Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Claudia Hofmann liest mit Kindern der VS Kirchschlag. | Foto: OÖRK/Tröbinger

Lesecoach
Claudia Hofmann unterstützt Kids der VS Kirchschlag

An zwei Terminen kann heuer in Kirchschlag eine Ausbildung zum Lesecoach absolviert werden. KIRCHSCHLAG. Faire und gerechte Startbedingungen schaffen – unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Bildungsstand und Einkommen. Dafür setzt sich das OÖ. Jugendrotkreuz mit einer Vielzahl von Maßnahmen ein und verstärkt seine Initiativen in Bildung. An das freiwillige Engagement von rund 400 Lern- und Lesecoachs an mittlerweile 194 Schulstandorten erinnert die Organisation am Welttag der Bildung am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vorlesetag in der Volksschule Grieskirchen. | Foto: Kapsammer Doris
8

Vorlesetag in der Grieskirchner Volksschule
Analphabetismus entgegenwirken

Der österreichische Vorlesetag wurde ins Leben gerufen, um das Interesse am Lesen zu stärken und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Grieskirchen waren dabei. GRIESKIRCHEN. Jedes Jahr finden im Frühling verschiedene Veranstaltungen zum österreichischen Vorlesetag statt. Die Kinder der Grieskirchner Volksschule haben aus diesem Anlass die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Kindergärten am 23. März in die Schule eingeladen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lesecoaches helfen Kindern dabei, noch besser lesen zu lernen.  | Foto: OÖRK

Internationaler Tag der Bildung
Rotes Kreuz Enns sucht Helfer für Kinder mit Leseschwäche

Gute Bildung von Kindern und Jugendlichen spielt eine zentrale Rolle beim Erreichen von nachhaltiger Chancengleichheit und ist der Schlüssel für eine gut funktionierende Gesellschaft. ENNS. Als Basis für die Zukunft der jungen Menschen ist Bildung das effektivste Mittel gegen Benachteiligung und soziale Ausgrenzung im späteren Leben. Von unschätzbarem Wert für uns alle ist es, wenn Menschen Zeit und Muße in die Förderung von Heranwachsenden stecken. Mit der Bildungsinitiative...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Manfred Baumberger auf Visite in der Volksschule. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldens Schüler
Volksschüler bekommen kostenlose Jahreskarte für Bibliothek

ANSFELDEN (red). Am 2. Oktober war Bürgermeister Manfred Baumberger zu Besuch in den ersten Klassen der Volksschule Ansfelden. Er wünschte allen Schulanfänger nicht nur ein gutes neues Schuljahr, er hatte auch eine Überraschung für alle Kinder mit dabei: Gemeinsam mit Bibliotheksleiterin Klaudia Zieger verteilte er an die Volksschüler die vom Jugend- und Sportausschuss beschlossenen Gratis Jahreskarten unserer Stadtbibliothek Ansfelden. Lesestoff ohne Ende Alle Schüler der drei Volksschulen in...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Lesementoren helfen leseschwachen Kindern in ihrer Freizeit. | Foto: Verein ibuk
2

Ehrenamt
Verein ibuk sucht Lesementoren für Kinder

Als Lesementor helfen Sie Volksschulkindern beim sinnerfassenden Lesen durch gemeinsame Lesestunden in der Schule oder dem Hort. Der Verein ibuk sucht laufend neue Lesementoren. LINZ. Seit 2010 betreibt der Verein ibuk (Verein für interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung) das Generationsprojekt "Lesetandem" und fördert – gemeinsam mit ehrenamtlichen Lesementoren – Kinder in Linzer Volksschulen beim sinnerfassenden Lesen und erleichtert ihnen so das Erlernen der deutschen Sprache. Spaß...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lena Koller inmitten ihrer Büchersammlung.  Momentan gefallen der Leseratte am besten Bücher über Einhörner. | Foto: Hans Schererbauer

Antolin-Leseprogramm
Esternbergs Lesekönigin verschlang über 500 Bücher

ESTERNBERG. Lena Koller aus Esternberg wurde heuer erneut als fleißigste Leserin ausgezeichnet. Ganze 555 Bücher hat die Schülerin der dritten Klasse der Volksschule Esternberg im vergangenen Jahr gelesen und konnte auch alle dazu gestellten Fragen im Antolin-Leseprogramm richtig beantworten. Mit 14.350 Punkten war sie ihren Mitschülern der dritten Klasse weit überlegen. Wöchentlich besucht sie mit ihrer Mutter die Pfarrbücherei, um rund zehn Bücher auszuleihen, die sie dann innerhalb weniger...

