LUP

Beiträge zum Thema LUP

LUP-Tickets sind im Vorverkauf günstiger. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
LUP-Tickets im Vorverkauf sichern

Ab 1. Juli 2020 werden in den Bussen die Zeitkarten teurer. Im Vorverkauf bleiben die Tarife gleich günstig. ST.PÖLTEN (pa). Auch während des Höhepunktes der Gesundheitskrise war auf die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Verlass. Um die laufenden Kosten weiterhin abdecken und den notwendigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs vorantreiben zu können, wurde von vom Verkehrsverbund Ostregion (VOR) nun eine Anpassung der Ticketpreise im Rahmen der allgemeinen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
So sieht der Elektrobus aus, der eine Woche lang auf den Linien 2, 4 und 8 zeitweise zu Testzwecken eingesetzt wird. | Foto: ZuklinBus GMBH

Mobil in St. Pölten
Elektrobus im LUP-Einsatz

Von 13. bis 20. März wird im Rahmen des LUP-Betriebes von der Fa. ZuklinBus GmbH zu Testzwecken ein Elektrobus eingesetzt. ST. PÖLTEN (pa). Dieses Testfahrzeug wird einen Teil der Fahrten auf den Linen 2, 4 und 8 bestreiten. Dabei sollen im Linienbetrieb Erfahrungen etwa zur tatsächlichen Reichweite, Ladedauer und Stabilität des Fahrzeuges gesammelt werden. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch keinerlei Änderungen, außer dass der Elektrobus nicht im gewohnten LPU-Design gestaltet ist....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Überraschung im Gemeinderat: St. Pölten soll zur NÖ-Modellregion werden und eine 200 Euro-Jahreskarte bekommen.  | Foto: Frings
3

Gemeinderat
Gemeinderat gibt grünes Licht für Jahresticket

Der Gemeinderat der Stadt St. Pölten bekannte sich einstimmig zur Schaffung einer Modellregion für den öffentlichen Verkehr im Zentralraum. ST. PÖLTEN (nf). Bei der St. Pöltner Gemeinderatssitzung am 22. Oktober wurde im Rahmen der Tagesordnung die vorübergehende Außerkraftsetzung der Kurzparkzonenabgabe an den Adventsamstagen beschlossen. Zusätzlich forderte die St. Pöltner ÖVP, wie bereits in den Vorjahren, dass auch der LUP an diesen Samstagen gratis zur Verfügung stehen sollte. Hierzu wurde...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
365 Tage unterwegs: Bürgermeister Matthias Stadler mit VOR-GF Wolfgang Schroll und Ministerialrat Gerhard Sailer.
2

St. Pölten: Kein Tag mehr ohne Busverkehr

Ab 2. Dezember ist der LUP an 365 Tagen im Jahr in der Landeshauptstadt unterwegs. ST. PÖLTEN (pw). "Wir haben Lösungen gesucht und gefunden", freut sich Bürgermeister Matthias Stadler über die Fahrplan-Erweiterung des LUP. Ab 2. Dezember sollen, wie berichtet, die Linien 2, 3, 4, 7 und 9 auch an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 18 Uhr im Stundentakt im Stadtgebiet im Einsatz sein. Damit soll auch gleich das Weihnachtsgeschäft angekurbelt werden. Für den Bürgermeister ist schon...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Fahrplan wird an Sonn- und Feiertagen erweitert
2

Lup-Angebot soll erweitert werden

Der Fahrplan soll an Sonn- und Feiertagen ausgebaut werden. ST. PÖLTEN (pw). Lange wurde es gefordert, jetzt ist es anscheinend endlich so weit. Die  Bezirksblätter haben erfahren, dass der LUP-Fahrplan an Sonn- und Feiertagen ausgebaut werden soll. In dieser Hinsicht gab es für die Landeshauptstädter bisher ein eingeschränktes Angebot: Von den insgesamt 13 Linien waren seit dem letzten Jahr die Linien 1, 5 und 6 auch an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 7.30 bis 17 Uhr im Einsatz. Wichtige...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
40 Wanderfreudige starteten am Samstag den 14. April mit der Stadtbus LUP Linie 2 in den Frühling. | Foto: Josef Vorlaufer

Frühlingserwachen beim Wandern mit dem LUP

ST. PÖLTEN (red). Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler, Stadträtin Renate Gamsjäger, Tourismus Chefin Bundesrätin Eva Prischl und Ingrid Leutgeb-Born vom Referat Umweltschutz – Lebensraum starteten 40 Wanderfreudige am Samstag den 14. April mit der Stadtbus LUP Linie 2 in den Frühling. Auf dem Weg vom Amtshaus Harland zur grünen Hauptschlagader Traisen gab es zwei zum Naturdenkmal erklärte Stieleichen zu bewundern und die Gelbe Wandschüsselflechte, die sehr häufig an Baumstämmen in...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Die Beschmierungen sind teils vulgär. | Foto: Facebook/LUP - StadtBus St. Pölten

