Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

3

Irene Pollak – Atlantis und Arcadia in Wort und Bild!

Am 2. Juni liest Irene Pollak im Ground Xiro neue Texte zu idealen Landschaften und präsentiert als visuelle Erweiterung zu ihren literarischen Urlaubsutopien eine Serie von Landschafts-Aquarellen. Irene POLLAK URLAUBS_UTOPIEN #1 Atlantis & Arcadia Texte und Aquarelle zu idealen Landschaften Vernissage, Lesung, Ausstellung Literatur im Ground Xiro & Kunst im Xi Irene Pollak, die in Wien-Leopoldstadt lebende Architektin, Malerin und Autorin in Personalunion, lädt das Publikum auf eine Reise in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
9

Weibliche Qualitäten von vier starken Frauen am Wallensteinplatz!

Am 20. April wirken zwei Autorinnen und zwei bildenden Künstlerinnen bei bilder.worte.töne ART.WALLENSTEINPLATZ mit. Daria Hagemeister und Andrea Pierus lesen eigene Prosatexte, die geheimnisvoll, erotisch und auch witzig sind. Marie-Luise Schachinger und Sonjuschka La Donna Artista widmen ihre Werkschau dem „Zeitalter des Wassermanns“, von dem man annimmt, dass es eine Ära der Frauen und der weiblichen Qualitäten sein wird. Lesung: Daria HAGEMEISTER Trugbilder & Illusionen Andrea PIERUS Zur...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Eine Begegnung mit Marlen Haushofer bei bilder.worte.töne!

Am 20. März ist der Leseabend bei bilder.worte.töne der österreichischen Schriftstellerin Marlen Haushofer gewidmet, anlässlich ihres Todestages am 21. März 1970. Die Pädagogin und Literaturvermittlerin Gertraud Weghuber gibt im Rahmen ihrer „LiteraTouren“ auf interessante, kurzweilige Weise Einblick in das Leben und Schaffen Haushofers. Die Malerin Evelyn Doll zeigt begleitend dazu eine Auswahl von Malerei und Zeichnungen, die assoziativ Motive aus Haushofers Werken aufgreifen und sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Der neue Roman von Sonja Henisch über Theodora, die Kaiserin von Byzanz – historisches Frauenschicksal mit Gegenwartsbezug!

Am 6. März – zum Internationalen Frauentag – präsentiert Sonja Henisch ihren 2014 erschienenen Roman „Theodora oder die Quadratur des Seins“ (Bibliothek der Provinz). Er befasst sich mit dem Schicksal der Kaiserin von Byzanz, die bereits im 6. Jahrhundert das erste Frauenhaus förderte. Frauen, Missbrauch und Macht stehen im Fokus einer spannenden Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen. Begleitet wird die Lesung von Alen Dzambic auf dem Akkordeon und von einer Ausstellung...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Flyer bilder.worte.töne 20. Jänner 2015

Helga Kolsky und Ingrid J. Poljak – „unmöglich Mögliches“ in Wort und Bild!

2015 ist dem Jahresthema UTOPIEN gewidmet - auch bei der 2011 in der Osteria am Wallensteinplatz gestarteten Reihe BILDER.WORTE.TÖNE. Am 20. Jänner lesen Helga Kolsky und Ingrid J. Poljak aus ihren 2014 erschienenen Veröffentlichungen „Das Asmodeus Prinzip“ und „Die Hände des Doktor Kinich“. Ingrid J. Poljak stellt erstmals ihre bildnerischen Werke aus und bietet anhand von Zeichnung, Grafik und Fotografie einen Querschnitt ihres Schaffens „von der Vergangenheit in die Zukunft“. Im satirischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Erinnerungen an schöne Momente – Tagebücher aus Literatur und bildender Kunst!