  • Schärding
  • Susanne Straif
Foto: Maria Wüscht/Gabriele Baumgartner

Offenhausen gewinnt den xyz-Lesewettbewerb

OFFENHAUSEN. Am 22. Jänner fand in der Volksschule Krenglbach das Bezirksfinale der Leseolympiade statt. Die besten Leser aller Volksschulen des Bezirks Wels-Land stellten sich den Fragen der Jury. Am Ende blieben von den 21 teilnehmenden Schulen die Kinder der Volksschule Bachmanning und der Volksschule Offenhausen übrig. Im Finale mussten sich die Bachmanninger Kinder den Schülern aus Offenhausen geschlagen geben. Mit großer Freude nahmen die Sieger und die Zweitplatzierten ihre Preise...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die neuen Lesemöbel in der Volksschulbibliothek.  | Foto: Elisabeth Kaisinger

„Gemeinsam für Frankenburg“
Lesemöbel für Volksschüler gespendet

Ideal zum Lesen eignen sich die neuen Möbel in der Bibliothek der Volksschule Frankenburg, die der Ortsentwicklungsverein anschaffte. „Gemeinsam für Frankenburg“ fördert damit eine lesefreundliche Umgebung für die Einsteiger in literarische Abenteuer und ist überzeugt, dass die wirklich sehr einladenden Möbel zum Lesen anregen.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hermine Hofinger und ihre Klasse mit Anneliese, Marianne und Sarah von der Öffentlichen Bibliothek.

Bibliotheksführerschein erfolgreich bestanden: Die Ferien können kommen!

ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Die Kinder der 1. Klasse Volksschule haben nun mit dem Bibliotheksführerschein das Handwerkszeug zum Besuch der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde. 12 Kinder der 1. Klasse Volksschule besuchten mit ihrer Lehrerin Dir. Hermine Hofinger die Öffentliche Bibliothek. Hier lernten sie, wie man sich in einer Bibliothek mit ca. 3.500 Medien zurechtfindet: Zum Beispiel, dass die Bücher nach dem ABC und nach Themen wie „Feuerwehr“ sortiert sind um sie besser zu...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
2

Besucherrekord beim 10. Lese- und Geschichtenfestival

Rund 2.500 Bücherwürmer lauschten von Mittwoch bis Freitag gespannt den Geschichtenerzählern und Autoren wie Erich Schleyer beim 10. Lese- und Geschichtenfestival des OÖ Familienbundes. Mitmachen war nicht nur bei den Märchen und Sagen erwünscht, sondern auch bei der Bücher-Rätselrallye, bei der die Kinder knifflige Fragen lösten. „Aufgrund des großen Andrangs beim diesjährigen Festival planen wir bereits die nächste Auflage. Wir freuen uns, dass so viele Schulen und Familien unsere...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Schüler der Volksschule Haid suchen "Lesepaten"

Das Lehrerteam der VS Haid bittet auch heuer wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten "Lesepatenprojekt". ANSFELDEN/HAID (ros). Das Lehrerteam und die Direktion der Volksschule Haid ist auch im neuen Schuljahr wieder bemüht, den Schülern eine besonders intensive Leseförderung zu gewährleisten. Besonders die Schulanfänger freuen sich das Lesen zu erlernen. Die Lehrer bitten deshalb wieder um Unterstützung bei ihrem in den letzten Jahren gut bewährten...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Einmal in der Woche gemeinsam lesen. | Foto: Fotofreundin_Fotolia

Projekt Lesetandem sucht Vorleser

Die Beherrschung der Sprache ist die Basis für Integration und Bildung. Wer nicht Deutsch spricht und nicht gut lesen kann, hat schlechtere Chancen am Bildungsweg, bei der beruflichen Entwicklung und bei der sozialen Integration. Mangelnde Sprachkenntnisse will die Stadt Linz daher schon im Kindesalter beheben. Dazu wurde unter anderem das Mentoring-Projekt Lesetandem ins Leben gerufen. Ehrenamtliche kommen dabei einmal pro Woche für jeweils eine Stunde an eine Linzer Volksschule und lesen mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktorin Hermine Hofinger mit ihrer Klasse und Bibliotheksleiterin Anneliese Jakob
6

„1,2,3 ab zur Bücherei“ - dann ist es mit der Langeweile schnell vorbei!

