsenengeneration, ihren Umgang mit jungen Menschen zu hinterfragen.
2

"Hört uns bitte zu!" – Junge appellieren an Eltern

Jugendvertreter verlangen von Eltern Zeit, Achtung und die Bereitschaft zuzuhören Aufmerksamkeit und Zuneigung lässt junge Menschen reifen, je mehr umso besser, meinen zwei gewählte Funktionäre der Landjugend. PIELACHTAL/BEZIRK (wp). In vielen Gemeinden Niederösterreichs finden dieser Tage wieder die Landjugendbälle statt, die von den Jugendlichen, egal welcher sozialen oder politischer Herkunft begeistert besucht werden. Daniela Mitterer und Stefan Taschl, die beiden Leiter der Landjugend im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.