Der Verein ::kunst-projekte:: beteiligt sich zum 7. Mal fächerübergreifend „in Wort und Bild“ am von Traute Molik-Riemer initiierten Tagebuchtag. Die am Projekt Beteiligten (Autorinnen und Autoren, bildende Künstlerinnen und Künstler) setzen sich diesmal mit „schönen Momenten“ in Texten und Bildern auseinander. Dabei fließt auch das Jahresthema 2014 PARADIESE ein. An den Leseabenden wird jeweils ein Tagebuch der Firma Paperblanks verlost. Club International: Rosemarie BOLZER liest Ausschnitte...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Sonja Henisch - Ausstellungspräsentation und Lesung aus ihrem Roman „Die Wogen der Drina“

Unter dem Titel „Muschel & Stacheldraht“ ist derzeit eine Werkschau der vielseitigen Künstlerin und Literatin Sonja Henisch in der SPÖ Bezirksorganisation Ottakring zu sehen. Am 6. November liest Sonja Henisch aus ihrem Roman „Die Wogen der Drina“, musikalisch begleitet von Alen Dzambic auf dem Akkordeon. Fantastisch sind die bildnerischen Vorstellungen der Künstlerin Sonja HENISCH. Ihre Malerei, in der sie sich mit dem innersten Selbst und der äußeren Umgebung auseinandersetzt, spricht das...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lyrik von Klaus Haberl bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. November liest Klaus Haberl bisher noch unveröffentlichte Gedichte im Rahmen der Lesereihe LITERATUR IM GROUND XIRO. Der Übertitel der Lesung lautet „Auf den Treppen der Erde“. Einige Gedichte stammen aber auch aus dem 2010 in der Edition Lex Liszt erschienenen Lyrikband „Ein Zimmer hinaus, im dem ich wohne“. „Die Gedichte von Klaus Haberl stellen sich dem Gefühl von Fremdsein und der Ungewissheit im Leben. Sie laden ein innezuhalten. Nachdenklich betrachten sie den Wechsel der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

ART.SALON 2014 vom 24. – 26. Oktober – an neuem Standort in Wien Alsergrund!

So wie in den vorangegangenen beiden Jahren veranstaltet der Verein ::kunst-projekte:: wieder einen dreitägigen Salon im Sinne einer exklusiven Kunstmesse. Dreizehn international tätige Künstlerinnen und Künstler zeigen – erstmals im 1 zu 3 Kunstraum Alsergrund – eine repräsentative Werkauswahl! Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf dem Literaturprogramm (Lesungen und Buchpräsentationen), das als TAGEBUCH.SALON in den von Traute Molik-Riemer initiierten TAGEBUCHTAG eingebunden wird. Am Sonntag. 26....

  • Wien
  • Alsergrund
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
7

Kreativität als Brücke zwischen verschiedenen Kulturen!

::kunst-projekte:: bei der 4. Wiener Integrationswoche Ausstellung und Lesung Von 6.- 14. Mai wird das von der Grafikdesignerin Elisabeth Marek ins Leben gerufene Projekt „the creative fillip“ bei der 4. Wiener Integrationswoche in Form einer umfassenden Ausstellung präsentiert. Am 12. Mai lesen albanische Autoren gemeinsam mit österreichischen und türkischen Autoren. Elisabeth Marek startete „the creative fillip“ (fillip - aus dem Englischen: Ansporn, Antrieb, Aufmunterung) in Eigeninitiative:...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Lesung und Ausstellung

Presshaus Alfred Zieger liest aus seinen Dialektgedichten, Wolfgang Leidenfrost spielt Klavier, Gottfried Lindner Jazzgitarre. Manfred und Eva Zeller stellen Gemälde aus. 21., Clessgasse 63 Wann: 29.03.2014 19:00:00 Wo: Presshaus, Clessg. 63, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • BZ Wien Termine
Marion Koller, Museum Gugging und Erika Plhar
34

"Pluhar liest Pluhar" im Museum Gugging

Zur Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres überraschte der „kulturhügel-advent“ mit Musikalischem, Kulinarischem und Kreativem für kleine und große BesucherInnen im Museum Gugging und der angeschlossenen Galerie, in der bis 11. Mai 2014 die Ausstellung "global art brut" präsentiert wird mit der die „galerie gugging“ einen Einblick in das Schaffen internationaler Künstler, die weitgehend fernab des etablierten Kunstzirkus agieren. Jean Dubuffet hat 1945 den Begriff Art Brut geprägt. Einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Heli Schnoeller-Malec – Vernissage im Gedenken!

