LKW Brand

Beiträge zum Thema LKW Brand

Mit mehreren Feuerlöschern konnte der Brand am Lkw eingedämmt und von der alarmierten Feuerwehr schließlich gänzlich gelöscht werden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Feuerwehreinsatz
Lkw-Brand bei Aistersheimer Raststation schnell gelöscht

Ein Brand an einem Lkw hat Dienstagabend, 17. Oktober, für einen Einsatz zweier Feuerwehren bei einer Raststation auf der A8 Innkreisautobahn in Aistersheim gesorgt. AISTERSHEIM. Während der Fahrt merkte der Lenker des Lkw, wie Rauch von seinem Sattelauflieger aufstieg und steuerte das Fahrzeug zu einer an der Autobahn gelegenen Raststation in Aistersheim. Ein Reifen stand in Flammen, die Plane des Lkw brannte bereits ebenfalls leicht. Mit mehreren Feuerlöschern konnte der Brand eingedämmt und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In Keppling kam es zu einem LKW Brand.  | Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis
3

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis
LKW ging in Keppling in Flammen auf

Gestern Nachmittag kam es zu einem LKW-Brand in Keppling. ROHRBACH-BERG. Am 27. Juni um 14:37 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis zum Brand eines LKWs in Keppling gerufen. Das Tanklöschfahrzeug rückte vollbesetzt zum Einsatzort aus. Bei dem LKW handelte es sich um ein Altpapierentsorgungsfahrzeug. Der Brand brach im Transportbereich aus und ging auf die gesamte Ladung über. Mittels Schnellangriffsleitung wurde der LKW von außen gekühlt, um eine weitere Brandausbreitung auf...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Weil Rauch aus einem Lkw aufgestiegen war, wurden die Ischler Feuerwehrleute zu Hilfe gerufen. | Foto: ff-badischl.at
2

Starker Rauch stieg auf
Ischler Einsatzkräfte zu Lkw-Brand gerufen

Gerade während der Anfahrt zu einer Personenbergung in der Grazer Straße, traf für die HFW Bad Ischl die nächste Einsatzmeldung ein. BAD ISCHL. Auf der B145, beim Knoten Süd kam es aus einem Lkw zu einer extremen Rauchentwicklung, sodass die nachkommenden Verkehrsteilnehmer von einem Fahrzeugbrand ausgingen. Sofort alarmierten sie die Freiwillige Feuerwehr. Nachdem der Einsatz in der Grazer Straße schon wieder erledigt war, konnte man unverzüglich zum Lkw-Brand ausrücken. Auf Grund der ersten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
14

Feuerwehreinsatz in Linz-Land
Lkw-Auflieger auf der A1 in Brand

Dienstagfrüh, 23. Mai, geriet  auf der A1 ein Lkw-Auflieger zwischen dem Knoten Haid und der Anschlussstelle Allhaming in Brand. LINZ-LAND. Der Brand dürfte im Bereich eines Reifens ausgebrochen sein und setzte auch den mit Holzplatten geladenen Auflieger in Brand. Rasch eindämmen konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Allhaming und Pucking-Hasenufer den Brand und somit einen Vollbrand verhindern. Der Abtransport des beschädigten Aufliegers wird noch längere Zeit in Anspruch...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Dank der schnellen Reaktion des Fahrers konnte der Brand schnell gelöscht werden. | Foto: Team Fotokerschi.at/ Kerschbaummayr
5

St. Florian
LKW-Reifen mit Feuerlöscher von Tankstelle gelöscht

Während der Fahrt auf der Autobahn bemerkte der Lenker eines LKW den Brandbeginn eines Reifen bzw. der Bremse des Anhängers. ST. FLORIAN. Der Fahrer verließ die Autobahn an der nächsten Ausfahrt und hielt das Fahrzeug gegenüber einer Tankstelle an. Dort griff er sich einen Feuerlöscher und bekämpfte den Brand, welcher von einer heiß gewordenen Bremse ausging. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand soweit abgelöscht werden, dass diese nur mehr Kontroll- und Nachlöscharbeiten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Flammenmeer auf der A1 bei Sattledt. | Foto: laumat.at
45

