Domplatz

Beiträge zum Thema Domplatz

Domplatzgarage
280 Stellplätze für die Landeshauptstadt

In St. Pölten wird unter dem Bischofsgarten der Diözese eine Tiefgarage mit mindestens 280 Stellplätzen entstehen. Die archäologischen Untersuchungen laufen bis Sommer 2025, danach starten die Bauarbeiten. Das Projekt wird von der Da Vinci Group und der Benda Immobilien Gruppe entwickelt und umgesetzt. Parallel dazu ist ein Neubauprojekt in der Grenzgasse 6-8 geplant, das Geschäfts- und Wohnflächen, ein Gastronomielokal und private Stellplätze umfasst. Der Bau soll 24 Monate dauern und bis 2027...

St. Pölten, Bücher
Schnäppchen beim Flohmarkt der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei veranstaltet im Rahmen ihres Umzugs einen Bücherflohmarkt von 22. bis 27. Juli 2024 und startet ihren Probebetrieb ab 6. August am Domplatz. ST. PÖLTEN. Die Stadtbücherei bereitet den Umzug in ihr neues Zuhause vor und packt fleißig die Kisten. Doch bevor dieser große Tag kommt, müssen einige Schätze ausgemustert werden. Diese sind beim Bücherflohmarkt von Montag, 22. Juli bis Freitag, 26. Juli, von 9 bis 17 Uhr und Samstag, 27.Juli, von 9 bis 12 Uhr zu Schnäppchenpreisen am...

Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso), Ronald Risy (Archäologe der Stadt St. Pölten), "Nekropolis"-Regisseur Alexander Millecker und Christoph Wagner (Cinema Paradiso). | Foto: V. Huber
3

St. Pölten
„Film am Dom“ ist zurück

In Zusammenarbeit mit Tangente St. Pölten kommt „Film am Dom“ zurück auf den St. Pöltner Domplatz. ST. PÖLTEN. „Film am Dom“ ist zurück – 30 Jahre nach dem ersten Stattfinden und erstmals seit 2009 erstrahlen wieder Filme auf der großen Leinwand am St. Pöltner Domplatz. Bei freiem Eintritt steigt als Zusammenarbeit von Cinema Paradiso und Tangente St. Pölten das große Film-Happening unter dem Sternenhimmel. Von 6. bis 9. Juni flimmern an vier Abenden besondere Film-Highlights sowie zwei...

10:16

Wirtschaft St. Pölten
20 Jahre Ecopoint, 1500 Projekte und der Domplatz

Am Donnerstag präsentierte die Stadt St. Pölten einen Ein- und Ausblick in 20 Jahre Ecopoint. 1.500 Projekte konnten in den letzten zwei Jahrzehnten umgesetzt werden. ST. PÖLTEN. "Dass es uns hier gelungen ist Stadtpolitik, Plattform und Ecopoint an einem Strang zu ziehen hat uns stark gemacht", weiß Bürgermeister Matthias Stadler. "Das hat die Erfolge gebracht, die wir heute stolz präsentieren können." St. Pölten habe den Erfolg trotz aller Krisen mit Unterstützung der Wirtschaft fortsetzen...

Das Event ist für jeden etwas. | Foto: Caro Fegerl
2

Tonkünstler & Friends
Melodien und Stimmen am Domplatz in St. Pölten

ST.PÖLTEN. Das Tonkünstler-Orchester mit einem Best-of aus den Werken von Leonard Bernstein, die US-amerikanische R&B- und Jazzsängerin China Moses und der britische Soul- und Jazzsänger Myles Sanko: Das ist Tonkünstler & Friends und ein Abend mit großartiger Musik am Freitag, den 5. Juli 2024. Nach dem durchschlagenden Erfolg des letzten Jahres verwandelt sich der St. Pöltner Domplatz am ersten Juli-Wochenende erneut in eine wunderbare Open-Air-Bühne . Das neue Festival für Gegenwartskultur,...

Unterabschnittsübung am Domplatz | Foto: FF St. Pölten-Stadt
4

Feuerwehr, Übung, St. Pölten
Unterabschnittsübung am Domplatz

120 Feuerwehrmitglieder führten vergangene Woche eine Einsatzübung am St. Pöltner Domplatz durch. Mit mehreren Löschleitungen und unter schwerem Atemschutz wurde ein fiktiver Brand bekämpft. ST. PÖLTEN. Ein Großaufgebot an Freiwilligen Feuerwehren übte vergangene Woche am Domplatz direkt in der St. Pöltner Innenstadt. Annahme war, dass ein Brand am Gebäude der Diözese St. Pölten ausgebrochen war, welcher in der Folge von der Nordseite des Domplatzes sowie vom Sparkassenplatz aus unter schwerem...

Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum | Foto: Visualisierung: 7reasons
Aktion 2

Sonderausstellung in St. Pölten
Von Steinen und Beinen im Stadtmuseum

Eine umfangreiche Sonderausstellung erzählt ab Mai 2024 die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war. ST. PÖLTEN. „Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler, die Erkenntnisse ab 2024 einem möglichst breiten Publikum präsentieren zu können. 400 Quadratmeter Ausstellungsfläche „Über einem bisher völlig...

St. Pölten
Baumtröge und Spielgeräte für den Domplatz

Nach der erfolgreichen Eröffnung des größten Platzes der Stadt, folgen nun weitere Schritte, um die Aufenthaltsqualität vor Ort noch zu steigern, ohne die Multifunktionalität einzuschränken. ST. PÖLTEN. Bald wird der Domplatz auch unabhängig vom Wochenmarkt oder großen Veranstaltungen zum Verweilen einladen. „Er wird selbstverständlich weiterhin Schauplatz unseres beliebten Marktes sein, doch durch die Möblierung soll er in Zukunft auch ein Ort der Erholung sein und zu längeren Aufenthalten...

4

Kommentar
Domplatz: Eine nicht endend wollende Diskussion

Kommentar aus der Redaktion von Tanja Handlfinger zum Thema "Domplatz". ST. PÖLTEN. "Kritik ist gut und wichtig. Doch ich denke, bezüglich Domplatz sollte man jetzt abwarten, denn der Platz ist noch nicht fertig. Ich finde es schade, dass ein so großes tolles Event, wie die Domplatzeröffnung, von negativer Kritik überschattet wird. 11.000 Menschen waren am Wochenende dabei. Typisch: Aufregen, dass in einer Stadt "nichts los" ist, dann wird Platz für Events, Märkte & Co gemacht und es passt...

Foto: Caro Fegerl
1 Aktion 5

St. Pölten
11.000 Besucher bei Domplatz-Eröffnung, Kritik bleibt

Der Domplatz sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Aufsehen: positiv aber auch viel Kritik musste die Stadt einstecken. Doch dieses Wochenende wurde der Domplatz mit einem tollen Programm eröffnet. So kann man erahnen, wie es künftig auf diesem Platz der Begegnung, unteranderem aussehen könnte. Die Kritik bleibt trotzdem nicht aus. FPÖ und ÖVP nicht bei Eröffnung dabei. ST. PÖLTEN. Die Besucher genossen am Freitag und Samstag die Konzerte des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich,...

Am Samstag-Abend fand die Eröffnungsfeier am Domplatz mit 8.000 Besucher:innen ihren Höhepunkt. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 4

Domplatz St. Pölten
11.000 Besucher feierten große Domplatz Eröffnung

Endlich war es so weit: Am Freitag startete die große Eröffnung des Domplatzes in St. Pölten. Am Freitag sorgte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit zahlreichen Gästen, wie Ina Regen und Nikolaus Habjan, für eine stimmungsvolle Umrahmung der offiziellen Eröffnung. Mit 3.000 Platzkarten war die kostenlose Darbietung, die auch im Abendprogramm von ORF III live übertragen wurde, ausgebucht. ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit 8.000 Stehplätzen war auch der Publikumsrang am Samstag-Abend bis auf den...

Leserbrief, St. Pölten, Domplatz
St. Pölten: Den Domplatz nutzen

Ein Leserbrief von BezirksBlätter-Leserin Ingretta Hellas ST. PÖLTEN. Liebloser geht es wohl kaum noch... ein toter Platz, außer an den Markttagen. Wer trägt die Verantwortung? Da war es ja in der Vergangenheit besser, als man den Domplatz zum Parken nutzen konnte. Man nehme sich ein Beispiel an Wieselburg – dort findet ein Mal im Jahr ein Festival (Hiesige und Dosige) statt, welches Weltklasse-Charakter hat. Es wäre anzudenken, diesen Platz zumindest kulturell zu nutzen. Auch plädiere ich für...

