LKW Maut

Beiträge zum Thema LKW Maut

Kurt Hackl | Foto: WKNÖ
4

Leserbrief
Leopold Schuster widerspricht Kurt Hackl

Leserbrief von Leopold Schuster zum Schlagabtausch zwischen Melanie Erasim (SPÖ) und Kurt Hackl (ÖVP) über eine Extrabesteuerung von Lkws. Wenn Herr LA Hackl von einer "Milchpackerlsteuer" spricht, irrt er gewaltig! Den es geht hier nicht um alle Frächter, sondern nur um die "Mautflüchtlinge", die unser Abgaben- bzw. Kontrollsystem überlisten wollen! Wenn man nur von Wolkersdorf aus residiert bekommt man natürlich nicht mit was sich auf der B 46 Tag täglich abspielt! Diese Straße befindet sich...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Melanie Erasim | Foto: SPÖ Mistelbach
Aktion 2

Rot-schwarzer Schlagabtausch
Lkw-Fahrer flüchten vor Kontrollen

Rote attackieren Wirtschaftskammer-Vize Hackl wegen seiner Absage an eine Lkw-Maut.  BEZIRK MISTELBACH. Als „blauäugig und wenig bürgernah“ bezeichnet die Weinviertler Nationalratsabgeordnete Melanie Erasim die Aussagen von ÖVP-Landtagsabgeordneten und Wirtschaftskammer-Vize Kurt Hackl, wonach es keine Maut auf Landesstraßen brauche, da der internationale Transit ja ohnedies auf den mautpflichtigen Autobahnen unterwegs sei. „Dass Hackl in seiner Position noch nie etwas von Mautflüchtlingen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: pixabay.com
Aktion 6

Wirtschaft
LKW-Maut als Milchpackerlsteuer für Niederösterreich

Laut Landtagsabgeordneten Kurt Hackl wäre die Flächendeckende SPÖ NÖ-LKW-Maut eine „Milchpackerlsteuer“ für jeden Niederösterreicher – mehrkosten von rund 60 bis 80 Euro pro Jahr pro Kopf hätten mit neuer Steuer gedroht. NÖ. „Jedes Produkt, dass wir im Einzelhandel kaufen, ist dorthin mit dem LKW gebracht worden. Jeder Ziegel, den ein Häuslbauer für seinen Traum vom Eigenheim geliefert bekommt, wurde mittels LKW zur Baustelle transportiert. Diese Branchen sind zwei von vielen, die auf den...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Der designierte SPÖ-Klubobmannes Hannes Weninger. | Foto: SPÖ NÖ
Aktion 4

Teuerungen
SPÖ drängt ÖVP zu mehr Bewusstsein für Verbesserungen

Bei Gesprächen zu mehr spürbaren Entlastungen für Niederösterreicher:innen wendet sich der designierte SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger direkt an die ÖVP und fordert mehr Bewusstsein für Verbesserungen. NÖ (pa). „Bewusstsein innerhalb der ÖVP NÖ, dass sich etwas ändern muss, fehlt noch!“, so der designierte SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger. Gespräche über Leuchtturmprojekte und ihre Finanzierung verliefen produktiv. Er ergänzt: „Unsere Kernforderungen, wenn wir auch die Gegenfinanzierung...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Lkw-Lawinen stellen eine Belastung für Straßen und Klima dar. | Foto: Symbolbild: pixabay

Verkehr
Petition LKaWay: SPÖ Niederösterreich fordert LKW-Maut

Die SPÖ Niederösterreich will mittels einer allgemeinen LKW-Maut die Verkehrsbelastung auf Gemeindestraßen verringern. ST. PÖLTEN. „Die Menschen im Bezirk St. Pölten und unsere Umwelt leiden aufgrund des LKW-Verkehrs durch Lärm und Staub. Besonders entlang der B20 ist die Situation stark belastend. Dazu kommt, dass die Sicherheit vor allem von Kindern und älteren Menschen nicht mehr gegeben ist. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen. Dennoch blockiert die ÖVP gegen eine kilometerabhängige...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ-Vize Moster
"Nein" zu flächendeckender LKW-Maut

Wirtschaftskammer NÖ spricht sich strikt gegen eine flächendeckende Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen aus. NÖ. Für Christian Moser, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, führt die Forderung von LHStv. Franz Schnabl nach einer flächendeckenden Lkw-Maut in die Sackgasse: „Die durch die Corona-Pandemie ohnedies unter Druck stehende heimische Wirtschaft würde einen irreparablen Dämpfer bekommen. Der gesamte Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort Niederösterreich würde darunter massiv leiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Waldviertler Großhändler Kastner warnt vor flächendeckender Lkw-Maut

WALDVIERTEL. Die Einführung einer flächendeckenden Lkw-Maut, wie sie von Teilen der Politik gefordert wird, „wäre für uns eine Katastrophe.“ Diese drastische Feststellung trifft Christof Kastner, Geschäftsführer des Waldviertler Großhandelsunternehmens Kastner mit Sitz in Zwettl. Der Großhändler, der u.a. rund 160 Einzelhandelskaufleute der Kette „Nah&Frisch“ in Niederösterreich, im Burgenland und in der Steiermark mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgt, wickelt 70 Prozent seiner Transporte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Verkehrssprecherin der Grünen Amrita Enzinger und Bezirkssprecher Christian Schrefel.