Großbrand & Staus
Lkw auf Westautobahn bei Sattledt in Flammen

Ein Lastwagen-Anhänger ist heute morgen auf der Westautobahn bei Sattledt, Wels-Land, in Flammen aufgegangen. Es kam zu massiven Staus im Frühverkehr. SATTLEDT. Die Einsatzkräfte wurden um 5.07 Uhr alarmiert. Ein Sattelauflieger stand auf der Richtungsfahrbahn Wien in Vollbrand. Der Lkw-Lenker konnte die Zugmaschine noch rechtzeitig abkoppeln und in Sicherheit bringen. Zwei Feuerwehren kämpften gegen die Flammen. Die Ladung - bestehend aus Plastikteilen - musste dann mit einem Greifer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Der Brand wurde von den Feuerwehren Windischgarsten und St. Pankraz gelöscht. Insgesamt waren 23 Mann mit 6 Fahrzeugen im Einsatz. | Foto: BRS

Pyhrnautobahn
Lkw-Anhänger geriet in Brand

Ein 50-jähriger kroatischer Staatsbürger lenkte seinen Lkw am 20. August 2021, gegen 3:40 Uhr, auf der A9 Pyhrnautobahn Richtung Graz. Im Bereich von Roßleithen wurde der 50-Jährige von einem hinter ihm fahrenden Lkw-Lenker mittels Lichthupe auf einen Mangel an seinem Fahrzeug aufmerksam gemacht. ROSSLEITHEN. Wie die Polizei berichtet, hielt er das Fahrzeug daraufhin am Beschleunigungsstreifen der Autobahnauffahrt Roßleithen an. Unmittelbar danach platzten beide rechten Hinterreifen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Brand brach am Hinterrad aus, zwei Ersthelfer wurden dabei verletzt. | Foto: laumat.at
4

Einsatz auf der A1
Zwei Verletzte bei Lkw-Brand auf der Westautobahn

Zwei Ersthelfer sind beim Brand eines Lastwagens auf der Westautobahn bei Sattledt verletzt worden. SATTLEDT. Das Feuer entstand am Hinterrad. Nachfolgende Lenker konnten den Brand bereits soweit ablöschen, dass für die Einsatzkräfte der Feuerwehr nur mehr Nachlöscharbeiten nötig waren. Mittels Heusonde wurde dann die Temperatur der geladenen Gerste kontrolliert. Glück im Unglück war, dass der Brand rasch eingedämmt werden konnte, da der Lkw direkt unter einer Hochspannungsleitung zum...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
3

Defekte LKW Bremsanlage sorgt für Feuerwehreinsatz

NEUZEUG. Am 15. Dezember, um 16:46 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Pichlern zu einem KFZ Brand auf der B140 gerufen. Im Alarmierungstext stand die Info „Auflieger brennt“. Beim Eintreffen am Einsatzort, welcher kurz nach der Gemeindegrenze Sierning in Fahrtrichtung Grünburg auf der B140 lag, konnte bereits Entwarnung gegeben werden. Der Brand war vom Fahrer mittels Feuerlöscher selbst gelöscht worden. Brandursache war eine defekte Trommelbremse, welche die Schlauchleitung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Stefan Körber/Fotolia

UPDATE: Lastwagen brannte in St. Florian aus

ST. FLORIAN (red). Auf dem Gelände einer Firma in St. Florian fing am 3. September gegen 16.30 Uhr ein abgestellter Sattelzug zu brennen an. Das Sattelzugfahrzeug brannte dabei zur Gänze aus. Der Sattelanhänger wurde im Bereich des Kühlaggregats durch das Feuer beschädigt. Da aufgrund der Hitzeeinwirkung ein Loch im Dieseltank entstand, und etwa 200 Liter Diesel austraten, musste das Erdreich in diesem Bereich abgebaggert werden. Die Feuerwehr war mit fünf Löschfahrzeugen und 45 Einsatzkräften...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.