Landwirtschaftsschule

Beiträge zum Thema Landwirtschaftsschule

Landesrat Max Hiegelsberger mit Schülern vom ABZ Hagenberg. | Foto: Land OÖ/Söllradl

Landwirtschaftsschulen
Ein etwas anderes Schuljahr geht zu Ende

Zum Ende des Schuljahres 2019/20 gibt es an Oberösterreichs 15 landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen insgesamt mehr als 1.100 Absolventen in den verschiedenen Fachrichtungen und Organisationsformen. OÖ. In Oberösterreichs landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen setzt man auf eine fundierte, praxisnahe Ausbildung. „Unsere agrarischen Bildungseinrichtungen sind Kompetenzzentren des ländlichen Raums. Je nach Region werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. Wir bilden nicht nur...

Forstarbeit heißt auch, mit schwerem Gerät zu arbeiten. | Foto: panthermedia/vladvitek

Berufe rund um Wald und Holz

Von der Lehre bis zum Studium gibt es eine breite Bildungs-Palette OÖ. "Von der Lehre in einem Forstbetrieb bis zum Abschluss an der Universität für Bodenkultur sind im Beruf Forstwirtschaft alle Ausbildungsstufen gut abgedeckt", so Walpurga Zopf, Chefin der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ. Nach dem klassischen Lehrberuf kann eine Meisterprüfung abgelegt werden. Absolventen einer landwirtschaftlichen Fachschule können außerdem eine verkürzte einjährige Lehre in...

Kramer will später selbst einen Hof führen. | Foto: gilles lougassi/Fotolia
1 2

Ideale Ausbildung in der Landwirtschaftsschule

Die richtige Ausbildung hilft jedem, der später einen landwirtschaftlichen Beruf ausüben will. EBERSCHWANG (gasc). Josef Krammers Familie betreibt einen mittelgroßen Bio-Bauernhof, derzeit zählen sie gut 50 Tiere. Die meisten davon sind Milchkühe. "Die Landwirtschaft möchte ich irgendwann übernehmen", sagt der 20-Jährige. Aus diesem Grund besuchte er die ehemalige HLFS und jetzige HLBLA für Land- und Forstwirtschaft in St. Florian, "denn das ist die beste Ausbildung dafür." Der Meinung ist auch...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.