ST. MARIENKIRCHEN. Mit den neuen Angeboten der Öffentlichen Bibliothek der Pfarre und Gemeinde für Kinder und Jugendliche kommt in den Ferien bestimmt keine Langeweile auf. Bei der Ferienleseaktion des Landes Oberösterreich können ganz nebenbei sogar tolle Buchpreise gewonnen werden. „Ferien: Endlich genug Zeit zum Lesen“ Unter diesem Motto verschafft die Öffentliche Bibliothek Volksschülern und Jugendlichen günstig Zugang zu Lesefutter. Mit der Ferienkarte als Eintrittskarte in die Welt der...

  • Schärding
  • Sarah Jakob
Foto: privat

Lese-Projekt an der Ennser Volksschule

ENNS (red). An der Volksschule Enns gibt es ein besonderes Projekt, um Schüler zum Lesen zu bringen. Regelmäßig kommen ältere Menschen, so genannte Lese-Omas und -Opas, in die Schule und lesen mit den Kindern. Im diesen Schuljahr sind dadurch etwa 750 Stunden Lesehilfe zusammen gekommen. Im 14-tägigen Rhythmus kommt jede Person etwa 16 Mal dran, das sind 32 Stunden pro Person und Jahr. Eine Lese-Oma/-Opa übt mit einem Kind knapp zehn Minuten Lesen. Von den Lehrkräften werden die Leseaufgaben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
7

Lesefest der Georg-von-Peuerbach-Volksschule

PEUERBACH. Zu einem Lesefest luden die Kinder der Georg-von-Peuerbach-Volksschule im April ins Melodium Peuerbach. Lesen hat im täglichen Unterricht einen hohen Stellenwert und wird auf vielfältige Weise gefördert. Nach einer Reihe von Leseaktionen, war das Lesefest der Abschluss und Höhepunkt der Veranstaltungsreihe. Herr F. mag Bücher, er mochte sie so sehr, dass er, immer wenn er eines zu Ende gelesen hatte, dasselbe mit einer Prise Salz und etwas Pfeffer verspeiste. Dass ein Buch viel zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Erstleser erkunden die Bibliothek

KRONSTORF (red). Beim Besuch der 1. Klassen in der Bibliothek Kronstorf gab es vieles zu entdecken. An Hand von Quizzfragen, die in Kleingruppen zu beantworten waren, konnten die Kinder das Angebot der Bibliothek erforschen und klären wieviel die Ausleihe kostet. Eine kurze Lesung mit Versen zum Alphabet, bereitete so viel Freude, dass die Kinder gleich eine Wiederholung einforderten. Zum Stöbern war bei diesem ersten Besuch nicht viel Zeit, aber das Team hofft, viele der ErstleserInnen bald...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Lesewettbewerb: Bezirkssieg für die Volksschule Stroheim

STROHEIM. In einem spannenden Finale am 21. Jänner in der Raiffeisenbank Eferding gingen Hannah Mair, Tobias Grabner und Samuel Gierlinger aus der 4. Klasse der Volksschule Stroheim als Bezirkssieger des Lesewettbewerbs "X, Y, Z - wir lesen um die Wett" unter 12 Volksschulen des Bezirks Eferding hervor. Sie konnten die Jury mit ihrem großen Wissen über die Bücher "Die Superhenne Hannah", "Sonst bist du dran" und "Kater Konstantin" überzeugen und vertreten den Bezirk Eferding beim Landesfinale...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die Schüler der 4b HSSattledt mit ihren gelesenen Werken

4b HS Sattledt: Beim Bücherturmprojekt 2 Meter gelesen

Vom 20. Dezember 2013 bis zum 15. Jänner 2014 sollten Schüler in Ihrer Freizeit lesen und lesen und lesen …. Alles, was lesenswert und interessant war, natürlich Bücher, aber auch Comics und Zeitschriften, wurden nun zu einem Turm aufgestapelt. Ein tolles Ergebnis: die 4b-Klasse hat eine Bücherturmhöhe von exakt 200 cm erreicht, das sind pro Schüler 8,33333… cm „hoher“ Lesestoff. Gratulation der 4b!

