Lebenslanges Lernen

Beiträge zum Thema Lebenslanges Lernen

Mit dem druckfrischen Kursbuch in der Hand – von links: WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer. | Foto: WIFI NÖ/David Schreiber
Aktion

WIFI NÖ präsentiert neues Kursprogramm
Bildung schafft Chancen

Das neue WIFI-Kursbuch 2021/22 bietet auf 432 Seiten 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Am 27. Mai können beim Info-Tag online 30 Highlights aus dem Bildungsangebot entdeckt werden. NÖ. Weiterbildung hat im Wirtschaftsleben einen hohen Stellenwert – das zeigt sich umso mehr in herausfordernden Zeiten. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ hat 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg parat. Ganz nach dem Motto „Lern, dass du jetzt alle Chancen hast“ lädt das neue...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Durchstarten mit der Berufsreifeprüfung am BFI NÖ. | Foto: BFI NÖ

BFI NÖ
Jubel – Maturanten absolvieren Abschlussprüfungen

Weiterbildung, check: Erfolgreiche Maturanten am BFI NÖ NÖ. Lernen, lernen und nochmals lernen – und dann, wenn alle Prüfungen absolviert wurden, ist die Freude groß. So ergeht es derzeit den Maturanten, die in den vergangenen Wochen am BFI Niederösterreich erfolgreich ihre Abschlussprüfungen absolviert haben. Mit den aktuellen Erfolgsquoten bestätigt das Berufsförderungsinstitut erneut seine Vorreiterrolle am heimischen Bildungsmarkt: „Durch die umfassende Begleitung unserer KundInnen via...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Starten Sie erfolgreich in das neue Jahr, mit dem neuen Bildungsprogramm des BFI!

Das neue Bildungsprogramm des BFI NÖ bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihrer Karriere einen neuen Schwung zu verleihen. Fundierte Ausbildungen, die mit staatlich anerkannten Zeugnissen und Diplomen abschließen, eröffnen Ihnen neue Chancen und Möglichkeiten im Berufsleben.

 Das umfassende Angebot richtet sich an alle bildungsinteressierten Personen. Die Palette reicht vom Lehrabschluss über die Matura im 2. Bildungsweg im Rahmen der Berufsreifeprüfung oder der "Lehre mit Matura" bis hin zum...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Kapoun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.