Almenland Energie-Region


Die Leader-Region Almenland wurde 1995 gegründet und gilt als Grundstock für die Entwicklung der Region rund um die Teich- und Sommeralm. Mit Workshops und Gesprächen möchte das Almenland für ein harmonisches Miteinander sorgen.

So arbeiten zum Beispiel die Energieregion und das Almenland gemeinsam an der Entwicklung des ländlichen Raums unter dem Motto „StadtRAUM trifft AlmFRISCHE“. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf, welche insgesamt zwölf Gemeinden umfasst, erarbeitet zahlreiche Projekte rund um das Thema „Energie“ und entwickelt zusammen mit dem Naturpark Alpenland Konzepte und Ideen zur Energieeinsparung.

Leaderregion

Beiträge zum Thema Leaderregion

Anzeige
Christian Mikunda gilt als Begründer der Strategischen Dramaturgie und ist am Donnerstag, 1. Juli, 19 Uhr im Schloss Obermayerhofen mit einem hochkarätigen Vortrag zu Gast. | Foto: KK
3

Handel im Wandel
Die Verführung des Kunden

Hochkarätiger Vortrag mit dem Ladendramaturg und Marketingexperten Dr. Christian Mikunda. Anfang Mai startete in der Leader Region Thermenland-Wechselland das Projekt „Handel im Wandel“. Ziel des Projektes ist es, die Wirtschaft vor der eigenen Haustüre zu stärken und so Arbeitsplätze nachhaltig zu erhalten. Neben Direktvermarktern werden auch das regionale Handwerk, der Handel und Dienstleistungsbetriebe vor den Vorhang geholt. "Mit jedem Euro, den wir ausgeben, entscheiden wir selbst, wie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Die ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit im Zugwaggon testen: Estland-Delegation mit Reiseleiterin Helga Bauer und LAG-Management Barbara Stumpf | Foto: LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland
2

Studienreise
Leader-Delegation aus Estland für vier Tage im Oststeirischen Kernland zu Gast

Das Interesse an Studienreisen von verschiedenen europäischen LEADER-Regionen nimmt Jahr für Jahr zu. „Die jahrelange Erfahrung in der Regionalentwicklung zeigt uns, dass der regelmäßige Wissensaustausch mit anderen Regionen für das Gelingen und den Erfolg unserer innovativen Projekte immer wichtiger wird“, erläutert Dr. Wolfgang Berger, Geschäftsführer der Regionalentwicklungsagentur Zeitkultur Oststeirisches Kernland. Gäste aus Estland Der 11-köpfigen Delegation aus der Leader-Region MTÜ...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.