Langenzersdorf

Beiträge zum Thema Langenzersdorf

Vernissage 08.03.2017
1 6

Geballte Frauenpower im LANGENZERSDORF MUSEUM

Zum Internationalen Frauentag am 08.03.2017 wurde im LANGENZERSDORF MUSEUM die Ausstellung "power.FRAUEN.power" eröffnet. Die Ausstellung in Kooperation mit NöART (Niederösterreich Gesellschaft für Kunst und Kultur) geht dem Begriff der „Powerfrau“ nach – sowohl in der Gesellschaft als auch in der bildenden Kunst. Folgende Künstler sind in der Gruppenschau vertreten: Lisa Bäck, Ruth Brauner, Petra Buchegger, VALIE EXPORT, Gabriele Fulterer/Christine Scherrer, K.U.S.C.H., Michael Liebert,...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Ausstellung "power.FRAUEN.power" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Mit der Eröffnung am Internationalen Frauentag geht die Ausstellung "power.FRAUEN.power" in Kooperation mit NöART dem Begriff der "Powerfrau" nach – sowohl in der Gesellschaft als auch in der bildenden Kunst. Vernissage: Mittwoch, 8. März 2017, 19:00 Uhr Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Sofie Fischer, NöART Einführende Worte Judith.P.Fischer, Kuratorin der Ausstellung Eröffnung Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll In...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Topsy Küppers, Foto: Ronnie Niedermeyer
2

"Noch einmal mit Gefühl" mit Topsy Küppers im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die bekannte Schauspielerin, Sängerin und Autorin Topsy Küppers, die bereits im Jahr 2015 höchst erfolgreich im Museum zu Gast war, bringt ihr neues Programm nach Langenzersdorf: „Noch einmal mit Gefühl“ ist eine musikalisch-literarische Revue, in der Topsy Küppers mit viel Humor und Biss im Vorfeld des Internationalen Frauentages zwischenmenschliche und auch ganz persönliche Themen anspricht. Es groovt und swingt, wenn Florian Schäfer, Stephan Först und der russische Stargeiger Alijoscha Biz...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
v.l.n.r.: GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), Barbara Schagerl, Helga Schrödl, Josef Nejez (Anemos-Trio), Beatrix Kutschera (Künstlerin), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter), Dr. Helmuth Schwarzjirg (Obmann Museumsverein); Foto: Luzia Ellert
1

Blühende Gärten mitten im Winter: Beatrix Kutschera im LANGENZERSDORF MUSEUM

Großen Anklang beim zahlreich erschienenen Publikum fanden die Werke von Beatrix Kutschera bei ihrer Vernissage am 25. Jänner 2017 im LANGENZERSDORF MUSEUM. Mit ihrer Ausstellung "Gemischt: Malerei.Grafik.Objekte" bietet die Künstlerin einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen, mit Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen und Werkzyklen. Neben den schwungvollen "Schreib.Bildern", den humorvollen Mixed Media Objekten und der neuen Serie der "Klugen Köpfchen" begeisterten vor allem die...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Beatrix Kutschera, „Platz an der Sonne“, 2015, Acryl auf Leinwand, © Beatrix Kutschera
3

Vernissage der Ausstellung "Beatrix Kutschera - Gemischt: Malerei.Grafik.Objekte" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Mit der Ausstellung „Gemischt“ bietet Beatrix Kutschera einen umfassenden Einblick in ihr künstlerisches Werk. Die in Wien und in Gösing am Wagram lebende Künstlerin, bekannt für ihre bewegten „Gärten“ und schwungvollen „Schreib.Bilder“, erweiterte 2016 ihr Œuvre um die 24-teilige Serie „Kluge Köpfchen“, wovon – neben ihren humorvollen Mixed Media-Objekten – eine Auswahl zu sehen sein wird. Die Besucher haben somit die Gelegenheit, vier Schaffensperioden der in der niederösterreichischen...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Chor "Persephone", Foto Johannes Bockstefl
2

Weihnachtskonzert mit dem Chor "Persephone" am 18.12.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Nach dem großen Erfolg bei seinem Auftritt im Dezember 2014 wird der Chor „Persephone“ unter der Leitung von Guillaume Fauchère auch in diesem Jahr mit adventlichem Liedgut wieder für Weihnachtsstimmung sorgen. Am Programm stehen Benjamin Brittens „A Ceremony of Carols“ op. 28 (mit Zsofia Kiss an der Harfe) und A-capella-Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Wolfram Wagner, Jan Sandström und Volksweisen. Das Konzert ist gleichzeitig auch die Finissage der Ausstellung „HORTENSIA -...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Weihnachts-Buchausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM

In Kooperation mit der Buchhandlung „Bücher am Spitz“ (Wien-Floridsdorf) präsentiert das LANGENZERSDORF MUSEUM ein Angebot an aktuellen Bestsellern und Klassikern aus den Bereichen Belletristik sowie Sach-, Kinder- und Kunstbuch. Der Reinerlös aus dem Buchverkauf kommt der Restaurierung der Heidel-Figuren im Museumsgarten zugute. Öffnungszeiten: Samstag, 19. November 2016, 14:00 bis 18:00 Uhr Eintritt frei! Wann: 19.11.2016 14:00:00 bis 19.11.2016, 18:00:00 Wo: LANGENZERSDORF MUSEUM, Obere...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Ausstellungsansicht HORTENSIA; © HORTENSIA, Foto Gregor-Anatol Bockstefl
1 6

Variationen des Menschenbildes im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM bietet anhand der Werke von Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne. Passend zum Schwerpunkt des Museums auf figurativer Skulptur widmet sich die aktuelle Sonderausstellung "HORTENSIA - Form und Raum" dem Werk der österreichischen Bildhauerin, Zeichnerin und Malerin HORTENSIA (geb. 1954). HORTENSIA studierte Bildhauerei bei...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Atelier Fritz Wotrubas; © Fritz Wotruba Privatstiftung
3

Führungen und Exkursion: Hanak – Wotruba – HORTENSIA: Drei Generationen Bildhauerei

Die Fritz Wotruba Privatstiftung und das LANGENZERSDORF MUSEUM laden zu einer Exkursion zu den Werken von Anton Hanak (1875-1934), dem Hanak-Schüler Fritz Wotruba (1907-1975) und der Wotruba-Schülerin HORTENSIA (geb. 1954) in einer einzigartigen Zusammenschau ein: Auf eine Führung durch das Wotruba-Schaudepot im 21er Haus mit Kuratorin Mag. Gabriele Stöger-Spevak folgt die gemeinsame Besichtigung der Werke von Anton Hanak im LANGENZERSDORF MUSEUM (Führung mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Ausstellungsansicht; Foto Johannes Bockstefl
8

"Lange Nacht der Museen" mit Eröffnung der Ausstellung "HORTENSIA - Form und Raum" im LANGENZERSDORF MUSEUM am 01.10.2016

Im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ wurde am 01.10.2016 die Ausstellung „HORTENSIA – Form und Raum“ mit Skulpturen und Zeichnungen der österreichischen Künstlerin HORTENSIA eröffnet (zu besichtigen bis 18.12.2016). HORTENSIA studierte Bildhauerei bei Josef Pillhofer und anschließend bei Fritz Wotruba. Im Zentrum ihres bildhauerischen Werkes steht die menschliche Figur. Den Werken aus verschiedenen Schaffensphasen und Themenkreisen werden Zeichnungen mit Stadtansichten und Landschaften...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Im Atelier von HORTENSIA; © HORTENSIA, Foto Peter Fussy
6

"Lange Nacht der Museen" am 01.10.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Das LANGENZERSDORF MUSEUM bietet anhand der Werke von Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) einen Überblick über die österreichische Bildhauerei der klassischen Moderne. Im Rahmen der „ORF-Lange Nacht der Museen“ (18:00 bis 01:00 Uhr) wird die Ausstellung „HORTENSIA – Form und Raum“ mit Skulpturen und Zeichnungen der österreichischen Bildhauerin und Zeichnerin Hortensia Fussy (geb. 1954), der letzten Schülerin von Fritz...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

"Bisamberg grüßt Leopoldsberg" - Konzert Weana Bleamerln im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wir laden ein zur musikalischen Reise über die Donau, beginnen in der Wachau, machen Halt in Langenzersdorf, u.a. beim Wein bei den Kellern, grüßen den Leopoldsberg und fahren nach Wien: vom Wachauer Heimatlied über Weinlieder bis hin zu Wienerliedern und Parodien zu Heimatgefühlen aus Langenzersdorf mit Lesungen, Märchen und Mythen „ober und unter Wasser“. Die Stimmung am Hang des Bisamberges können Sie bei einem guten Gläschen und eventuell danach im Freien bei „Musik unplugged“ genießen....

