Lichtverschmutzung

Beiträge zum Thema Lichtverschmutzung

Foto: Nadine Guggenberger
4

KEM Fuschlsee-Wolfgangsee & KEM Mondseeland
Klimaschutz-Termine im November 2022 - Für jeden was dabei!

Die Klima- und Energiemodellregionen Fuschlsee-Wolfgang und Mondseeland in Kooperation mit der LEADER-Region FUMO haben im November 2022 ein buntes Programm an Veranstaltungen und Aktivitäten für den Klimaschutz zusammengestellt: Samstag, 19. November 2022, ab 13 Uhr: „KLIMASPUREN – wandern in der Region“ Bereits zum zweiten Mal findet die Veranstaltungen, diesmal in der Wolfgangseeregion und unter einem klimatologisch – geologischen Fokus, statt! Anschließend besteht die Möglichkeit, gemeinsam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Heute Nacht wird in der Stadt das Licht ausgemacht - die Aktion richtet sich an öffentliche Gebäude, aber auch Privathaushalte sind eingeladen bei der "Earth Night 2021" mitzumachen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Earth Night 2021 in Salzburg
Das Licht für Insekten ausschalten

Anlässlich von "Earth Night 2021" werden heute Abend die Denkmäler der Stadt Salzburg für eine Nacht in Dunkelheit gehüllt. Die Stadt möchte damit ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung setzen.  SALZBURG. "Licht aus!", heißt es heute, 7. September ab 22 Uhr. Denn dann wird die Anstrahlung von rund 100 großen und kleinen Baudenkmäler wie die Festung Hohensalzburg, Dom, Glockenspiel und Residenz, sowie einige Brunnen (Pegasusbrunnen, Papageno Brunnen, Wilder–Mann Brunnen) ausgeschaltet. "Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mujagic Halil montiert hier gerade die Lichtmessstation am Naturparkhaus Riedingtal. | Foto: KEM Lungau/Georg Macheiner
1 Aktion 3

Zweite Lichtmessstation in Betrieb
Lungau will "Dark Sky Park" werden

Die Bestrebungen des Unesco-Biosphärenparks Salzburger Lungau ein "Dark Sky Park" zu werden nehmen weiter Fahrt auf: Neben dem Bezirkshauptort Tamsweg verfügt nun auch der Naturpark Riedingtal über eine Lichtmessstation. ZEDERHAUS, TAMSWEG. Die Bestrebungen des Unesco-Biosphärenparks Salzburger Lungau ein "Dark Sky Park" zu werden nehmen weiter Fahrt auf.  Am Naturparkhaus im Riedingtal in Zederhaus wurde am vergangenen Mittwoch, 25. August, eine Lichtmessstation installiert und in Betrieb...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Sternenhimmel statt Lichtverschmutzung gilt auch in Salzburg. | Foto: Bilder Schmiede, Manuel Schmied
1

Tipps für den richtigen Einsatz von Licht

SALZBURG. Die Umweltreferenten aller Bundesländer haben eine neue Broschüre herausgegeben. Richtige Außenbeleuchtung steht dabei im Fokus. Die Broschüre "Außenbeleuchtung - Licht, das mehr nützt als stört" gibt Tipps, wie man Licht richtig einsetzt. Zu viel oder falsches Licht am falschen Ort kann negative Auswirkungen auf Mensch, sowie Tier- und Pflanzenwelt haben. "Wir alle sollten auf einen effizienten, aber auch menschen- und umweltfreundlichen Einsatz von Beleuchtung achten. In manchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sarah Merl
Lungau bei Nacht | Foto: http://www.blue-marble.de/nightlights/2010

Straßenbeleuchtung – innovativ und brandaktuell

In den Seminarraum des TechnoZ – Bruckdorf/Mariapfarr lud der "Verein der Freunde des Biosphärenparks" am 22. April ein um nun schon zum zweiten mal ein Thema den Verantwortlichen aus den Gemeinden und weiteren Interessierten zu präsentieren: Wie kann die Umweltverschmutzung durch Licht "Lichtverschmutzung" eingedämmt werden und dennoch für ausreichende, der Sicherheit und den Vorschriften entprechende Straßenbeleuchtung gesorgt werden. Immerhin "verschmutzen" wir die Nacht durch Licht - das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans Michael Jahnel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.