Lions Club

Beiträge zum Thema Lions Club

Lions aus der ganzen Welt trafen sich in der Messearena zum geselligen Gedankenaustausch bei Kärntner Kultur.  | Foto: Lions/KK
6

Lions Europaforum in Kärnten
persönlich, rasch, unbürokratisch

Klagenfurt war am Nationalfeiertagswochenende das Zentrum der Europäischen Lions. Mehr als 1000 Löwen besuchten das Europaforum und zollten Kärnten Lob und Anerkennung. Lions ist der größte internationale Serviceclub. Umfasst weltweit über 49.000 Clubs mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern. Ihr Leitmotiv lautet „We Serve“, zu Deutsch, „Wir helfen“ und wird österreichweit von über 9000 Lions und Leos ehrenamtlich gelebt. In Kärnten wird persönlich, rasch und unbürokratisch durch die Löwinnen und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Mario Reschke, Susanne Reschke, Werner Plasounig, Sonja Plasounig, Christian Kohl (Präsident LC Villach), Claudia Nageler, Peter Tiefling, Walter Schneider, Eva Gfrerer-Unterlerchner, Angelika Stöckl-Diem | Foto: LC Villach/KK

Villach
Lions Club lud zum Kirchtag

Der Lions Club Kärnten lud zum gemeinsamen Kirchtag. Neben den Kärntnern kamen auch Gäste aus den anderen Bundesländern.  VILLACH. Höhepunkt des Lions Kirchtags war wie immer der Besuch der Kirchtagslader der Villacher Bauerngman, die mit einem kräftigen Tusch viele Repräsentanten des öffentlichen Lebens, Kunst und Kultur und der Wirtschaft hoch leben lies. Ein Lions-TreffenNeben den Kärntner Lions-Clubs (Drautal, Dobratsch, Feldkirchen, Hermagor, Klagenfurt, Millstättersee, Spittal, St. Veit,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Max Müller: Klagenfurter, Wahlwiener und bayrischer Ehrenkommissar liest am 1. März Wilhelm Hauff (im Amthof Feldkirchen) | Foto: CHL
2

"Wenn sie bitte mitkommen möchten..."

Die Damen des „Lions Club Mittelkärnten - Anima Carinthiae“ bringen einen berühmten Klagenfurter auf die Bühne des Amthofs Feldkirchen: Der Schauspieler und Bariton Max Müller liest am Freitag Wilhelm Hauffs Märchen „Das kalte Herz“. Oft zu Unrecht als düster verschrien, gehört Hauffs „Kaltes Herz“ zu den großen literarischen Schöpfungen. „Es ist einer der schönsten, unheimlichsten und zeitlosesten Texte der deutschen Romantik“, begründet Müller die Wahl des Märchens. Hauff (1802-1827) erzählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.