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
3

Sommerfest-Konzert am 13.08.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Sommerfest-Konzert: „Contredanse bis Foxtrott – Tanzkompositionen aus vier Jahrhunderten“ Ulrike Schöberl, Oboe/Englischhorn, Agnes Zehetner, Flöte(n), und Angela Kail, Violoncello, führen Sie in interessanter und außergewöhnlicher Besetzung durch die Geschichte des Tanzes. Ein musikalischer Bogen wird gespannt von den Tänzen der frühbarocken Tanzmeister bis zu den modernen Standardtänzen der heutigen Dancing Stars. Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Museumsgarten. Eintritt: € 14,- Abendkassa...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Ivan Csudai, „Remembering my Dog“, 2013, Acryl auf Leinwand, © Ivan Csudai
4

Vernissage der Ausstellung "kugel.RUND" am 22.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema der neuen Ausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM in Kooperation mit NöART ist die Kugel als perfekte Form und Ausgangspunkt für vielschichtige künstlerische Überlegungen mit Beiträgen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Objektkunst, Installation, Grafik und Zeichnung. Begrüßung GGR Ingeborg Treitl, Kulturreferentin Roswitha Straihammer, Leitung NöART Einführende Worte Judith.P.Fischer, Kuratorin der Ausstellung Eröffnung Frau Bezirkshauptmann Dr. Waltraud Müllner-Toifl in Vertretung von...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Liederabend Hermann Leopoldi - "Ach Sie sind mir so bekannt" am 17.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

„Ach Sie sind mir so bekannt“ – Rendezvous mit Hermann Leopoldi und Helly Möslein Susanne Marik (Gesang) und Béla Fischer (Klavier) bieten einen nostalgischen Abend mit den schönsten Liedern der 1920er-Jahre. Ort des Geschehens: „Eberhardt´s Cafe Grinzing“, New York, 1939. Dorthin zieht es Helly Möslein, eine amerikanische Sängerin und gebürtige Wienerin, immer wenn sie das Heimweh packt. Heute spielt und singt dort ein neuer Pianist: Hermann Leopoldi, Emigrant aus Wien, der sie vom ersten...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Konzert "VIENNA FOLK: Schrammel & die Jazz" am 09.06.2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Konzert zum 120. Todestag von Kaspar Schrammel VIENNA FOLK: Schrammel & die Jazz Maria Stippich – Stimme Johannes Dickbauer – Violine Helmut Th. Stippich – Chrom. Knopfharmonika / Stimme Peter Havlicek – Kontragitarre Vergessen Sie, was Sie bis jetzt übers Jodeln, Dudeln und Schrammeln gehört haben! Die Blutauffrischung aus dem steirischen Süden ist angekommen! Noch einen Schuss Geigen, Adrenalin aus Oberösterreich dazu und damit's auch wirklich greift (körperlich UND seelisch!) saitenweise...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Bootsverleih und Donau-Überfuhr Vockenhuber, um 1930, © Marktgemeinde Langenzersdorf, Fotoarchiv Jacobus Brokx
3

Internationaler Museumstag am 22. Mai 2016 im LANGENZERSDORF MUSEUM

Thema des Internationalen Museumstages 2016 ist „Museen in der Kulturlandschaft“. Passend dazu wird im LANGENZERSDORF MUSEUM eine Ausstellung über Langenzersdorf und die Donau präsentiert. Langenzersdorf und die Donau Der Donauraum in Langenzersdorf hat in den letzten 50 Jahren eine grundlegende Wandlung erfahren. In historischen Fotografien aus der Zeit um 1900 bis in die 1980er-Jahre wird diese Entwicklung gezeigt: von den Schiffsmühlen, vom Ausflugsziel der Wiener und Badeplatz – mit...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Siegfried Charoux, Junge Menschen, 1949, © LEMU, Foto schultz+schultz
2

Zauberhafter Nachmittag im LANGENZERSDORF MUSEUM

Erleben Sie einen zauberhaften Nachmittag im LANGENZERSDORF MUSEUM mit Kinderführung und Benefiz-Zaubershow! 14:30 Uhr Führung für Kinder von 7 bis 12 Jahren Führungsbeitrag € 3,- pro Kind Um Voranmeldung unter office@lemu.at wird gebeten 16:00 Uhr „Magic for Life“ Benefiz-Zaubershow für die ganze Familie mit Marko Malin (Mindest-)Spende: € 10,- Zur Unterstützung der Therapien für die Langenzersdorfer Volksschülerin Sophie-Marie Roth Sophie-Marie ist 9,3 Jahre alt und besucht die dritte Klasse...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Dietmar Grieser, Foto Andreas Tischler
2

