LHStv. Michael Schickhofer

Beiträge zum Thema LHStv. Michael Schickhofer

Das Rote Kreuz sucht für eine Großübung am Erzberg Freiwillige. | Foto: Rotes Kreuz

Eisenerz: Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Internationale Großübung

Damit im Ernstfall alles funktioniert: "Ironore 19" mit über 1.100 Einsatzkräften braucht noch Personen, die gerettet werden. EISENERZ. Im Februar dieses Jahres verkündete LH-Stv. Michael Schickhofer einen Meilenstein für das internationale Katastrophenschutz- und Sicherheitszentrum in der Steiermark (Eisenerz) – der SIM Campus wird aus der Taufe gehoben, ein internationales Katastrophenschutzzentrum, einzigartig in Europa. Es geht jedenfalls weiter Schlag auf Schlag: Mitte September soll die...

Drei Obersteirer bei der WM: Thomas Hasenberger (St. Barbara), Maxi Kranz (Kraubath) und Elias Zeiler (Trieben).
1 53

Harmonika-WM St. Peter-Freienstein
"Ein Wettbewerb ohne Verlierer“

ST. PETER-FRST. "Es war ein Wettbewerb ohne Verlierer. Alle Teilnehmer haben bereits gewonnen, denn die Freude am Musizieren ist in jedem Fall eine Bereicherung. Die Mitwirkenden verbindet die Liebe zur Musik und die Fähigkeit, durch Technik und Improvisation den Noten Ausdruck zu verleihen", sagte Musikschullehrer Gottfried Hubmann, der die Harmonika-Weltmeisterschaft nach St. Peter-Freienstein gebracht hatte. Viel Ausdauer und Fleiß ist von den Preisträgern aufgebracht worden, um diese...

LHStv. Michael Schickhofer macht Druck für die Inbetriebnahme des dritten Notarzthubschraubers in der Steiermark. | Foto: Fotomontage/WOCHE

Standort in der Obersteiermark
Schickhofer: "Notarzthubschrauber wird noch dieses Jahr fliegen"

Die Steiermark soll einen dritten Notarzthubschrauber-Stützpunkt bekommen. Das Land hatte im Vorjahr den Vergabeprozess gestoppt, weil sich ein Anbieter ungerecht behandelt fühlte. Der Verwaltungsgerichtshof kam jetzt zum Entschluss, dass der Ausschluss rechtens geschehen ist und wies die Beschwerde der ARA Flugrettung, die sich gemeinsam mit dem ARBÖ beworben hatte, zurück. Übrig geblieben im Auswahlverfahren ist jetzt der ÖAMTC, der auch die beiden aktuellen Notarzthubschrauber in der...

Der legendäre Einser-Sessellift auf den Polster soll im Sommer 2019 wieder in Betrieb gehen. | Foto: HBL
1 2

Polster-Sessellift: Auftrag wurde jetzt vergeben

Die Umbauarbeiten für den "Einser-Sessellift" auf den Polster starten im Herbst, der Lift soll im Sommer 2019 wieder in Betrieb gehen. VORDERNBERG. Freudige Botschaft von Horst Kodritsch, Sprecher der Initiative Polsterlift Neu: "Der Auftrag für die seilbahntechnischen Umbauarbeiten am Einsersessellift wurde von Seiten der Präbichl Bergbahnen an die Schweizer Firma Bartholet erteilt. Der weltweit drittgrößte Liftbauer hat zugesichert, dass die seilbahntechnischen Umbauarbeiten bis Juni 2019...

Die beiden Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen Johann Roth, Walter Hubner, LH-Stv. Michael Schickhofer mit den Sprechern der Initiative "Polsterlift Neu" Horst Kodritsch und Herbert Hiebler (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Fladischer

Bewegung am Polsterlift: Die letzte Finanzierungshürde ist genommen

Die Finanzierung der Lawinenschutzbauten am Polster scheint gesichert, jetzt sollte endgültig "Grünes Licht" für die Generalsanierung und Wiederinbetriebnahme des"Einser-Sesselliftes" gegeben werden. GRAZ, VORDERNBERG. Im Juli des Vorjahres wurde die Rettung des Einser-Sessellifts durch Initiative von LH-Stv. Michael Schickhofer, der Präbichl-Bergbahnen-Geschäftsführung und der Bürgerinitiative „Polsterlift Neu“ bekanntgegeben. Die zuständigen Behörden stellten nach einer Prüfung fest, dass...