Am 15. November wird in der ehemaligen Zuckerlfabrik in Wien-Penzing die Einzelausstellung „In Memoriam Heli Schnoeller-Malec“ eröffnet, in der ein Querschnitt von Arbeiten aus dem Nachlass der letzten 20 Jahre und die kurz vor seinem Tod entstandenen Gouachen des am 23. September verstorbenen Künstlers zu sehen sein werden. Der fröhlich-bunte Mix von Surrealem, Phantastischem, Abstraktem und spielerischen Elementen, Farben, Formen, Symbolen und unzähligen Pinselstrichen, die „regelmäßige...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

Der Bloomsday in Ottakring 2013 als Kunstprojekt rund ums Essen und Trinken und die Zeit!

Dem Essen und Trinken und der Zeit ist der fünfte Bloomsday in Ottakring gewidmet. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler - Manuela EIBENSTEINER, Alfred HASLINGER, Heidrun KARLIC, Ulli KLEPALSKI (Bilder und Performance), Hans MÜHLBAUER, Herbert PASIECZNYK und Tom VENNING (Live Painting) -, Autorinnen und Autoren - Maria GORNIKIEWICZ, Sonja HENISCH, Andrea PIERUS und Sokrates Luis STABAUER – und die Filmemacherin Bernadette STUMMER nähern sich in ihren Werken und Texten dem Thema...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
4

Annette Hexelschneider und Andrea Pierus lesen neue, bislang noch unveröffentlichte Texte zum Thema „Zeit“.

bilder.worte.töne 2013 an jedem 20. im 20. um 20 uhr! Osteria Allora art.wallensteinplatz Wallensteinplatz 5-6, 1200 Wien EINTRITT FREI. WIR ERSUCHEN UM EINE FREIWILLIGE KULTUR-SPENDE! www.galeriestudio38.at/LITERATUR20 Sonntag, 20. Jänner 2013, 20 Uhr Annette HEXELSCHNEIDER „Die Zeit ist eine Wienerin“ Andrea PIERUS „Zeitgefühle – Stories rund um die Zeit“ Annette Hexelschneider und Andrea Pierus lesen neue, bislang noch unveröffentlichte Texte zum Thema „Zeit“. Annette Hexelschneider, ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
6

Heli Schnoeller-Malec – die Rückkehr zur Kunst mit ganz neuen Werken!

Am 18. November wird im Breitenseer Szene-Lokal Bebop eine umfassende Einzelausstellung des Künstlers Heli SCHNOELLER-MALEC in Form einer Geburtstagsvernissage eröffnet, der sich nach einer zweijährigen schöpferischen Pause in den Kunstbetrieb und ins Leben zurückmeldet. Zur Finissage am 15. Dezember liest Schnoeller-Malec einige seiner „Hosen-Kurzgeschichten“, begleitet von seinem Lieblingsmusiker Robert Blankton und dessen Band Blue Bahöö. Die neuen Arbeiten sind vor allem Gouachen, die sich...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
2

Liebesbriefe und Tagebücher – ein Kunstprojekt in Worten und Bildern im November

Auch 2012 beteiligt sich der Verein ::kunst-projekte:: wieder am von Traute Molik-Riemer initiierten Tagebuchtag. An zwei Terminen – 16. und 20. November – und an zwei Veranstaltungsorten - 16. und 20. Bezirk - finden Lesungen renommierter Autorinnen und Autoren statt, wie beispielsweise von Christl Greller, die im September den 1. Platz Prosa beim Forum Land Literaturpreis 2012 gewonnen hat. Das VERLAGSHAUS HERNALS ist mit dem Buch „Königinnen. Varianzen einer unangepassten Frau“ der Autorin...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Langer Tag der Flucht - Workshop: KAMA Design Schmuckwerkstatt