Lesung mit Dietmar Grieser im LANGENZERSDORF MUSEUM

Dietmar Grieser, in der Reihe "Literatur im Museum" schon mehrmals erfolgreich in Langenzersdorf zu Gast, stellt sein aktuelles Buch "Wege, die man nicht vergisst" vor: eine spannende und anekdotenreiche Spurensuche in der Vergangenheit. Der neue Grieser: eine spannende Spurensuche Hier die 4,5 km lange Prater-Hauptallee, dort die nur zwei Hausnummern zählende Fahnengasse, die Österreich um ein Haar in einen Krieg gestürzt hätte: Dietmar Grieser, der "Meister der Miniatur" (NZZ), lädt in seinem...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Angelika Hofmeister
2

Vernissage der Ausstellung "Angelika Hofmeister - Spuren" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die in Langenzersdorf lebende und arbeitende Künstlerin Angelika Hofmeister präsentiert einen Überblick über ihr Schaffen und ganz neue Arbeiten. Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeiten sind Abstraktionen in Enkaustik, Acryl und Mischtechnik. Durch Lasuren werden Farbflächen verändert, überdeckt, intensiviert und mit zeichnerischen Elementen, Formen und Farbe so verbunden, dass diese eine Neudefinition der Wirklichkeit zwischen wahrnehmbarer Realität und Abstraktion zeigen. Angelika...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Foto: Angela Kail

"Mythos Zauberflöte" - Konzert zu Mozarts 260. Geburtstag im LANGENZERSDORF MUSEUM

"Die Zauberflöte" zählt zu den bekanntesten Opern Wolfgang Amadeus Mozarts. Die zeitgenössische Literatur, die Emanuel Schikaneder als Grundlage für sein Libretto herangezogen hat, ist weniger bekannt, aber ebenso spannend. Mit bekannten musikalischen Themen aus der Oper und ausgewählten Texten aus den Quellen zum Libretto und zur Entstehungsgeschichte möchte Sie das Flötenquartett mit Agnes Zehetner (Querflöte), Ute Lehmann (Violine), Gertraud Rößner (Viola) und Angela Kail (Violoncello)...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
1 11

Flüchtlingskinder zu Besuch im LANGENZERSDORF MUSEUM

Am 09.02.2016 besuchten die Flüchtlingskinder, die im Flüchtlingsquartier "Anissa" untergebracht sind und die Neue NÖ Mittelschule Langenzersdorf besuchen, im Rahmen eines "Offenen Lerntages" das LANGENZERSDORF MUSEUM. Für die meisten der Kinder und Jugendlichen war dies der erste Museumsbesuch in ihrem Leben. In spielerischer Weise näherten sie sich den Plastiken von Anton Hanak und Siegfried Charoux, wobei die Begegnung mit der Kunst im Mittelpunkt stand, aber auch ein besonderes Augenmerk...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Raumansicht Ortskunde, © LEMU
6

Sonderführung durch das LANGENZERSDORF MUSEUM und die Ausstellung "Horst W. Schupitta - Ein halbes Jahrhundert Malerei und Graphik"

Bei einem Rundgang durch das LANGENZERSDORF MUSEUM mit Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl wird anhand der Bildhauer Anton Hanak (1875-1934), Siegfried Charoux (1896-1967), Alois Heidel (1915-1990) und Alfred Czerny (1934-2013) ein Überblick über die österreichische Bildhauerei des 20. Jahrhunderts präsentiert. Weiters besuchen wir die neugestalteten Ausstellungsräume zur Urgeschichte und zur Ortskunde mit Keramik von Eduard Klablena (1881-1933), das Max Brand Tonstudio sowie die...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Horst W. Schupitta, O.T., Acryl auf Leinwand, 2015, © Horst W. Schupitta

Ausstellung "Horst W. Schupitta - Ein halbes Jahrhundert Malerei und Graphik" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Die neue Sonderausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM ist dem in Korneuburg ansässigen Maler und Graphiker Horst W. Schupitta gewidmet. „Ein halbes Jahrhundert Malerei und Graphik“ lautet der Titel der Ausstellung, in dem der Künstler einen Überblick über sein Schaffen, aber auch ganz neue Arbeiten präsentiert. Horst W. Schupitta, Dipl.-Ing. Architekt, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Grundbedingungen von Malerei und Zeichnung, insbesondere Komposition, Farbe, Farbauftrag und Textur. Den...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.