LK OÖ

Beiträge zum Thema LK OÖ

Pflege ist wichtig, um den Wald (hier in Grein) klimafit zu machen.  | Foto: LK OÖ
2

Auszeichnung der Landwirtschafskammer OÖ
Ungenacher Wald ist klimafit

Der Ungenacher Wald ist so gepflegt und klimafit wie kaum ein anderer in Oberösterreich. Bei einem Wettbewerb der Landwirtschaftskammer Oberösterreich (LK OÖ) erreichte die dortige Ortsbauernschaft Rang zwei. Nur Grein (Bezirk Perg) schnitt noch besser ab.  UNGENACH, OÖ. 2021 rief die LK OÖ eine Waldkampagne in Form eines Wettbewerbs um die beste Waldpflege ins Leben. Nach zwei Jahren wurden nun die Sieger-Gemeinden bestimmt. Insgesamt 20 Ortsbauernschaften hatten teilgenommen. Auf Platz eins...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Essig und Öl direkt vom Bauernhof machen Salat zum Hochgenuss. | Foto: LK OÖ
3

Regionaler Genuss
Essig und Öl vom Bauernhof

Unkompliziert, schnell, mit frischen Zutaten: So lieben wir die sommerlich leichte Salatküche. Schüsselweise regionaler Genuss ist das Motto der frischen Sommerküche. OÖ. Ob trendig als Bowl, als Salat im Glas zum Mitnehmen oder klassisch als bunte Salatschüssel serviert – ein Sommer ohne Salat geht gar nicht. Den Hauptdarstellern bei den Zutaten wie den diversen Blattsalaten oder Gemüsearten wird meist oft mehr Aufmerksamkeit gezollt als dem Dressing. Das ist schade, denn erst das perfekte...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am 11. November wird der Tag des Apfels gefeiert. | Foto: Kzenon/panthermedia

Die unangefochtene Nummer eins der Früchte

BEZIRK. In diesem Jahr wird am 11. November nicht nur der Faschingsbeginn gefeiert sondern auch eine heimische Frucht, die hierzulande nicht mehr wegzudenken ist: der Apfel. Jährlich am zweiten Freitag im November wird der Tag des Apfels begangen. Für die Obstbauern ein willkommener Anlass, um an die Bedeutung der Leitfrucht im heimischen Obstanbau zu erinnern. Produktion für den Heimmarkt In den letzten zehn Jahren ist die Anbaufläche um mehr als 100 Hektar gestiegen. Der Apfel ist somit mit...

  • Ried
  • Karin Wührer
(v. l.) Franz Reisecker (Präsident der LK OÖ) und Friedrich Pernkopf (Kammerdirekter der LK OÖ) informieren über die Hauptfestellung in diesem Jahr. | Foto: LK OÖ

Neufeststellung der Einheitswerte für die Land- und Forstwirtschaft

Der Einheitswert spielt seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft. Ein neues Bewertungsgesetz sieht nun eine Neufestellung vor. In Oberösterreich bedeutet dies etwa 87.000 neue Einheitswertbescheide. Mehr als 25 Jahre liegt die letzte Hauptfeststellung zurück. Dieses Jahr kommt es zu einer neuen Beurteilung der Ertragsfähigkeit der Betriebe. Zu den berücksichtigten Ertragskomponenen zählen regionalwirtschaftliche Verhältnisse wie regionale Lage oder...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.