Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Die Lerntafel sucht engagierte Helfer. | Foto: Igor Mojzes - Fotolia
2

Kostenlose Lernhilfe
Welser Lerntafel sucht Helfer

WELS. Die Welser Lerntafel startet mit einer einfachen Erfolgsformel in das neue Schuljahr. Je mehr ehrenamtliche Lernhelfer die Lerntafel mit ihrer Zeit und Engagement unterstützen, umso mehr Schülern kann beim Lernen geholfen werden. „Jeder von uns kann dazu beitragen, Kinder und Jugendliche aus Familien wo Nachhilfe nicht leistbar ist, mit seiner Zeit und seinem Wissen zu unterstützen“, ist Karin Hufnagl, Obfrau der Welser Lerntafel überzeugt. In den letzten drei Jahren besuchten wöchentlich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Kinder können in den Lerncafés der Caritas ihr Können in Deutsch, Lesen, Schreiben und Rechnen verbessern. | Foto: Caritas

Freiwillige für Lern-Cafés gesucht!

WELS, MARCHTRENK (sw). Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten in den Lerncafés der Caritas kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Möglich ist dies nur durch Ehrenamtliche, die mit den Kindern lernen und spielen. Mit Schulbeginn starten die zwei Lerncafé-Standorte im Bezirk Wels und Wels-Land. Beheimatet sind diese in der Pfarre St.Josef in Wels und im Volkshaus Marchtrenk. Beide Institutionen suchen noch Freiwillige – denn nicht allen Eltern ist es möglich für Nachhilfe zu...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Kinder sind von Natur aus wissbegierig. Bei schlechten Noten sollte Ursachenforschung betrieben werden. | Foto: olly18/panthermedia.net
1 3

"Leseschwäche ist ein Damoklesschwert"

Schneidet ein Kind schulisch schlecht ab, muss es nicht an Faulheit oder mangelndem Interesse liegen. BEZIRK. In Welser Schulen ist das letzte Rennen um gute Noten vor dem Ferienbeginn bereits voll im Gange. Immer öfter müssen dabei allerdings die Eltern ihren Sprösslingen unter die Arme greifen und als unfreiwillige Nachhilfelehrer agieren. Denn eine aktuelle Umfrage der Arbeiterkammer zeigt, dass 68 Prozent der Schüler am Nachmittag mit ihren Eltern lernen. Am häufigsten kommen die Eltern von...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Schülerhilfe
2

„Online-LernCenter“ zur Zentralmatura- Vorbereitung

Alle Schüler im Abschlussjahr stehen mitten in den Vorbereitungen für die anstehende Zentralmatura, um die Reifeprüfung bestmöglich abzuschließen. Für all jene, die noch Defizite haben, bietet die Schülerhilfe ergänzend zum individuellen Nachhilfe-Unterricht in der Kleingruppe jetzt auch ein Online-LernCenter für Mathe, Deutsch, Englisch und Französisch: Rund 1500 Lehrvideos mit Inhalten aller Schulstufen stehen zur Verfügung. In einem Live-Forum, das zu festen Zeiten und...

  • Enns
  • Oliver Koch
Bevor sich Schüler auf den Stoff stürzen, sollten sie grundsätzlich vier Wochen abschalten um Kraft zu tanken. | Foto: Fotolia/Igor Mojzes
2

Trotz Nachzipf gut erholen

Experten raten, erst nach vier echten Ferienwochen mit dem Lernen für Nachzipf zu starten. WELS. Diese Woche endet für alle oö. Jugendlichen das kräftezehrende Schuljahr. Jeder ist froh, dass die lang ersehnten Sommerferien direkt vor der Tür stehen. Manch einer kann die Ferien aber nicht in vollen Zügen genießen. Ein Nachzipf oder schlichtweg Nachholbedarf in einem oder mehreren Fächern können Schülern schon zu schaffen machen. In diesem Fall ist es eine gute Entscheidung, professionelle Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Lehrerteam der HAK Lambach
6

HAK Lambach lädt zum Info-Abend

Engagiertes Lehrerteam für eine wirtschaftliche Ausbildung mit Zukunft Am Dienstag, 15. Jänner 2013 von 18:00 bis 19:30 Uhr öffnet die HAK Lambach wieder die Türen. Wir zeigen, wie bei uns gelernt wird und stellen unsere Ausbildungsschwerpunkte „International Business and Communication“ und „Media, Network and Information Technology“ vor. Machen Sie sich selbst ein Bild von der einzigen privaten Handelsakademie Oberösterreichs. Wir beantworten gerne Ihre Fragen, es besteht auch die Möglichkeit...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.