LKV

Beiträge zum Thema LKV

Junges Kino "Hubert von Goisern - Brenna tuat´s schon lang"

Freitag, 22.01.2016 19:30 Uhr die künstlerei, Tamsweg Ein Dokumentarfilm über den Ausnahmekünstler Hubert von Goisern, der dem Menschen Goisern ungewöhnlich nahe kommt, gleichzeitig aber auch Raum für kritische Blicke offen lässt. Spätestens seit Veröffentlichung seines Erfolgsalbums "EntwederUNDoder" (2011) ist Hubert von Goisern nicht nur im Kreis der Alpenrock-Fangemeinde ein fixer Begriff. Mit seinen tiefsinnigen und kritischen Texten wurde er plötzlich auch in der Mitte der Gesellschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Kino "Frau Müller muss weg"

Hinter einem etwas holprigen Filmtitel verbirgt sich eine hochinteressante und empfehlenswerte Komödie um Schule, Eltern und Lehrer. Ausgezeichnet mit dem Romy 2015 in der Kategorie "Bester Kinofilm". Mittwoch, 20.01.2016 19:30 Uhr die künstlerei, Tamsweg € 7,–/ Erm. € 6,-/J. € 5,– Weitere Vorstellung: Donnerstag, 21. Jänner, 19:30 Uhr, die künstlerei, Tamsweg Wann: 21.01.2016 19:30:00 Wo: die künstlerei, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Kino "Mein Herz tanzt"

Die Geschichte von Eyad, der als bislang erster und einziger Palästinenser an einer Elite-Schule in Jerusalem angenommen wird. Er möchte unbedingt dazu gehören. Sein Leben nimmt eine neue Wendung, als er sich in die schöne Naomi verliebt. Eine Liebe, die gegenüber Familie und Freunden geheim bleiben muss... Prädikat: besonders wertvoll! Donnerstag, 14.01.2016 19:30 Uhr die künstlerei, Tamsweg € 7,–/Erm. € 6,–/J. € 5,– Weitere Vorstellung: Freitag, 15.01.2016, 19:30 Uhr, die künstlerei, Tamsweg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Sommerkino

Kinobeginn 21:00 Uhr, Bei Schlechtwetter: Chill & Kino im Schloss Kuenburg Wann: 15.08.2014 20:00:00 Wo: schlosspark, Kuenburgstr. 8, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau

Kino: "Das radikal Böse"

Stefan Ruzowitzkys Dokumentarfilm versucht psychologische Prozesse und individuelle Entscheidungsspielräume „ganz normaler junger Männer“ in den deutschen Einsatztruppen und deren systematische Erschießungen jüdischer Zivilisten in Osteuropa zu ergründen. In seinem Film melden sich die Täter von damals aus dem Grab mit schonungsloser Offenheit zu Wort. Wir hören ihre Gedanken aus Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Gerichtsprotokollen, sehen in junge Gesichter, Projektionsflächen für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Anleitung zum Unglücklichsein - ein liebenswürdiger, unterhaltsamer und witziger Film. | Foto: Foto: LKV

Abendkino in Tamsweg

In der Vorweihnachtszeit zeigt die Lungauer Kulturvereinigung hochkarätige Filme. Diese Woche wir unter anderem der Film "Mitternachtskinder" am Donnerstag, dem 12. Dezember um 19:30 Uhr und der Film "Anleitung zum Unglücklichsein" am Donnerstag, dem 19. Dezember, um 19:30 Uhr, gezeigt. Ebenso gibt es ein WeihnachtsKinderKino. (17.12 "Kauwboy +9", 18.12. "Pferd auf dem Balkon +7", 19.12. "Der Mondmann +5" - jeweils um 15:15 Uhr) Gezeigt werden die Filme in Schloss Kuenburg in Tamsweg im Saal 1....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Vergiss mein nicht

Am 7. November zeigt die LKV im Schloss Kuenburg um 19:30 Uhr den Film "Vergiss mein nicht". Wann: 07.11.2013 19:30:00 Wo: Schloss Kuenburg, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

"Und wenn wir alle zusammenziehen"

Wunderbar warmherzige Komödie über eine Wohngemeinschaft im Alter, mit einem großartigen Ensemble - allen voran Jane Fonda, Geraldine Chaplin und Pierre Richard. Gezeigt am Donnerstag, dem 10. jänner um 19:30 Uhr, im Schloss Kuenburg. Fünf langjährige Freunde, die sich trotz aller Gebrechen, die mit dem Alter einhergehen, noch vital und voller Energie fühlen, beschließen, ihren Lebensabend gemeinsam im großen Haus von Annie und Jean zu verbringen. Wann: 10.01.2013 19:30:00 Wo: Schloss Kuenburg,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.