Logotherapie

Beiträge zum Thema Logotherapie

Video

Essstörungen / Psychotherapie / Übergewicht
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Essanfällen

Was ist Binge-Eating?Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualpsychologie / Psychologie
Selbstbefriedigung bei Kindern und Jugendlichen ist normal

Auch Kinder haben eine SexualitätAuch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung bei kleinen und großen Kindern ist gesund, normal und wichtig für die Entwicklung und schafft die Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität. Selbstbefriedigung bei Kindern - ist das normal? Masturbation bei Kindern als TabuBereits vor über 100 Jahren machte sich Sigmund Freud viele Feinde, indem er öffentlich publizierte, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Trans*ident / Transgender
Eltern und Angehörige von trans*Personen

Die Schwierigkeiten von AngehörigenFalls Ihr*e Partner*in, ein Elternteil, Ihr Kind oder Ihre/Ihr Angehörige*r trans*ident oder nicht-binär ist, kann das starke Ängste, Verunsicherungen oder Irritationen bei Ihnen auslösen. Die Familienangehörigen von trans* (transidenten, transgender, transsexuellen, genderfluiden, nicht binären, agender) Menschen nehmen in der Phase des Coming Outs einen zentralen Stellenwert ein. In der Regel trifft die Eltern, Geschwister, Partner*innen und Kinder die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Traumatherapie
Die Behandlung von Traumafolgestörungen

Nicht jedes Trauma führt zu einer TraumastörungOb ein Mensch belastende Ereignisse traumatisch verarbeitet, hängt stark von seinen genetischen und psychologischen Dispositionen und sozialen Ressourcen ab. Die subjektive Reaktion auf ein belastendes Ereignis ist ein wichtiger Maßstab in der modernen Therapie von Traumafolgestörungen. Wie entstehen Traumafolgestörungen?Psychische Traumafolgestörungen entstehen durch das Zusammenspiel von: Extrembelastungen (etwa körperliche, psychische, sexuelle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie
Ekel vor dem/der Partner*in und Ekelgefühle vor dem Sex

FAQ: Warum habe ich auf einmal Ekelgefühle beim Sex mit meinem/meiner Partner*in?Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps und Hilfestellungen, um Ihre Ekelgefühle zu ergründen und besser damit umgehen zu können. Ekel - eine sinnvolle Emotion mit einer BotschaftEkel ist, wie alle Emotionen, sinnvoll um uns darauf hinzuweisen, dass wir uns: etwas durch Nahrung einverleibt haben, dass uns krank macht und das wir wieder auskotzen sollten, um unseren Organismus zu schützen vor verdorbenen Nahrungsmitteln...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Emotionaler Missbrauch:
Toxische Partnerschaften und psychische Gewalt

Was ist eine toxische Beziehung?Das Wort „toxisch“ ist zurzeit ein Modewort, beschreibt aber sehr treffend ein Phänomen, das ich als Psychotherapeut und Paartherapeut oft erlebe. Bildhaft gesprochen impft ein*e Partner*in* sein/ihr „Gift“ (nämlich eigene Unzufriedenheiten, Ängste, Schuldgefühle, Kränkungen, innere Leere, Mängel, Sorgen, Selbstabwertungen) dem/der anderen Beziehungspartner*in ein. Vor allem narzisstische und dissoziale Menschen verhalten sich abwertend, vergiftend – eben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.