Lern- und Gedenkort

Beiträge zum Thema Lern- und Gedenkort

Vom Korn zum Brot: Workshop in der Furthmühle Pram. | Foto: FLM_Furthmühle
4

Pramtaler Museumstag
Ermäßigter Eintritt in Hausruckviertler Museen

Unter dem Motto „Museen bewegen“ feiern 72 Museen in ganz Oberösterreich mit einer Aktionswoche den Internationalen Museumstag. Von 10. bis 18. Mai stehen mehr als 240 Veranstaltungen auf dem Programm. Im Rahmen des Pramtaler Museumstags am 18. Mai beteiligen sich neun Museen aus den Bezirken Schärding und Grieskirchen mit einer gemeinsamen Eintrittsermäßigung an der Aktionswoche. BEZIRKE GRIEKSIRCHEN & EFERDING. Mit einem gemeinsamen Eintrittsticket können am Pramtaler Museumstag bis zu neun...

In etwa einem Meter Tiefe wurde beim Schloss Hartheim eine Schicht aus menschlicher Asche und Knochenresten gefunden, die eine Fläche von 458,5 Quadratmetern bedeckt.  | Foto: MeinBezirk
4

Schloss Hartheim
Menschliche Asche und Knochen in Alkoven gefunden

Am Gelände des Schlosses Hartheim, einer ehemaligen NS-Tötungsanstalt, wurden auf mehr als 450 Quadratmetern verbrannte menschliche Überreste gefunden. Das Schloss ist heute ein Lern- und Gedenkort. ALKOVEN. Aufgrund von Aussagen von Zeitzeugen und Luftbildern vermutete man, dass auf der Nordseite und angrenzenden Flächen von Schloss Hartheim weitere menschliche Überreste in Gruben liegen. Im Zuge von Untersuchungen des Bundesministeriums für Inneres (BMI) und des Landes Oberösterreich wurde...

 Irene Zauner-Leitner, Iris Kohlfürst, Eva und Gernot Haupt, Christoph Krenn, Monika Weberberger-Rainer, Brigitte Kepplinger, Herbert Paulischin und Wolfgang und Maria Himmelbauer bei der Übergabe des Mahnmals. | Foto: Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Schüler wirken mit
Mahnmal und neue Ausstellung im Schloss Hartheim

Seit 2003 setzt sich der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim intensiv mit der NS-Euthanasie auseinander. Anlässlich der jährlichen Gedenkfeier am 1. Oktober wurde das Mahnmal „Reichsausschusskind“ von Karl-Heinz Simonitsch als Schenkung durch den Österreichischen Berufsverband der Sozialen Arbeit dem Lern- und Gedenkort übergeben. Zeitgleich fand die Eröffnung der Kunstausstellung „Streiflichter im Nebel“ statt. ALKOVEN. Das Mahnmal, 2006 vom Künstler fertiggestellt, thematisiert die...

Ein Familienwochenende wird im Schlossmuseum Peuerbach am 18. und 19. Mai geboten. | Foto: Sternwarte Gahberg/Stefan Pfeiffer
3

Aktionswoche
Diese Museen in der Region öffnen ihre Türen

Im Rahmen einer Aktionswoche zum Internationalen Museumstag vom 11. bis 19. Mai öffnen einige Museen der Region ihre Türen. Zusätzlich wird einiges an Programm geboten. BEZIRKE. Die Aktionswoche zum Internationalen Museumstag in Oberösterreich bietet eine Fülle an Möglichkeiten, Museen zu erkunden und erleben. Vom 11. bis 19. Mai laden 65 Museen zu rund 150 Veranstaltungen ein, darunter attraktive Ermäßigungen oder freier Eintritt. Bezirk GrieskirchenIm Bezirk Grieskirchen präsentieren sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.