Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Foto: Manuela Nemes
Aktion 2

Ein neues Buch
Buchstaben und Musiknoten vereint in einem Buch

Die Kuchlerin Manuela Nemes hat ihr erstes Buch geschrieben – "Wer die Ruhe hat, hört die Stille", so der verheißungsvolle Titel. Nemes unterrichtete viele Jahre an den verschiedensten Schulen im Pinzgau und ist bis heute hier gut vernetzt. Daher ist es ihr ein großes Anliegen, dass auch die Pinzgauerinnen und Pinzgauer von ihrem Buch erfahren. PINZGAU, KUCHL. Manuela Nemes kann es nicht fassen, dass sie den Schritt tatsächlich gewagt und ein Buch geschrieben hat. Mit ihrem Erstlingswerk "Wer...

Die Einsiedelei in Saalfelden spielt im neuen Buch von Stefan Innerhofer eine wichtige Rolle. | Foto: Stefan Innerhofer
Aktion 3

Autorenportrait
Hinter die Kulissen eines Saalfeldner Autors blicken

Saalfelden ist nun zum zweiten Mal Tatort eines Verbrechens – in den Krimikomödien von Stefan Innerhofer. Wer sich in Saalfelden auskennt, wird die ein oder andere Örtlichkeit wiedererkennen. SAALFELDEN. Stefan Innerhofer ist gebürtiger Saalfeldner. ihn hat das Schreiben schon immer fasziniert und so hat er sich vor einiger Zeit einem Buch gewidmet. Sein erstes Werk hieß "Stadterhebung in Saalfelden" und erschien im Mai 2020. Zweites Buch veröffentlichtAufgrund dieses Erfolges, entschloss er...

Du schreibst gerne und möchtest dich weiterentwickeln? Bewirb dich für "Jugend schreibt" und stehe vielleicht schon bald – wie diese Teilnehmer – neben Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn…  | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
2

Jetzt bewerben
Literaturprofis arbeiten mit Nachwuchs-Talenten

Wer beim Förderprojekt "Jugend schreibt" mitmachen will, kann sich bis Anfang November bewerben. SALZBURG. Das Land Salzburg sucht junge Schreibtalente, die ihre Texte mit Autorinnen und Autoren weiterentwickeln und zum Abschluss öffentlich präsentieren möchten. Kulturreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: "Mit dem Projekt ‚Jugend schreibt‘ wollen wir junge Menschen unterstützen, ihre Fähigkeiten und ihre Freude am Schreiben weiter zu entfalten." 5 Workshops Bewerben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei Belastungen kann es helfen, die Gedanken niederzuschreiben um so wieder klarer zu sehen. | Foto: pressmaster/ Fotolia.com
2

Stress: Belastendes niederschreiben

Wer ständig unter Druck steht, schadet seinem Körper: Stress kann mit der Zeit Herzinfarkt, Bluthochdruck, Schlaganfall, Schlafstörungen, Magengeschwüre oder auch Erkankungen der Schilddrüse auslösen. Weiters schwächt Stress das Immunsystem und beeinfusst auch die Blutgefäße negativ. Richtig entspannen Entspannung heißt das Zauberwort - allerdings leicht gesagt, wenn eine Aktivität die andere jagt oder die Gedanken unaufhörlich kreisen. Vielen hilft Bewegung, mit der Konzentration auf bewusste...

  • Silvia Feffer-Holik

Journalisten in die Politik!

Es gibt guten und schlechten, auch mittelmäßigen Journalismus. Journalismus kann man nicht erst heutzutage studieren, an Universitäten. Da kann doch nur etwas Blitzgescheites herauskommen! Oder? Sieht man aber in die Medienlandschaft Österreichs, die sich mit regionaler und überregionaler Tagespolitik auseinandersetzt, erkennt man schon gravierende Unterschiede. Eine für mich gute Tageszeitung ist, wenn sie über Themen neutral, ohne erkennbare Präferenz für eine Seite, schreib; der Autor eines...

1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.