Lernmaterialien

Beiträge zum Thema Lernmaterialien

Basisbildung
Aus der Praxis für die Praxis - Umweltschutz (Lernmaterial)

ÖSTERREICH. Trainerinnen und Trainer aus der Basisbildung aufgepasst! Es gibt neues Lernmaterial rund um das Thema Umweltschutz auf der Website des ALFATELEFON Österreich. Was für Lernmaterial gibt es denn da? Lesetexte, Suchsel, Bild-Wort-Paare, Lückentexte, Learningapps und Vieles mehr! Eine Auswahl an Lernmaterialien rund um das Thema Umweltschutz finden Sie hier. Im Lernmaterialien-Pool des Alfatelefon finden Sie noch weitere Materialien rund um das Thema Umweltschutz. Dort können Sie...

Basisbildung
Aus der Praxis für die Praxis - 1. Mai (Lernmaterial)

ÖSTERRREICH. In einer Woche feiern wir den 1. Mai. Der 1. Mai ist nicht nur ein gesetzlicher Feiertag. Am 1. Mai werden der Tag der Arbeit und der Maibaum-Brauchtum gefeiert. Außerdem ist der 1. Mai der österreichische Staatsfeiertag. Trainerinnen und Trainer aus der Basisbildung, aufgepasst!Auf der Website des ALFATELEFON Österreich wurden ein paar kostenlose Lernmaterialien rund um den 1. Mai veröffentlicht. 1. Den Lernmaterialien-Pool des Alfatelefon hier aufrufen. 2. Lernmaterialien einfach...

Basisbildung
Aus der Praxis für die Praxis - Welttag des Buches (Lernmaterial)

ÖSTERRREICH. Heute feiern wir zum 29. Mal den Welttag des Buches. Im Jahr 1995 wurde dieser Aktionstag am 23. April von der UNESCO eingerichtet. Es ist ein Festtag des Lesens, der Bücher, der Kultur des geschriebenen Wortes und der Rechte von Autoren und Autorinnen. Der Tag des Buches kommt ursprünglich aus Katalonien (Spanien). Dort wird er seit dem Jahr 1926 gefeiert. Allerdings ist er dort als Tag des Buches und der Rosen bekannt. Genaueres dazu können Sie hier nachlesen. Trainerinnen und...

Wie gelingt es in Grundschulen Nationalsozialismus und Holocaust altersgemäß zu vermitteln? Diese Frage wurde kürzlich bei einer internationalen Tagung an der Pädagogischen Hochschule thematisiert.  | Foto: erinnern.at
4

Holocaust Education
Die Geschichte beginnt vor der eigenen Haustür

Wie kann Nationalsozialismus und Holocaust in der Grundschule vermittelt werden? Mit dieser Frage haben sich Experten von 20. bis 21. April an der Pädagogischen Hoschschule auseinandergesetzt.  INNSBRUCK. An der Pädagogischen Hochschule Tirol fand zum zweiten Mal eine internationale Tagung zu „Holocaust Education“ in der Grundschule statt. Bei der internationalen Tagung wurden Workshops zu neuen Lernmaterialien für die Volksschulen mit Tirol-Bezug geboten, ein Stadtspaziergang zum Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.