Pizzera und Jaus rocken St. Pölten | Foto: Speiser/ RegionalMedien NÖ
Aktion 12

Eröffnung Domplatz
Lukascher, Pizzera & Jaus, Josh rocken St. Pölten

Jetzt ist es soweit und das Programm für die große Domplatzeröffnung in St. Pölten steht fest: Keine Geringeren als Pizzera und Jaus, Josh und Lukascher werden am Samstag rund 8.000 Gästen einheizen. Aber auch Freitag und Sonntag haben's in sich - im positiven Sinne. ST. PÖLTEN. Der neue Domplatz ist in aller Munde: Heute aber nicht wegen der Kritik, sondern wegen der großen Eröffnung im September.  Ein Platz für alle Bei der heutigen Präsentation des Programms betont Landeshauptfrau Hannelore...

Der Domplatz St. Pölten ist noch nicht fertig, für Aufregung sorgt er dennoch. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Die Grünen St. Pölten
"Der Domplatz – Platz der vergebenen Chancen"

Der Domplatz ist in aller Munde: Die Oppositionen sprechen von "vergebenen Chancen" und einer "Steinwüste". Die SPÖ sieht's gelassen, denn: Der Platz sei noch nicht fertig, das Konzept werde demnach "den Domplatz in ein neues Bild rücken". ST. PÖLTEN/ NÖ. "Die SPÖ St. Pöltens war ein einziges mal mutig – als sie im stillen Kämmerlein entschied, dass der Domplatz autofrei werden soll. Damit fingen die Probleme an. Nicht mit dem Mut, sondern mit dem stillen Kämmerlein", so Walter Heimerl-Lesnik...

Der Domplatz in St. Pölten | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Landeshauptstadt St. Pölten
Debatte um Domplatz wird nicht leiser

Seit langem ist der Domplatz in St. Pölten in aller Munde, nicht unbedingt nur im positiven Sinne. Liest man so manches Kommentar in den Sozialen Medien dazu, wird schnell klar: Die Bewohner und Besucher verstehen teilweise nicht, wieso der Domplatz zur "Betonwüste" umgestaltet wurde. "Der Domplatz soll im Herzen St. Pöltens zu einem neuen und attraktiven Ort werden, an dem künftig die Menschen nicht nur gerne verweilen, sondern auch größere Events abgehalten werden können", hieß es in einer...

Die Diskussionen um den Domplatz in St. Pölten reißen nicht ab. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Leserbriefe
Thema Domplatz in der Landeshauptstadt St. Pölten

Der neue Domplatz beschäftigt die St. Pöltner nach wie vor. Dazu erreichen uns immer wieder Leserbriefe. ST. PÖLTEN. Sprühnebel sorgt für Erfrischung in der Mitte des Domplatzes. Bäume wurden am Rand gesetzt, noch spenden diese nicht viel Schatten. Er soll als Platz der Begegnung, Märkte und Veranstaltungen fungieren. Das sagen die St. Pöltner dazu. Leserbrief von B. Wallner "Dass man in Zeiten wie diesen Steinwüsten in der Stadt baut ist völlig unverständlich. Da nützt das ganze schön reden...

St. Pölten, Domplatz, Bepflanzung
Bäume für den St. Pöltner Domplatz

Der Domplatz wird seit Monaten umgebaut und umgestaltet: Heute wurden wenige Meter vom Dom entfernt einige Bäume gepflanzt, dabei handelt es sich um die ersten vier von insgesamt sechs Gleditschien. ST. PÖLTEN (pa). Der Domplatz soll im Herzen St. Pöltens zu einem neuen und attraktiven Ort werden, an dem künftig die Menschen nicht nur gerne verweilen, sondern auch größere Events abgehalten werden können. Die Planung zur Oberflächengestaltung des Domplatzes erfolgte im Zuge eines Wettbewerbs,...

In Zuge der Arbeiten am Domplatz wurden weitere 60 Skelette freigelegt. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
3

St. Pölten
Weitere Skelette am Domplatz freigelegt

60 weitere Skelette freigelegt: Nachdem in der Schreinergasse das wichtigste erledigt ist und Synagoge und Kalvarienberg abgeschlossen wurden, konzentrieren sich die Arbeiten nun auf den Domplatz.  ST. PÖLTEN. "Die besagte Grabung findet am Domplatz vor der ehemaligen Oberbank, in Zukunft Stadtbücherei, im Zuge der neuen Oberflächengestaltung des Platzes statt", informiert Ronald Risy vom Stadtmuseum St. Pölten. Nachdem in der Schreinergasse das Wichtigste erledigt ist und Synagoge und...

