Leaderprojekt

Beiträge zum Thema Leaderprojekt

Josef Hutter demonstriert, wie die Behandlung mit der Apitherapie bei Christoph Haslauer abläuft. | Foto: Doris Gierlinger
2

Bienenhof Haslauer
Bienenstockluft als Atemwegstherapie

Auf dem Bio-Bienenhof von Christoph Haslauer wird die Kraft der Bienen seit Mai auf neue Art genutzt. ST. ULRICH. „Die Natur und deren Heilkraft ist ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit. Dadurch bin ich immer auf der Suche nach Heilmethoden, die meinen Patientinnen und Patienten helfen können.“, erklärt Josef Hutter, Mediziner vom Vitalogikum in Aschach an der Steyr. „Eine wichtige Anwendung in der Naturheilkunde ist die so genannte Apitherapie. Hierunter versteht man die medizinische...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentierte den Leader-Ausflugsführer 2021 in Kallham mit den Eigentümern von Emmas Laden, Martina und Michael Pauzenberger, und mit Christoph Rechberger von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ. | Foto: BRS
3

Leader-Ausflugsführer
Auf Entdeckungstour durch ganz Oberösterreich

Pünktlich vor den Sommerferien veröffentlichen die Leader-Regionen gemeinsam mit der Oberösterreich Tourismus GmbH und der Abteilung Land- und Forstwirtschaft des Landes OÖ den Ausflugsführer "Entdecken und Staunen". OÖ. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger präsentierte den Leader-Ausflugsführer 2021 in Emmas Laden, einem Leader-Projekt in der Region Mostlandl-Hausruck. Im handlichen Taschenbuch "Entdecken und Staunen" – der bereits dritten Auflage – finden sich aber insgesamt 215 Projekte aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Buchautoren rund um Historikerin Katharina Ulbrich (li.) aus Waldneukirchen, v. li.: Isolde Fürst (GF Leaderregion Linz-Land), Steyrs Bezirksbauernkammerobfrau Traudi Huemer, Christian Schilcher (GF Leaderregion Traun4tler Alpenvorland) und Marianne Wörndl (Grafikerin) aus Ansfelden. | Foto: Thöne
9

Vierkanter als Kulturgut erhalten und beleben

Neues Leben in alten Höfen: Unter diesem Titel erscheint im September 2014 ein Buch – mit Beratungsfunktion. BEZIRK. Unzählige Vierkanter prägen das Landschaftsbild im Raum Steyr, Kirchdorf und Linz-Land. Ob majestätisch oder klein und bescheiden, alt oder renoviert – das einzigartige kulturelle Erbe gilt es auch für die nächsten Generationen zu sichern. Interviews mit Hofbesitzern Die Leaderregionen Traun4tler Alpenvorland und Linz-Land haben sich die Erhaltung der „sanften Riesen“ auf ihre...

  • Kirchdorf
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.