Luchs

Beiträge zum Thema Luchs

Aufnahmen eines Luchses in einem Quellenschutzwald der Stadt Wien. | Foto: Screenshot Stadt Wien
1 5

Aufnahmen gelungen
Seltene Luchse leben in Wiener Quellenschutzgebiet

Die Wiener Quellenschutzgebiete umfassen jene Regionen, in denen die erste bzw. zweite Wiener Hochquellwasserleitung ihren Anfang nehmen. Jüngste Fotos beweisen, dass dort nach wie vor Luchse leben. Die europäische Großkatze ist äußerst selten in Österreich, der Bestand wird auf 40 Exemplare geschätzt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/STEIERMARK. Sie werden bis zu 110 Zentimeter lang und sind sehr rar in Österreich. Die Rede ist von Luchsen. Laut neuester Statistik des WWF leben in den heimischen Wäldern...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
13 6 8

Naturpark Geras

Naturpark in Geras - ein wunderbarer Ausflug 😀 1967 wurde beschlossen, in Geras, einen Naturpark entstehen zu lassen.1968 erfolgte die Eröffnung. Nach Naturpark Sparbach und Naturpark Eibenstein-Grillenstein war Geras der 3. Naturpark Niederösterreichs. Zu bestaunen sind: Luchse Wildschweine Tarpane Mufflons Dam-, Rot- und Sikawild Auerochsen Steinböcke und eine großartige Vogelvielfalt am Langen Teich Der Park ist bis Palmsonntag 2023 geschlossen

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
"Wolfi" heißt dieser Waschbär aus dem Tierpark Haag. | Foto: Stoschek
10

Tiere, die Sie im Mostviertel nicht erwarten

Waschbär, Tiger, Pavian: Die Bezirksblätter waren den Exoten des Amstettner Tierreichs auf der Spur. BEZIRK AMSTETTEN. Eingeschleppt, wie etwa der Waschbär, oder durch Klimaveränderungen in Wanderschaft versetzt, wie etwa die Smaragdeidechse – in der Region trifft man vom Marderhund bis zu diversen Insektenarten immer wieder auf Tiere, die gar nicht so heimisch sind, wie sie sich vielleicht fühlen. Wechsel im Tierreich Gleichzeitig würden allerdings heimische Tiere, etwa Eulen oder Wildkatzen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Richard Cieslar

Luchstötungen: 10.000 Euro Ergreiferprämie ausgesetzt

Nicht nur das Verschwinden der Luchse im Dreiländereck der Bundesländer Steiermark, Ober- und Niederösterreichs bereitet Sorgen. REGION. Nationalpark Kalkalpen, WWF und Naturschutzbund Österreich drängen weiter auf rasche Aufklärung beim Luchsschwund in der Nationalpark Kalkalpen Region. Die Naturschutzorganisationen und die Landeskriminalpolizei ersuchen Zeugen, sich zu melden, um mit ihrer Aussage weitere Täter überführen zu können. Nach dem Verschwinden fast aller männlichen Luchse um den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.