  • Wels & Wels Land
  • Mittelschule Sattledt

Großer Bücherflohmarkt: Jetzt Lesestoff für lange Winterabende sichern

Die Öffentliche Bibliothek St. Marienkirchen bei Schärding lädt am Sonntag, 17. November 2013 von 10:00 – 17:00 Uhr zum großen Bücherflohmarkt in die Aula der Volksschule ein. Eine tolle Auswahl an ca. 1000 Kinder- und Jugendbüchern sowie Erwachsenenliteratur erwartet zum unschlagbar günstigen Preis von 1,50 € pro Kilogramm alle Bücherfreunde. Ab 14 Uhr gibt es außerdem für Kinder bis 6 J. eine Vorlesestunde in der Bibliothek. Das Team der Bücherei freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 17.11.2013...

  • Schärding
  • Sarah Jakob

Kein Tag ist wie der andere

Karin Anlauf lässt sich auch nach 20 Jahren gerne von der Neugierde der Kinder anstecken. TUMELTSHAM. Karin Anlauf ist mit Begeisterung Lehrerin der dritten Klasse an der Volksschule Tumeltsham. Nachdem die Pädagogin an mehreren Schulen unterrichtet hat, ist sie bereits seit vierzehn Jahren in Tumeltsham tätig. Langweilig wird der begeisterten Lehrerin bei ihrer Arbeit mit den Schülern nicht. "Die Neugierde der Kinder ist einfach ansteckend." Karin Anlauf ist selber ein kreativer Mensch und...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Leseratte Jakob Heinzl hat innerhalb von sieben Monaten unglaubliche 500 Bücher gelesen. | Foto: VS Altschwendt
2

Schüler liest 500 Bücher – in sieben Monaten

Der erst 9-jährige Altschwendter Volksschüler Jakob Heinzl liest 500 Bücher – und steckt nun Mitschüler mit "Lesefieber" an. ALTSCHWENDT (ebd). „Seit den Semesterferien – also innerhalb von nur sieben Monaten – hat Jakob 500 Bücher gelesen“, berichtet die Leiterin der Volksschule Altschwendt, Elisabeth Altmann. Warum sie das weiß? "Schon in der ersten Schulstufe wird an der Volksschule die Anziehungskraft des Computers genützt, um die Kinder zum Lesen zu animieren", sagt Altmann. "Denn ab der...

  • Schärding
  • David Ebner
1

In der VS Tabor waren die Gespenster los

Die Buchhandlung Ennsthaler unterstütze die 4b Klasse der VS Tabor mit einer Bücherkiste verschiedenster Grusel- und Gespensterbücher bei ihrer Lesenacht. Die Schüler konnten in den spannenden Büchern schmökern und neuen Lesestoff kennenlernen. Wochen vorher haben sich die Kinder schon auf diese Veranstaltung gefreut und im Unterricht darauf vorbereitet. Sie erfuhren viel über das Leben der Fledermaus und beschäftigten sich mit dem Buch „Das Vamperl“. Bei einer Schnitzeljagd am Abend mussten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Nina Steindler

Bücherwürmer gesucht und gefunden

NEUKIRCHEN/WALDE. „Bücherwürmer gesucht“ - unter dieses Motto stellten die 15 Schüler der 3a Klasse der Volksschule Neukirchen am Walde mit ihrer Lehrerin Sylvia Wimmer das Leseprojekt 2011/2012. Sieben Monate lang waren die Kinder mit Feuereifer damit beschäftigte, den längsten, dicksten und schwersten „Bücherwurm“ zu ermitteln. Sie führten genaue Aufzeichnungen über Anzahl , Seitenzahl und - etwas ungewöhnlich - auch das Gewicht der gelesenen Bücher: 557 Bücher mit 27708 Seiten und 162,571 kg...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.