Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Nadine Kegele | Foto: Katharina Rossboth
2

Peschka, Müller-Funk, Kegele: Die kommenden Highlights des Kulturhof Amstetten

Am Donnerstag, 12. März, findet um 19:30 Uhr im Cafe zum Kuckuck (Kino) eine Lesung mit Gespräch mit Karin Peschka statt. Am Dienstag, 17. März, fragt Wolfgang Müller-Funk beim philosophischen Cafe um 19 Uhr im Cafe Exel "Ist unsere Kultur dekadent?" Am Donnerstag, 26. März, heißt es bei eine Lesung mit Gespräch um 19:30 Uhr im Cafe zum Kuckuck (Kino) mit Nadine Kegele "Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zuhause".

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Peter Henisch liest „Mortimer & Miss Molly“

Achtung: Der Termin fällt krankheitsbedingt aus. Achtung: Der Termin fällt krankheitsbedingt aus. Am 19. März um 19.30 Uhr im Schloss Rothschild in Waidhofen liest Peter Henisch aus seinem 2013 erschienenen Roman „Mortimer & Miss Molly“. Der 1943 geborene Schriftsteller studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie, ist Mitbegründer der Zeitschrift „Wespennest“ und arbeitet sei 1971 als freier Schriftsteller. Er veröffentliche zahlreiche Werke wie „Die kleine Figur meines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Volksschüler besuchen die Amstettner Bücherei

Die Stadt- u. ÖGB-Bücherei Amstetten lud 200 Kinder der Volksschule zur spannenden Lesung mit dem deutschen Autor Harald Jüngst ein. Beginnend mit einer echten irischen Trommel versetzten die Geschichten mit Riesen,  Zauberschachteln und Zaubersalz und anderen Fantasiefiguren die Kinder in eine spannende Fantasiewelt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Lesung mit Musik in St. Peter/Au

Lesung mit Musik in St. Peter/Au Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Schloss St. Peter/Au, 3352 St. Peter an der Au auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: NMS
3

Kinderbuchautor Christoph Mauz ließt in Neustadtl

Die Schüler der NMS Neustadtl hatten kurz vor Semesterschluss die Gelegenheit, sich mit spannender Jugendliteratur auseinanderzusetzen, und sie kamen dabei voll auf ihre Kosten. Christoph Mauz, preisgekrönter Autor zahlreicher Bücher, verstand es in den zwei auf die jeweiligen Altersstufen abgestimmten Lesungen, sein junges Publikum von Beginn an in seinen Bann zu ziehen. Ausschlaggebend dafür waren einerseits die aufregenden Texte – Geschichten über Zombies in Pennsylvania, einen Monsterfisch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"So ein Theater" mit Otto Schenk

Otto Schenk ist am Donnerstag, 12. Februar, um 19:30 Uhr in der Pölz-Halle in Amstetten zu sehen und zu hören. In seinem neuen Programm mit dem Titel „So ein Theater!“ hat er seine Bühnenabenteuer und heiteren Anekdoten von Kollegen zusammengefasst.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rainer König-Hollerwöger mit Martin, Ulrike Königsberger-Ludwig, Franziska Bruckner, Ursula Puchebner, Regina Öllinger. | Foto: IPS Wien

Orgelklänge und Worte in der Klosterkirche

Der Künstler, Wissenschaftler und Forscher Rainer König-Hollerwöger entführte seine Zuhörer in der Amstettner Klosterkirche zu einem multimedialen Erlebnis. Neben seinen Eigenkompositionen an der Orgel las König-Hollerwöger aus den Büchern „Vermisst-gesucht-entschwunden" und "Mein langes Schweigen". Die Geschichten über die 16-jährige Andrea und über die KZ-Überlebende Erika Bezdíčková brachte das Publikum zum Nachdenken über die Leiden von Kindern in Not. Passend zum Thema schmückte ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rainer König-Hollerwöger ist in der Klosterkirche in Amstetten zu hören. | Foto: privat

Orgelmeditation mit Lesung in Amstetten

Am Sonntag, 11. Jänner, findet um 16 Uhr in der Klosterkirche der Franziskanerinnen in Amstetten eine Orgelmeditation mit Lesung statt. Der Autor, Wissenschaftler und Künstler Rainer König-Hollerwöger liest dabei aus seinem Buch: „Vermisst – gesucht – entschwunden. Andrea's Ruf nach Mitgefühl". Diese Veranstaltung ist allen in Not geratenen Kindern und Jugendlichen gewidmet.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Wagner

Lesungstheater mit Wolfgang Wagner

Wolfgang Wagner liest und spielt am Freitag, 19. Dezember, das bewegende Drama über das Weihnachtsfest vor 100 Jahren an der deutsch-französichen Front im Ersten Weltkrieg mit dem Titel „Merry Christmas, Herr Leutnant!“ Das Lesungstheater ist ab 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten zu hören und zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2 2

Ingrid Streicher liest in Seitenstetten

Das Stift Seitenstetten lädt am Sonntag, 21. Dezember, um 15 Uhr zu einem adventlichen Nachmittag unter dem Motto „Hiazt kimmb ah wunderbare Zeit, wo jeder sich auf´s Höchste gfreit. Da winkt ah Stern vom Himml schon, der uns den Weg zoagt zu Gottessohn“ in den wunderschönen Festsaal des Meierhofes ein. Die Waidhofner Schriftstellerin Ingrid Streicher liest Geschichten und Gedichte aus eigenen Werken. Musikalisch wird sie von „Saitensprung“, der „Wia z`Haus Musi“ und „Cantus Hilaris“ begleitet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Sepp Gallauer

Warten und Lauschen in der Pölz-Halle

Am Dienstag, 16. Dezember, heißt es ab 19:30 Uhr "Warten und Lauschen" in der Pölz-Halle Amstetten. Warmherzig, abwechslungsreich und voll Spannung liest das Künstlerehepaar Brigitte Karner und Peter Simonischek Dialoge von Erich Kästner, Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Rainer Maria Rilke, von österreichischen Volksdichtern bis zu russischen Adventgeschichten. Die Perkussionistin Ingrid Oberkanins verleiht mit einer Reihe durchaus ungewöhnlicher Instrumente (z.B. Udu, Cajon, Vibraphon etc.)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Krautgartner

Kekse, Kerzen und die kleinen Krisen

Monika Krautgartner liest am Samstag, 22. November, ab 19 Uhr im Gasthaus Pambalk-Blumauer in Strengberg aus ihren Texten, die unverblümt und gewürzt mit einem kräftigen Schuss Ironie sind. Musikalisch begleitet wird sie von der Greiner Stubenmusi.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.