Lehrer

Beiträge zum Thema Lehrer

Eine Ottakringer Schule erhielt 45 Digitalkameras. | Foto: BV 16
5

Vom Wiener Markamt
Ottakringer Schüler werden mit Kameras beschenkt

Schüler in Ottakring dürfen sich über 45 neue Kameras freuen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft finden die technisch einwandfreien Geräte des Wiener Marktamtes nicht den Weg in die Tonne, sondern ins Klassenzimmer. WIEN/OTTAKRING. Die Digitalkameras der Lebensmittelinspektion in Ottakring wurden vom Smartphone verdrängt. Jedoch erhielten die Fotoapparate, bereitgestellt vom Wiener Marktamt, eine neue Bestimmung und werden so noch viele Jahre Freude verbreiten. Die Ganztagsvolksschule (GTVS)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
Mit der App "Lernsieg" können Schüler anonym ihre Lehrer bewerten. | Foto: Lernsieg
1

Hasskommentare
Lehrerbewertungs-App 'Lernsieg' nach drei Tagen offline

Die bereits im Vorfeld stark kritisierte App 'Lernsieg', bei der Lehrer anonym bewertet werden können, wurde offline genommen. Grund dafür sind zahlreiche Hasskommentare gegen den Gründer. WIEN. Der Erfinder der Smartphone-App "Lernsieg", Benjamin Hadrigan, ist selbst noch Schüler und wollte den "Traum einer transparenten Schule" verwirklichen. Bei der kostenlosen App kann jeder anonym eine Bewertung für einen Lehrer abgeben. Ob es sich dabei tatsächlich um einen Schüler handelt und die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Benjamin Hadrigan hatte die Idee zur Lehrer-Bewertungs-App. | Foto: Lernsieg
1 14

Neue App für Schüler
Lehrer wie Hotels bewerten

Mit einer neuen Smartphone-App können Schüler ab sofort ihre Lehrer bewerten. WIEN. "Nicht jeder sollte Lehrer werden", sagt Schüler Benjamin Hadrigan, Erfinder der Smartphone-App "Lernsieg", mit der Schüler in ganz Österreich und Deutschland ab sofort ihre Lehrer bewerten können. Wie das funktioniert? "Die App herunterladen und schon kann die Qualität der Lehrer bewertet werden", erklärt der 17-jährige. Während die Bewertung anonymisiert erfolgt, werden die Lehrer wohlgemerkt mit vollem Namen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Im Herbst startete das Projekt „FREI.Spiel macht Schule“ in der VS Darwingasse 14 und der VS Vorgartenstraße 208. | Foto: Karl Pufler

Verein FREI.Spiel
Freiwillige Helfer für Schüler gesucht

Der Verein FREI.Spiel unterstützt sozial benachteiligte Volksschüler und sucht Ehrenamtliche für den 2. Bezirk LEOPOLDSTADT. Seit fünf Jahren setzt sich der Verein FREI.Spiel für mehr Chancengleichheit ein und unterstützt sozial benachteiligte Kinder, vorwiegend mit Migrationshintergrund und aus bildungsfernem Umfeld. In 30 Horts und vier Schulen helfen 80 Ehrenamtliche beim Lesen, Lernen und bei den Hausübungen. Auch sprechen und spielen die Freiwilligen mit den Kindern, schenken ihnen Zeit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Volksschullehrer Philipp Helmich (links) und Manuel Laudenbach im Unterricht. | Foto: Brunnbauer
1 2

Volksschulen
Männliche Lehrer gesucht

Volksschulpädagogen sind zum allergrößten Teil weiblich. In der Volksschule Vorgartenstraße 208 unterrichten allerdings gleich fünf Männer. LEOPOLDSTADT. Während Philipp Helmich an der Tafel Deutsch unterrichtet, übt Manuel Laudenbach vor der Klasse mit zwei Schülern das Lesen – alltägliches Teamteaching in der Volksschule Vorgartenstraße 208. Ein klassenführender Volksschulpädagoge im Team mit einem weiteren männlichen Lehrer – das ist in Wien und ganz Österreich derzeit aber noch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Davina Brunnbauer
Susanne Brandsteidl hat wenig Verständnis für Eltern schwänzender Schüler: "Zu Schulbeginn müssen alle da sein." | Foto: Stadtschulrat
1

Susanne Brandsteidl: "Den Schulen fehlen Psychologen"

Stadtschulratspräsidentin Brandsteidl über Engpässe zu Schulstart und Anzeigen gegen Schwänzer. Jedes Jahr herrscht Unsicherheit: Haben wir in Wien zu Schulbeginn ausreichend Lehrer, um guten Unterricht für alle zu gewährleisten? SUSANNE BRANDSTEIDL: Ja, fast überall. Bei Volksschullehrern haben wir sogar einen Überhang. Engpässe haben wir in technischen Fächern, in Mathematik, Physik, Chemie. Es hieß, Sie müssen pensionierte Lehrer zurückholen. Nur in Einzelfällen. Bei 22.800 Wiener Lehrern...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.