LEADER

Beiträge zum Thema LEADER

Allein die Mitwirkenden, die bei der „5 Jahre Topothek Kapelln Jubiläumsfotoschau“ für die musikalische Untermalung sorgten, füllen die Bühne des Festsaals des Schlosses Thalheim.  | Foto: fischer-media

Kapelln
LEADER mit neuer Strategie und neuen Projekten auf Überholspur

REGION. Der LEADER Regionalentwicklungsvereins Donau NÖ-Mitte hat seine „Lokale Entwicklungsstrategie“ geändert. Darin werden die Perspektiven und Visionen des Vereins aufgezeigt und erläutert. Durch die Änderung der Strategie wird nun engagierten Förderwerbern der Zugang zu Förderprojekten in der LEADER-Region erleichtert. Zehn Projekte mit Volumen von 1.2 Millionen Euro Dass die Änderung Früchte trägt, zeigt sich an den vielen neu vorgestellten Projekten. So präsentierten Projektträger allein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Werden gemeinsam durch den Regionsabend führen: Leader-Projektbetreuer Michael Gratz mit Elsbeer-Prinzessin Christine I. | Foto: Markus Berger

Einsame Prinzessin sucht Elsbeer-Prinzen

Junge Männer zwischen 16 und 30, die gerne Tracht tragen, haben gute Chancen auf die Prinzenrolle. REGION ELSBEERE-WIENERWALD (mh). Die nach der "Königin der Wildfrüchte" benannte Leader-Region sucht einen Elsbeer-Prinzen, der für die Amtszeit von zwei Jahren – das erste davon gemeinsam mit Elsbeer-Prinzessin Christine I. – die Elsbeer-Region präsentiert. "Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad der Elsbeere und damit der Region zu erhöhen, auf die Besonderheit und die Seltenheit dieser Wildfrucht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Elsbeerernte ist beschwerlich und erfolgt auf langen Leitern. | Foto: Norbert Mayer

Elsbeerbäume für die Ernte gesucht

REGION (mh). Die Elsbeerernte ist in vollem Gange. Heuer ist jede einzelne Beere wichtig, da zahlreiche Bäume keine Früchte tragen. Der Verein Elsbeerreich und die Region Elsbeere-Wienerwald ersuchen daher alle Elsbeerbaumbesitzer, die ihre Früchte nicht ernten, sich zu melden und ihre Bäume beernten zu lassen. Kontakt: Verein Elsbeerreich, Norbert Mayer, elsbeere@aon.at, 0664/3508953 oder Region Elsbeere-Wienerwald, Michael Gratz, gratz@elsbeere-wienerwald.at, 0664/4561669.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Privat

Bulgarische Delegation auf Elsbeer-Tour

Ein Kulturaustauschprogramm führte am Donnerstag und Freitag eine Delegation von zehn Vertretern aus Rakovski in Bulgarien durch die Region Elsbeere-Wienerwald. Die Gäste statteten unter anderem Neulengbach samt Schiele-Zelle, Altlengbach, der Schönbeckmühle in Maria Anzbach, Schloss Totzenbach, dem Generationenpark in Kirchstetten (Bild) und dem Bio-Erlebnishof Teix einen Besuch ab.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Regionsobmann Josef Ecker (re.) überreicht dem Bürgermeister des Kreises Alytus ein Elsbeer-Geschenkpaket. | Foto: Privat

Region Elsbeere-Wienerwald zu Besuch in Litauen

REGION WIENERWALD / LITAUEN (mh). Eine fünftägige Studienreise führte vom 3. bis 7. Juli eine 16-köpfige Delegation in die beiden Partnerregionen Birštonas und Alytus im Südwesten Litauens. Ziel des Kooperationsprojektes „Genuss bewegt“ war ein Informations-, Erfahrungs- und Wissensaustausch, bei dem zahlreiche Betriebe vorgestellt wurden. "Die Litauenreisenden lernten verschiedene in Litauen besonders verbreitete Produkte kennen", schildert Projektbetreuer Michael Gratz. "Zum Beispiel trifft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.