Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Foto: Symbolfoto: Pixabay

Judith Thoma schreibt
Der Sommer schlägt seine Flügeltüren auf

Der Sommer schlägt seine Flügeltüren auf, Steckmücken kreisen um Lichtquellen, oder suchen Menschenblut. Durch einen Fensterspalt dringt Musik. In nicht so fernen Ländern bitten Hungrige um Essen oder um Gnade, schreien Kinder nach ihren Müttern, leiden stumm Geschundene. Ein kühler Wind kommt auf. Stumm bewegen sich regenschwere Rosenköpfe wie Schatten bei jedem Luftzug, wo morgen ihre Blüten dann in der Mittagshitze verdorren.

  • Lilienfeld
  • Philipp Pöchmann
Foto: Lizenzfrei

Noch'n Gedicht - Beitragsreihe Lyrik
Regenschirmproblematik

Früher als geplant darf ich heute schon einen weiteren kleinen, humorvollen Reim vorstellen. Zuvor aber noch etwas Theorie. Vergangenen Mittwoch stellte ich das Gedicht "Arbeitsfreuden" vor. Dieses Werk ist in der Form eines Paarreimes verfasst. Die Gedichtverse, also in diesem Fall die einzelnen Zeilen, reimen sich in der Form aa bb cc usw. . Das heutige Exemplar ist ein sogenannter Haufenreim. Dabei reimen sich die Verse nicht paarweise hintereinander, sondern mehrfach. In diesem Fall zum...

  • Pielachtal
  • Manuel Riegelbauer
Goethe-Schiller-Denkmal | Foto: Lizenzfrei
1

Noch'n Gedicht
Start der Beitragsreihe zur Lyrik

Da der Lyrik, vor allem den gereimten Gedichten und all den Artverwandten meiner Meinung nach viel zu wenig Platz gegeben wird, zumindest im deutschsprachigen Raum, werde ich in kommender Zeit immer wieder ein kleines Gedicht veröffentlichen, sei es aus eigener Feder, oder wie beispielsweise bei meinem letzten Beitrag, aus einer fremden. Das Spektrum wird wohl bunt gemischt sein, also von der liedhaften Volksweise bis zu humorvollen Gedichten. Heute präsentiere ich ihnen ein kleines Werk, dass...

  • Pielachtal
  • Manuel Riegelbauer
2 2

Lyrik
Gedicht von Josef Forst

Vergissmeinnicht Als Gott wohl einst die Namen schuf für alle Blüten groß und klein, Da hört er den leisen Ruf: ,,Du lieber Gott vergiß nicht mein!" Ein Blümlein war´ s verlassen schier, Das flehend zu dem Himmel spricht. Da nannt es Gott, zur Liebeszier, Gar traulich hold: Vergissmeinnicht!

  • Horn
  • sibylle kreuter

Hexen ...

Hexen. Sind böse. Hexen. Sind hässlich. Ihre Fratzen. Abgrundtief grässlich. Ihre Nasen lang und krumm. Hexen. Verhalte dich ja stumm! Hexen. Kommen sie Dir entgegen. Sieh nicht hin! Dreh Dich nicht um! Hüte Dich vor dem bösen Blick. Sonst fällst Du und brichst Dir das Genick. Hüte Dich vor ihrem Lächeln. Glaube mir, es ist ein Trick. Hexen. Sie stinken. Nach Schwefel und Rauch. Hüte Dich, sonst brennst Du auch. Hexen. Hörst Du sie schreien? Nicht mal der Teufel will sie befreien. Hörst Du ihr...

  • Korneuburg
  • Svea Kerling

Stelldichein der Ottenschlager Hobbydichter

Wortgewandte Spitzzüngigkeiten zum Frühling - da bleibt kein Fuß ruhig und kein Auge trocken! Frühling heißt Aufbruchstimmung im Waldviertel! Die ersten Kräuter sprießen bereits und in den Körper kehrt Aktivität und Lebensgeist zurück. An diesem Sonntagnachmittag erwecken die Ottenschlager Hobbydichter mit mundartlichem Wortwitz, aber auch mit nachdenklichen Texten Geist und Körper. Stimmung ist auf jedenfall garantiert, wenn die Waldviertler Wortakrobaten dialektische Spitzzüngigkeit auf die...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
2

Literatur und Musik bei der Mozart-Matinee

Wie könnte man einen Sonntag Vormittag besser beginnen, als mit Literatur und Musik? Das dachte sich auch der Ybbser Kulturverein OKAY und lädt am Sonntag, den 04. Oktober ab 10:00 Uhr in den Festsaal des Therapiezentrums Ybbs zur "Mozart-Matinee". Diese ist dem Genie Mozart im weitesten Sinne gewidmet. Musik: Wird von Schülern 3er Musikschulen (Waidhofen/Ybbs, MSV Yspertal, Ybbs) aus 2/Vierteln gespielt. Literatur: Lesung der Werke der Gewinner des Literaturwettbewerbs „Ybbser Schreibfeder“....

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.