Lawinencamp

Beiträge zum Thema Lawinencamp

Lawinenexperte Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung des Alpenvereins, gab zahlreiche Tipps für Wintersportler. | Foto: Othmar Kolp
7

Alpenverein Landeck
Geballtes Lawinen-Wissen für Wintersportler in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der Alpenverein Landeck lud zum "Lawinen Update" mit dem Vortragenden Michael Larcher. "Lawinen-Update" des Alpenvereins Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzte der Alpenverein die erfolgreiche, interaktive Vortragsreihe "Lawinen Update" mit Michael Larcher, Leiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1

SAAC Lawienenkurs im Küthai

Servus zusammen, ich hab am Wochenende vom 05.12.15 bis 06.12.15 den kostenlosen Lawinenkurs vom SAAC im Küthai gemacht und wollte kurz berichten was wir so gemacht haben für Leute die sich nach einem Lawinenkurs umschauen. Am Samstag haben wir uns zunächst abends getroffen und haben in ca. 3 Stunden die Theorie besprochen. Dabei ging es unter anderem um die unterschiedlichen Lawinenstufen, das klären der wichtigsten Fachbegriffe, das lesen eines Berges (in der Theorie) und noch vieles...

  • Tirol
  • Imst
  • Vincent Hoffmann
Ausrüstung raus: Schaufel, Sonde und LVS-Gerät müssen im Ernstfall sofort bei der Hand sein, um schnell mit der Suche zu beginnen.
6

Know-How kann Leben retten

Die Lawinengefahr ist beim Freeriden hoch. Vorbereitung und Kenntnis können das Risiko minimieren. HOCHFÜGEN. Der Freeridesport hat in den vergangenen Jahren wahrhaft einen Boom ausgelöst. Aber das „weiße Gold“ umhüllt die Berge nicht nur mit traumhaften Tiefschneehängen und zaubert ein Lächeln in die Gesichter der Tourismusbetriebe, sondern bringt auch tödliche Gefahren mit sich: Lawinen. Eine Lawine oder ein Schneebrett ist schnell, unberechenbar und fordert im schlimmsten Fall Menschenleben....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
5

Lawinenwissen für alle Powderfans

Der Frühling ist ins Land gezogen und hat in den tieferen Lagen den eh schon mageren Winter bereits verabschiedet. Oberhalb von 2.000m herrschen jedoch noch immer sehr gute Schi- und Snowboardbedingungen. Daher ist auch die SAAC Saison noch nicht zu Ende. Bis Mitte Mai geht der SAAC Winter. Er endet erst am 07./08. Mai - so wie er begonnen hat - traditionell mit einem Basic Camp auf dem Stubaier Gletscher. Auch wenn die Statistik mit nur einem Lawinentoten in Tirol in diesem Winter heuer ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.