7.000 Euro Ersparnis, wenn man mit den Öffis fährt

Zum Thema "Was bringt die LKW-Maut für die Region" luden Grünen-Verkehrssprecherin Amrita Enzinger und Grünen-Bezirkssprecher Christian Schrefel zur Pressekonferenz nach Wolkersdorf. "Eine flächendeckende LKW-Maut würde Geld in die Gemeindekassen spülen. In Österreich würden jährlich 600 Millionen Euro überbleiben, damit könnte man desolate Straßen sanieren", so Enzinger. Ein LKW mit 40 Tonnen belastet die Straße nachweislich, aber eine Maut wird nur auf 2 Prozent aller Straßen bezahlt. "Die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1

Niederösterreichs Landtag lehnt flächendeckende Lkw-Maut ab

SPÖ und Grüne blitzten im Landesparlament mit Plänen ab, von Frächtern auch auf Landstraßen Maut einzuziehen. Zu Beginn der Landtagssitzung am Donnerstag, erteilte eine große Mehrheit des NÖ-Landesparlamentes einer flächendeckenden Lkw-Maut eine Abfuhr. Grüne und SPÖ bemühten sich zwar, Stimmung für die Pläne zu machen, von Frächtern auch auf Landstraßen Gebühren einzuheben. Gerhard Rasborcan von der SPÖ führte ins Rennen, dass fast 300.000 Pendler in Niederösterreich unter dem Lkw-Verkehr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Oswald Hicker
Lokalaugenschein in Böheimkirchen: Ingrid Posch, Amrita Enzinger, Helga Krismer und Margareta Dorn-Hayden | Foto: privat

"Die Menschen im Ort leiden unter dem ansteigenden Lkw-Verkehr"

Paradebeispiel für Verkehrs-Belastung: Grüne gingen in Böheimkirchen für die Lkw-Maut auf die Straße. BÖHEIMKIRCHEN (red). Die Wirtschaft und viele Politiker haben sich gegen die Einführung einer Lkw-Maut ausgesprochen. Diese würde vor allem die Konsumenten treffen, da damit die Transportkosten und in weiterer Folge die Preise für die jeweiligen Güter steigen würden. Die Grünen sehen das anders. In Böheimkirchen fanden sie sich zusammen, um sich für eine Maut auszusprechen und kürten in dieser...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Wilfing im Betriebszentrum Laubenbachmühle: "Keine LKW-Maut in Niederösterreich"

LAUBENBACHMÜHLE (red). Im Betriebszentrum der Mariazellerbahn Frankenfels-Laubenbachmühle (Bezirk St. Pölten-Land) trafen die Verkehrsreferenten der Bundesländer zusammen, um u. a. Gespräche bezüglich der flächendeckenden Lkw-Maut zu führen sowie erste inhaltliche Eckpunkte über die einheitlichen, neuen Verkehrsdiensteverträge für den öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Freitag präsentierte Landesrat Mag. Karl Wilfing gemeinsam mit...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Sonja Zwazl | Foto: Parlament

Zwazl warnt: Lkw-Maut würde Waldviertel hart treffen

Flächendeckende Lkw-Maut gefährdet Schülerfreifahrt im ländlichen Raum, warnt WKNÖ-Präsidentin WALDVIERTEL (hm). Eine flächendeckende Maut für Lkw und Busse wertet die Präsidentin der NÖ Wirtschaftskammer, Sonja Zwazl, nicht nur als massiven Angriff auf strukturschwache ländliche Regionen, wie das Waldviertel, sondern auch als nicht durchgerechnet, was die Schülerfreifahrt betrifft. Denn die Maut treffe auch die Schulbusse und würde dem Familienlastenausgleichsfonds, der die Schülerfreifahrt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Sonja Zwazl | Foto: Parlament
1

Zwazl: Flächendeckende Lkw-Maut käme am Ende den Konsumenten teuer

Die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) lehnt eine landesweite Lkw-Maut, also eine Bemautung auch auf Landes- und Gemeindestraßen, strikt ab. „Eine solche Maut trifft die gesamte Wirtschaft und Konsumentinnen und Konsumenten gleichermaßen“, so WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. „Sie wäre eine Vollbremsung für dringend nötiges Wachstum, ein Schleuderkurs für unsere gesamte Volkswirtschaft. Es gilt in jeder Hinsicht: Eine Mega-Maut ist mega-out!“ Die Argumente für das strikte „Nein“ der WKNÖ zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.