Lebensmittelverschwendung

Beiträge zum Thema Lebensmittelverschwendung

Foto:  BILLA/ Assam
1

BILLA und Kooperationspartner
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

BILLA und BILLA PLUS in Kärnten arbeiten mit karitativen Kooperationspartner wie der Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes, der Caritas, dem Together Point, 4everyoung und Kraut & Rüben zusammen, um Lebensmittel kurz vor Ablaufdatum zu retten.  KÄRNTEN. In ganz Österreich werden jährlich geschätzt 902.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, davon auch zu 58 Prozent noch genießbare Lebensmittel. Um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken, arbeiten in Kärnten BILLA und BILLA PLUS mit der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Together – Gemeinsam gegen das Wegwerfen: (v.r.) Julia Petschnig, Angelika Tünkler, Jabar Al Zubaidy, Manuela Merva | Foto: Polzer

Gemeinnütziger Verein
Projekt „ESSBAR" – gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Der Verein Together hat das Projekt „ESSBAR" ins Leben gerufen. Ziel ist die Verwertung und Nachernte von Lebensmitteln, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. KÄRNTEN. Seit April 2020 arbeitet der Verein Together an der Planung und Umsetzung des Projekts. Mit „ESSBAR" soll der Lebensmittelverschwendung entgegengewirkt werden und die Möglichkeit geboten werden, möglichst viele Lebensmittel verwerten zu können. Vor allem Obst und Gemüse, welches nicht in den Handel gelangt, soll...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Regionale Produkte und der bewusste Umgang mit Lebensmitteln führt zu einem wertschätzenden Umgang  mit Essen | Foto: pexels
1

Kärntens Wirte setzen auf „Tafelbox“ statt Straf-Euro

Eine Strafe für Gäste, die nicht aufessen? Nicht in Kärntens Gastronomiebetrieben: Statt Strafen setzen Kärntens Wirte auf Hinweise für ihre Gäste sowie die neue Initiative „Tafelbox“. Strafgebühren für Gäste, die Essensreste auf ihrem Teller lassen, sind in Kärntens Gastronomiebetrieben kein Thema. „Wir wollen unsere Gäste nicht mit Strafen erziehen. Das ist weder gastfreundlich noch zielführend“, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, Stefan Sternad. Mit Hinweisen wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.