Sitze der Stadtbusse als Leinwand missbraucht

Resümee: So sehen viele Sitze in LUP-Bussen nach einem halben Jahr in Betrieb aus ST. PÖLTEN (bt). "Nein, wir befinden uns nicht im Kunstmuseum! Was Sie hier sehen, ist nur ein Teil der vielen ,Meisterwerke' unserer Künstler im LUP", ist auf der Facebook-Seite LUP - StadtBus St. Pölten aktuell zu lesen. Fotos zeigen die Beschmierung von Sitzen der erst sechs Monate jungen Busflotte. Zu lesen ist Vulgäres wie "Fick die Police" und "riche Bitch", oder auch die Namen der Social Media Accounts der...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zu Verlegungen oder Auflassung von Haltestellen. | Foto: Werilly

LUP-Umleitungen im Überblick

ST. PÖLTEN. Der LUP Stadtbus gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Gerne wird das Auto zu Hause stehen gelassen um die Bequemlichkeit des öffentlichen Verkehrs zu nutzen. Aufgrund von Bauarbeiten kommt es momentan jedoch zu Verlegungen bzw. Auflassungen von Haltestellen. Damit Sie wissen, wo Sie auf welche Linie warten müssen, hier eine kleine Zusammenfassung: Linie 7 Auflassung der Haltestelle "Karl Pfeffer-Gasse" Im Zuge der Sperre der Rödlgasse wird die Linie 7 des LUP von der Rödlgasse über...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bernhard Griessler,  Max Wallner, Chauffeurin Anita Apfelbeck, Robert Laimer, Marlise Eder und Lukas Gruber | Foto: privat

„Sonntags-Jungfernfahrt“ des 5er-LUP lockte Fangemeinde an

ST. PÖLTEN (red). Heute war es endlich soweit. Als eine von drei Linien fuhr der „St. Pöltner Wolf“ zum ersten Mal auch am Sonntag. Um 7 Uhr 1 startete die Jungfernfahrt von der Missongasse in Spratzern aus, in Richtung Traisenpark. Der Sonntagsverkehr wird nun auf den Linien 1, 5 und 6 durchgeführt.  Inklusiver neuer Linien, zusätzlicher Routenerweiterungen und einer Taktverdichtung steigen die gefahrenen Jahreskilometer des LUP von 1,98 Millionen Kilometer auf 2,16 Millionen Kilometer. An der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Rene Streimelweger (städtischer Wirtschaftshof), Bürgermeister Matthias Stadler, Baudirektor Kurt Rameis, Erwin Sulzer und Clemens Parzer vom technischen Büro im Rathaus sowie Christian Sauerwein (Städtischer Wirtschaftshof) bei der Errichtung einer neuen LUP-Bushaltestelle in Ragelsdorf für die neue Linie 13, mit der Weitern und Ragelsdorf in das LUP-Netz integriert werden. | Foto: Josef Vorlaufer

377 Haltestellen für den LUP

Damit bei der LUP-Fahrplanerweiterung auch für genügend Einstiegsmöglichkeiten gesorgt ist, werden neue Wartehäuschen und Haltestellen errichtet und bestehende verbessert. Ab 4. September hat der LUP insgesamt 377 Haltestellen in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (red). Mit der Linie 13 werden Ragelsdorf und Weitern ins LUP-Netz eingebunden. Auf der Hauptachse Mühlweg-Hauptbahnhof-Josefstraße sorgt die neue Linie 12 für einen attraktiven zehn-Minutentakt. Verbesserungen und Erweiterungen des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Johannes Scheibenbauer ist nicht froh darüber, im Regen zu warten.

Stadtbus St. Pölten – Wie "bestellt und nicht abgeholt"

St. Pöltens Einwohner sind erzürnt. Der gerne benutzte LUP Stadtbus kommt entweder gar nicht oder verspätet. ST. PÖLTEN. Die Sonne brennt auf einen herab, der Zeiger auf der Uhr bewegt sich immer weiter vorwärts und langsam schleicht sich der Gedanke ein, dass man zu spät in die Arbeit oder zu seinem Termin kommt. So erging es mehreren St. Pöltnern in den letzten Wochen. Die Bezirksblätter haben sich mit den Fahrgästen zu einem Gespräch getroffen und gleichzeitig das zuständige Unternehmen des...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ein Bus kostet laut VOR 220.000 bis 250.000 Euro. | Foto: Archiv

LUP: Neuer Fahrplan steht nun im Netz

ST. PÖLTEN. Mit 4. September tritt der Betreiberwechsel der 13 LUP-Linien in Kraft. Der neue Fahrplan ist bereits unter www.anachb.vor.at abrufbar. Die Flotte der neuen Betreiber Dr. Richard und Zuklin wird aus 28 Bussen bestehen. Was den alten 25 blüht, ist ungewiss. "Was wir mit den Bussen machen, ist noch nicht fixiert – da gibt es verschiedene Überlegungen bzw. laufen auch Gespräche", so Christopher Seif, Sprecher der ÖBB.

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.