lustenau

Beiträge zum Thema lustenau

Anzeige
Gewinne 2x2 Tagestickets für die Premierenspiele in der neuen Raiffeisen Arena | Foto: LASK
Aktion

LASK Gewinnspiel
Gewinne Tickets für die Premierenspiele in der neuen Raiffeisen Arena!

Sei dabei & erlebe die Premierenspiele LASK gegen Austria Lustenau (24. 2.) und FC Red Bull Salzburg (12. 3.) in der Raiffeisen Arena live.  Die langersehnte Eröffnung der Raiffeisen Arena nähert sich mit Riesenschritten. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Tickets für die ersten Heimspiele des LASK in der neuen Heimstätte. Termine LASK gegen Austria Lustenau 24.02.2023 LASK gegen FC Red Bull Salzburg 12.03.2023 So sicherst du dir deine LASK-Tickets! Klicke beim Gewinnspielformular auf...

Aus der alten Poststallmeisterei wurde ein "autonomes Rockhaus".   | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1920er: Der Posthof in Lustenau

LINZ. Der Posthof in Lustenau wurde anstelle des Landsitzes Heimlhof um 1750 vom Linzer Postmeister Josef Groß von Ehrenstein zur Unterbringung der Poststallmeisterei errichtet. Zwischen 1849 und 1895 diente er als „Städtische Versorgungsanstalt“, dann wurde er für Wohnzwecke, aber auch als Gasthaus verwendet. 1983/84 wurde das Posthofgebäude von der Stadt zur Unterbringung des autonomen Rockhauses adaptiert. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Nazi-Zeit wurde der Sportplatz aufgelassen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Das alte Arbeiterstadion

Der Arbeiter-Turn- und Sportverein unterhielt eine eigene Sportstätte in Linz-Lustenau, zwischen der Semmelweisstraße und der Prinz-Eugen-Straße. Zum Stadion gehörte auch ein stattliches Sportheim, welches 1928 eröffnet wurde und hier im Hintergrund zu sehen ist. 1934 wurde der Verein verboten, das Stadion wurde dem Heeressportverband übereignet. Der Sportplatz wurde schließlich in der NS-Zeit aufgelassen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
„Austria’s First Gymnastics Couple“ Lisa Ecker und Lukas Kranzlmüller. | Foto: ÖFT
3

Das Linzer Turn-Traumpaar

Die beiden Linzer Lisa Ecker und Lukas Kranzlmüller sind Kunstturn-Mehrkampf Staatsmeister. LINZ (spm). Österreichs Kunstturn-Mehrkampf-Staatsmeisterin 2014 heißt Lisa Ecker. Die 22-jährige Linzerin gewann in Lustenau (Vorarlberg) das dritte Jahr in Folge vor Elisa Hämmerle. Am Ende gab auf höchstem sportlichen Niveau – beide turnten persönlichen Rekord – ein Sturzfehler der 19-jährigen Lokalmatadorin Hämmerle den Unterschied. Für Ecker bedeutete der Titel-Hattrick im „wichtigsten“ Turnbewerb...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.