LFS St. Andrä

Beiträge zum Thema LFS St. Andrä

KURS - Herstellen von Edelbränden

Sa. 11. Dez. 2010, 8.00 bis ca. 12.00 Uhr (4 h) Von der richtigen Maische zum sauberen, qualitativ hochwertigen Edelbrand. Zum Abschluss gibt es eine sensorisch geschulte Verkostung von Edelbränden. max. 10 Personen, Kurskosten Euro 20,--, Referent: Ing. Gustav Fleischner, Ort: LFS St. Andrä, verbindliche Anmeldung bis 1. Dez. 2010 unter Tel. 04358/2304. Es können auch Nicht-LFS'ler daran teilnehmen. Wann: 11.12.2010 08:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Schüler übergeben Ballentransportgabel

Schüler der LFS St.Andrä überreichten Frau Aloisia Theuermann aus Pöllíng, vlg. Schuster am Rain, eine Ballentransportgabel, welche von den Schülern im Unterricht selbst hergestellt wurde. Frau Theuermann war eine der Hauptpreisgewinnerinnen beim letzten Lavanttaler Almwandertag. "Endlich habe ich auch so eine LFS-Ballentransportgabel", sagte Frau Alosia Theuermann abschließend voller Stolz. Am Bild v. li.: Dipl.-Päd. Gerhard Ellersdorfer, Alexander Zippusch, Christian Wiedenbauer u. Aloisia...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Mag. Johann Offner, Ostv. Gerald Wutscher (Absolventenverband), Dir. Dipl. Ing. Johann Muggi, Bürgermeister NR Peter Stauber
2 6

Schulfrei bis Anfang November - wer kann sich das vorstellen?

"Seinerzeit in der Winterschule begann das Schuljahr nach Allerheiligen", sagte Dipl. Ing. Johann Muggi, Direktor der LFS St. Andrä. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Stauber wurde anlässlich des 100jährigen Bestandsjubiläums ein Apfelbaum im schuleigenen Obstgarten gepflanzt. Am 3. November 2010 am Tag genau ist die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä 100 Jahre alt. Schulintern gedachte man mit Lehrern und Schülern nochmals diesem Jubiläum - die offiziellen Feierlichkeiten fanden schon im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gernot Spendier

Motorsägenkurs für Quereinsteiger

Sa. 27. 11. 2010, 8.00 Uhr Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ablängen eines Baumes, Unfallschutz 7 Stunden (auf Wunsch auch länger), max. 10 Personen, Kurskosten Euro 25,--, Referent: Förster Ing. Franz Wigoschnig Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Mi. 24. 11. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 27.11.2010 ganztags Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Motorsägenkurs für Frauen

Sa. 20. 11. 2010, 8.00 Uhr Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ablängen eines Baumes, Unfallschutz 7 Stunden (auf Wunsch auch länger), max. 10 Personen, Kurskosten Euro 25,--, Referent: Förster Ing. Franz Wigoschnig Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Mi. 17. 11. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 20.11.2010 ganztags Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Kerstin Raffling
12

Frauen-Power an der LFS St. Andrä

"Was die Burschen können, das können wir Mädchen auch", sagte Kerstin Raffling, Schülerin des aktuellen 3. Jahrganges an der LFS in St. Andrä, startete den Traktor und begann mit dem Pflügen eines Ackers. Neben Kerstin stellen noch weitere 3 Mädchen in diesem Jahrgang sehr erfolgreich ihre "Frau" bei typisch männlichen Arbeiten in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landtechnik, Fleischverarbeitung, Obstverarbeitung und Holztechnik. "Unsere Mädl´s sind richtige Power-Frauen. Mit ihnen ist es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
42

LFS-Schüler auf wirtschaftlicher Erkundung im Lavanttal unterwegs

36 Schüler und 3 Begleitlehrer (Ing. German Pichler, Ing. Gustav Fleischner, Ing. Johann Weber) der LFS St. Andrä waren am Donnerstag, dem 28.10.2010, auf wirtschaftlicher Erkundungsreise im Lavanttal unterwegs. Ergänzend zur umfang- und abwechslungsreichen Ausbildung im Unterricht wurden die Firma ASCO (Anlagenbau) in St. Andrä, Holzbau Steinkellner (Zimmerei & Fertighaus) in St. Andrä und der landwirtschaftliche Betrieb Rüdiger Zlamy (Biogasanlage, Stiermast und Direktvermarktung) in Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Dir. DI Johann Muggi und Günther Grubelnig mit Schülern
21

LFS-Schüler errichten Botanischen Forstlehrpfad in St. Andrä

"Ich habe gar nicht gewusst, dass es bei uns so viele verschiedene Baumarten gibt" entkam Thomas Zarfl, Schüler des 1b Jahrganges, ganz verwundert. Schüler und Schülerinnen der LFS St. Andrä errichteten im Rahmen ihres Unterrichtes, aus Anlass des 100-jährigen landwirtschaftlichen Ausbildungsjubiläums im Lavanttal und 50 Jahre am Standort in St. Andrä, einen botanischen Forstlehrpfad. In der ersten Etappe wurden rund 75 einheimische Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher angepflanzt. In Summe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Facharbeiterkurs LFS St. Andrä

"So viele waren es noch nie!"sagte Kursleiter Prof. DI Othmar Gönitzer als an der LFS St. Andrä der neue Facharbeiterkurs (für Spätberufene & Quereinsteiger) zur Erlangung des Facharbeiterbriefes in der Landwirtschaft begann. Die diesjährigen Teilnehmer kommen nicht nur aus dem Bezirk Wolfsberg sondern auch viele aus dem Nachbarbezirk Völkermarkt. Der Facharbeiterkurs ist für diese eine Ausbildung im zweiten Bildungsweg und wird bis Ende April dauern. Als Vortragende agieren die Lehrer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1

Schweißkurs an der LFS St. Andrä

Mi. 3. 11. 2010, 19.00 Uhr ist der Starttermin! Autogenschweißen und -schneiden, Elektrodenschweißen, MAG-Schweißen 15 Stunden, max. 10 Personen, Kurskosten Euro 60,--, Referent: Dipl.-Päd. Gerhard Ellersdorfer Ort: LFS St. Andrä verbindliche Anmeldungen bis Fr. 29. 10. 2010 unter Tel. 04358/2304 Es können auch nicht LFS´ler daran teilnehmen! Wann: 03.11.2010 19:00:00 Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 Sankt Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.