Jugendmanagerin Valerie Böckel (Regionalmanagement Obersteiermark Ost), Günter Leitner (Wirtschaftsinitiativen Leoben), Bgm. Hans Straßegger (Bruck), Regionalmanager Jochen Werderitsch (Regionalmanagement Obersteiermark Ost), LH-Stv. Michael Schickhofer, Bgm. Kurt Wallner (Leoben), Bgm. Manfred Wegscheider (Kapfenberg) und Paul Felsberger (voestalpine Stahl Donawitz) v.l. | Foto: Bektaš/Land Steiermark

Eine halbe Million Euro für die östliche Obersteiermark

Das Regionalressort des Landes Steiermark unterstützt das Image-Projekt und Gründungsoffensive des Regionalmanagements Obersteiermark Ost. LEOBEN GRAZ. 35 Gemeinden - 1 Region - 1 Image - 1 Gründungsoffensive: Das verfolgen zwei bedeutende großregionale Projekte des Regionalmanagements Obersteiermark Ost, die heute im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer im Museumscenter Leoben präsentiert wurden. Die Ziele: Menschen und Unternehmen in die östliche Obersteiermark...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Präsentation der neuen S-Bahn in Leoben: LR Anton Lang, LHSt. Michael Schickhofer, LAbg. Helga Ahrer (v.l.)
1 7

Auf Werbetour für die neue S-Bahn

LEOBEN. Im Großraum Graz gibt es seit längerem ein gut angenommenes S-Bahn-Netz. Jetzt wird die Erfolgsgeschichte der S-Bahn fortgesetzt. In der Obersteiermark starten am 11. Dezember mit der S8 und S9 zwei neue Linien. Herzstück ist dabei der ganztägige Halbstundentakt zwischen Leoben und Kapfenberg (siehe Infokasten rechts). Im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Montanuniversität Leoben präsentierten Landeshauptmannstellvertreter Michael Schickhofer, Landesrat Anton Lang,...

Zentrum am Berg: Robert Galler, Departmentleiter der Montanuniversität Leoben, Rektor Wilfried Eichlseder, Uniratsvorsitzender Hannes Androsch. | Foto: Freisinger/Armin Russold
1 13

Eine Bühne für die Geldgeber: Feierlicher Tunnelanschlag am Erzberg

EISENERZ. Am steirischen Erzberg fand heute (8.9.2016) der Tunnelanschlag zum „Zentrum am Berg″ (ZaB) statt. Mit dem Forschungszentrum am Steirischen Erzberg Im sogenannten Pressler-Stollen entsteht im Erzberg eine europaweit einzigartige Infrastruktur für wissenschaftliche und angewandte Forschung rund um den Bau und Betrieb von Tunnelanlagen. Durch die neue Infrastruktur wird mit insgesamt fünf unterirdischen Tunnelröhren ein Knotenpunkt für internationale Forscher und Unternehmen für den Bau...

Mario Stecher, Daniela Iraschko – im Hintergrund die neue Schanzenanlage der Erzberg Arena.
3 25

Wo die Jugend ihre Zukunft hat

EISENERZ. "Es ist ein echt freudiger Tag für uns", sagte die Eisenerzer Bürgermeisterin Christine Holzweber anlässlich der Eröffnung der "Erzberg Arena". In der Eisenerzer Ramsau ist eine der modernsten Sprunganlagen für den Nordischen Trainings- und Wettkampfbetrieb entstanden. 8,1 Millionen Euro wurden in die vier Schanzen mit den Hillsize-Werten 109, 70, 35 und 15 investiert. Inkludiert sind Lift- und Beschneiungsanlagen, ein Juryturm und Athletendorf. 2.000 Kubikmeter Beton und rund 200...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.