Wie wird Schmuck gemacht? Welche Materialien und Methoden kann man dafür am Besten verwenden? Im KAMA-Schmuckworkshop werden gemeinsam unterschiedliche Techniken und Methoden für die Umsetzung eigener Schmuckkreationen erarbeitet. Gearbeitet wird mit verschiedenen Naturmaterialien wie Holz, Muscheln, Steinen … Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Usmane, der aus Mali nach Österreich geflüchtet ist, leitet den Workshop. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Um ausreichend Materialien zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Langer Tag der Flucht - Workshop: KAMA cooking-Libanesisch Kochen

Die Küchen der Welt sind so vielfältig wie die Menschen, Völker und Kulturen. Die libanesische Küche vereint Einflüsse Europas und der Mittelmeerküchen mit Rezepten und Zutaten aus dem Mittleren Osten. An diesem Nachmittag kann man seine Kochkünste erweitern und bekommt Einblicke in arabisch-mediterran angehauchte Spezialitäten. Mitkochen und Mitnaschen sind ausdrücklich erwünscht! Geleitet wird der Kurs von Nadia, die aus dem Libanon nach Österreich geflüchtet ist. Um die notwendigen Zutaten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht
3

Irene Pollak – Auseinandersetzung mit Menschen, Beziehungen und Orten bei bilder.worte.töne

Irene Pollak zeigt ab 20. Juli in der Osteria am Wallensteinplatz eine Auswahl von Porträts, Akten und Menschenbildern in einer Einzelausstellung und begleitet die Vernissage mit einer Lesung eigener Texte, vorwiegend Lyrik, die sich mit Menschen und Orten auseinandersetzen. Die aktuelle Ausstellung von Irene Pollak hat „Bilder von Menschen“ in deren vielen Facetten und aus allen möglichen Blickrichtungen zum Inhalt. Die Umsetzung reicht von Bleistiftskizzen, Tuschezeichnungen, Radierungen bis...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

Theresa Schlaffer und Ingrid Poljak - Malerei in Verbindung mit zeichnerischen Elementen und Literatur, in der es ums Malen geht!

Theresa Schlaffer zeigt ab 20. Juni in der Osteria am Wallensteinplatz eine Auswahl ihrer aktuellen Werke in einer Einzelausstellung. Ingrid Poljak begleitet die Vernissage mit einer Lesung eigener Texte, die das Thema „Bilder“ und „Malerei“ literarisch aufgreifen. „Ich male seit ca. zehn Jahren, weil es für mich eine befreiende Form des Ausdrucks ist. Meist empfinde ich das Spiel mit Farben und Formen wie Meditation. Solange ich Kraft und Farbe habe, solange werde ich malen!“- lautet das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
VerschiedenARTigkeit – Kunst ist verbindend: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz | Foto: Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz
3

Vernissage: VerschiedenARTigkeit

Kunst ist verbindend – Rosangela Scheithauer & Dagmar Kleinowitz Die beiden Künstlerinnen Rosangela Scheithauer und Dagmar Kleinowitz laden am Montag, 23. April 2012, 19.00 Uhr im WIFI Wien zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung VerschiedenARTigkeiten – Kunst ist verbindend. Die Ausstelung findet sowohl im Foyer Bauteil A als auch im WIFI Management Forum, Bauteil B, 6. Stock statt. Zur Eröffnung spricht KommR Dr. Anton G. Ofner, Kurator des WIFI Wien und Rosangela Scheithauer liest Gedichte...

  • Klosterneuburg
  • Petra Bukowsky
Sonja Henisch mit Ursula Pfeiffer vor Bildern des künstlerischen Multitalents. Die Bilder sind käuflich erwerblich und sind in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5) zu bewundern.
10

Ausstellung: Symbole der Weiblichkeit

Vernissage und Lesung von Sonja Henisch "Bist du eine schreibende Malerin oder eine malende Scheiberin?", scherzte Franz Pfeiffer anlässlich der Eröffnung der Ausstellung von Sonja Henisch in der Osteria Allora (Wallensteinplatz 5-7). Sonja Henisch präsentiert bis Mitte April ihre Werkzyklen "Muschelhorn" und "Ramayana". "Die Muschel ist ein Glückssymbol", erklärte Pfeiffer weiter. "Sie symbolisiert die Wieblichkeit, Verletzlichkeit. Ihre Spiralen geben Kraft und Zuversicht." Die Vernissage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.