Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Die Eröffnung des 6. Literatur findet Land – Festivals in Neukirchen zeigte schon, das es wieder viel literarische Abwechslung geben wird. V.l.: Susanna Vötter-Dankl (TAURISKA), Magdalena Stieb (Leselampe Salzburg), Fabienne Lefert (1. Aufenthaltsstipendiatin von Literatur findet Land), Lissie Rettenwander, Vize.-Bürgermeisterin Marlene Steiger-Brugger. Stehend v.l.: Charly Rabanser, Bürgermeister Andreas Schweinberger, Florian Ganter (künstlerischer Leiter) und Christian Vötter (TAURISKA). | Foto: TAURISKA
7

Sprache, Kunst und Kultur
„Literatur findet Land“ Festival in Neukirchen

Neukirchen am Großvenediger – Mit einem musikalischen Auftakt von Lissie Rettenwander wurde das 6. „Literatur findet Land“-Festival feierlich eröffnet. Rettenwander, auf einem Bauernhof in Kitzbühel aufgewachsen, hat sich als vielseitige Komponistin und Performerin etabliert. Sie nutzte dabei eine beeindruckende Vielfalt an Instrumenten und Klängen, von Stimme, Zither, Akkordeon, Gitarre bis hin zu Elektronik und Hirtenrufen. Vor sieben Jahren hatte Florian Gantner die Idee, in Neukirchen ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Neuer Regionalkrimi von Stefan Innerhofer
TATORT PINZGAU

Die ‚Heiligen Drei König‘ - neuer Landkrimi Nach dem Erstlingswerk „Stadterhebung in Saalfelden“ gibt es seit vergangenem Freitag den 2. Band der Landhauskrimiserie aus dem Pinzgau. Und da ist wieder ordentlich etwas los. Ein neuer Einsiedler, der erst 35 Jahre alt ist. Ein Toter am Hohen Hundstein, den sie in den frühen Morgenstunden nach dem Jakobiranggeln finden. In Saalfelden geht es wieder einmal drunter und drüber, und der zuständige Postenkommandant, der Maier Schorsch, muss ermitteln....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefan Innerhofer
Geschlossene Schulen beeinflussen das Lesen-Lernen. | Foto: pixabay

Lockdown
"Geschlossene Schulen sind für schwache Leser katastrophal"

Der Salzburger Psychologe Fabio Richlan fand heraus, dass geschlossene Schulen sich auf das Lese-Können von den Schülern, die ohnehin schon Schwierigkeiten haben, auswirkt. Computerprogramme können aber helfen. SALZBURG. Aktuelle Studien belegen, dass sich längere Schulschließungen negativ auf das Lesekönnen auswirken. Drei Monate lang keine Schule würde für Kinder beim Lesen lernen einen Leistungsrückschritt von einem Monat bedeuten. Vor allem die Schüler der ersten und zweiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Click and Collect" wird jetzt auch in den Bibliotheken angeboten. | Foto: Pixabay

„Click and Collect“
Salzburgs Büchereien verleihen wieder

Im Handel ist es bereits möglich, jetzt bieten Salzburgs öffentliche Bibliotheken neben ihrem Lieferservice auch den neuen Abholservice „Click and Collect“ an, um im dritten Lockdown die Salzburgerinnen und Salzburger mit Lesestoff zu versorgen. SALZBURG. Bei „Click and Collect“ kann man im umfangreichen Online-Katalog der Bibliotheken stöbern und kontaktlos Medien per E-Mail oder telefonisch bestellen. Diese werden dann reserviert und können vor Ort bei der Bibliothek abgeholt werden. Neben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Anzeige

Pinzgauer Bibliotheken:

PINZGAU. Wir sind gerne für Sie da! Für alle, die sich für Literatur, Spiele, Hörbücher und Filme interessieren. Für alle, die gerne zu anspruchsvollen Veranstaltungen gehen, oder sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten. Für alle, die gerne selber schreiben. Für alle, die gerne in die Bibliothek gehen und das Angebot nutzen. Aber auch für alle, die uns noch nicht kennen. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich immer.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.