Der Bereich rund um den Domplatz wird autofrei. | Foto: Arman Kalteis
3

Domplatz
St. Pöltner Fußgängerzone wird ausgeweitet

St. Pölten. Im Zuge der Umgestaltung des Domplatzes soll in diesem Bereich die Fußgängerzone erweitert werden und dadurch die Innenstadt aufgewertet werden. Die Beschilderung erfolgt zwischen dem 25. und 29. Juli. Ab dann treten die neuen Regelungen in Kraft. Die Wienerstraße in der Vogelperspektive. Foto: Arman Kalteis Der Bereich rund um den Domplatz wird autofrei. Foto: Arman Kalteis Durch die Öffnung des Alumnatsgartens für die Bevölkerung und die Anbindung an die Innenstadt aber auch die...

Die Zufahrt zum Domplatz über die Wiener Straße ist ab 13. Juni nicht mehr möglich. Entsprechende Schilder werden zeitgerecht in der Straße angebracht. | Foto: Foto: Vorlaufer
2

Verkehr
Fahrverbot am St. Pöltner Domplatz

Bedingt durch die Bauarbeiten am Domplatz ist ab 13. Juni die Zufahrt über die Wiener Straße nicht mehr möglich. Der Wochenmarkt findet weiterhin statt. ST. PÖLTEN (pa). Im März 2022 begannen die Arbeiten zur Neugestaltung des Domplatzes. Planmäßig kann nun mit der dritten Bauphase begonnen werden, wodurch eine Zufahrt über die Wiener Straße ab Montag, 13. Juni, nicht mehr möglich ist. Ausgenommen von dieser Regelung sind Baufahrzeuge und MarktbeschickerInnen, da der Wochenmarkt während aller...

Der Umriss einer gotischen Kirche
Was alt ist, wird nicht vergessen!

Seit Anfang März laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Domplatzes. Ein wichtiger Bauschritt, der für die Ewigkeit halten soll, wurde diese Woche abgeschlossen. ST. PÖLTEN. (pa) Bis etwa zum Jahr 1690 stand an der nord-westlichen Seite des Domplatzes eine gotische Kirche, die als Pfarrkirche genutzt wurde. Zum Ende des 17. Jahrunderts hat man die Kirche bis auf die Fundamte abgetragen. Da die Mauerreste noch immer bis nahe der Straßenoberfläche reichen, wurde vom Bundesdenkmalamt zum...

Schaukochen am Domplatz
Ein kulinarisch köstlicher Vormittag am Markt

Das heurige Schaukochen der Höheren Tourismusschule St. Pölten am Wochenmarkt am Domplatz zeigte einerseits wieder das Können der jungen Köchinnen und Köche und andererseits die Produktvielfalt am Markt. ST. PÖLTEN (pa). Die Speisen wie Ofenerdäpfel mit Kräuterrahm und geröstetem Speck, Blunzengröstel mit Mostkraut und Kipferlschmarrn mit glacierten Äpfeln brachten den Schülerinnen und Schülern viel Lob und für die Kasse einen guten Gewinn. Dieser wird wie immer von der Sparkasse St. Pölten...

Höhere Tourismusschule St. Pölten
Schaukochen am Domplatz

Am Donnerstag, 21. April (findet nicht bei Schlechtwetter statt, Ersatztermin: 5. Mai), schwingen die SchülerInnen der Höheren Tourismusschule beim Schaukochen am Domplatz die Kochlöffel und bereiten mit frischen Produkten vom Markt ein leckeres Menü zu. Die MarktbesucherInnen sind herzlich eingeladen, die Schmankerl, wie Ofenerdäpfel mit Kräuterrahm, Blunzengröstl mit Mostkraut oder Kipferlschmarren mit glacierten Äpfeln in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr zu verkosten. Den Durst kann man mit...

Das Domviertel wird künftig viele Nutzungsmöglichkeiten bieten. | Foto: Arman Kalteis
2

Domplatz in St. Pölten
Baustart für das neue Domviertel in St. Pölten

Bereits vor mehr als zehn Jahren haben die ersten Planungen und die vom Bund vorgeschriebenen archäologischen Untersuchungen am Domplatz begonnen. Diese wurden nun abgeschlossen und der Bau kann am Montag, den 7. März starten. ST. PÖLTEN (pa). Die Gesamtbaukosten am Domplatz belaufen sich auf 3,7 Millionen Euro. Der Bau ist etappenweise von Norden nach Süden vorgesehen, wobei der Markt nach Möglichkeit aufrechterhalten werden soll. Auch die Zufahrt zum Platz ist während der gesamten Bauarbeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.