Liturgie

Beiträge zum Thema Liturgie

1 2

Beginn der Fastenzeit
Achtsamkeit und Spirtualität

Der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern wird seit dem 6. Jahrhundert als Aschermittwoch bezeichnet. Dieser Tag kennzeichnet den Beginn der für die christliche Kirche so bedeutenden 40-tägigen Fastenzeit. Rechnet man den Karfreitag und Karsamstag zu den Fastentagen und zieht man die Sonntage vor Ostern ab, so ergeben sich genau 40 Fastentage vor dem höchsten christlichen Fest, dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. KLAGENFURT. Der Begriff „Aschermittwoch“ leitet sich aus einer alten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Schaffte Einzigartiges: Pfarrer Johann Krištof vor einem Teil der Kunstinstallation Ostertuch im Pfarrheim der Pfarre Ludmannsdorf.
1 26

Seltenes Brauchtum
Nach dem Fastentuch kommt das Ostertuch

Das Fastentuch verhüllt während der vierzigtägigen Fastenzeit die bildliche Darstellung Jesu. Das Tuch trennt die Kirchengemeinde optisch vom Altarraum und dessen Schmuck und erlaubt ihr, die Liturgie lediglich hörend zu verfolgen. Seit einigen Jahren erleben Fastentücher wieder eine Art Renaissance. Neue wie alte Fastentücher hängen allerdings nicht mehr vor dem Altar, sondern an einer Wand oder vor dem Hochaltar, sodass sie nicht den gesamten Altarraum verdecken. LUDMANNSDORF. Die anfangs...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Der gebürtige Wolfsberger Stefan Kopp amtiert als jüngster Rektor einer deutschen Hochschule | Foto: ThF-Pb
2

Wolfsberg
Von Wolfsberg nach Paderborn

Der aktuell jüngste Leiter einer deutschen Hochschule kommt aus dem Lavanttal. WOLFSBERG. Mit nur 34 Jahren ist der Kärntner Priester Stefan Kopp zum Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn gewählt worden.  Offizielle Amtsübergabe  Im Rahmen der Akademischen Jahresfeier am 14. Oktober erfolgt die offizielle Amtsübergabe an den neuen Rektor. In seiner vorerst zweijährigen Amtszeit möchte Kopp vor allem die interdisziplinäre Arbeit an aktuellen Fragestellungen, die für Theologie sowie die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Peter Lindner
1 2

Ostern im Bezirk St. Veit

Gründonnerstag Am Gründonnerstag, den 24. März, findet vielerorts die Abendmahlmesse statt. In Kraig und In Passering wird um 17 Uhr zur Messe eingeladen und in Obermühlbach beginnt sie um 18.30 Uhr. In der Stadtpfarrkirche St. Veit und in der Pfarrkirche Meiselding ist die Messe um 19 Uhr mit anschließender Ölbergstunde. Karfreitag In St. Veit beginnt die Feier vom Leiden und Sterben Christi um 7 Uhr mit dem Kreuzweg auf den Kalvarienberg. Um 14.30 Uhr findet das Kreuzweggebet mit Kindern und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin

Katschtaler Volkspassion

Der gemischte Chor Sirnitz unter Obmann Gottfried Bretis führt die "Katschtaler Volkspassion" im Rahmen der Karfreitagsliturgie am 18. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche Sirnitz auf. Der Chor hat die Passion heuer auch als CD aufgenommen. Diese ist um 15 Euro bei den Mitgliedern des gemischten Chores erhältlich. Wann: 18.04.2014 19:00:00 Wo: Pfarrkirche Sirnitz, 9571 Sirnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.