Müll

Beiträge zum Thema Müll

Nun können die Bauarbeiten beginnen. | Foto: Neulengbach
Aktion 2

Spatenstich
Neulengbach bekommt neues Wertstoffzentrum

Kürzlich hat der Spatenstich für das neue Wertstoffzentrum Große Tulln stattgefunden. Die Bauarbeiten starten. REGION WIENERWALD. Im Moment wird das bestehende Altstoffsammelzentrum in der Stadtgemeinde Neulengbach erweitert – das neue Wertstoffzentrum (WSZ) Große Tulln entsteht. Am 28. März erfolge der Spatenstich für das neue WSZ, das vom GVU St. Pölten errichtet und zukünftig auch betreut wird. Neun überregionale Wertstoffzentren Im Jahr 2016 wurde von den Mitgliedsgemeinden des GVU St....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der Präsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Anton Kasser, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der Vizepräsident des Vereins „die NÖ Umweltverbände“, Roman Stachelberger. | Foto: NLK Burchhart
1 2

#OnlyOneEarth
Weltumwelttag – Klimatipps für Jugendliche

Weltumwelttag am 5. Juni: Land NÖ und Umweltverbände präsentieren Klimatipps für Jugendliche LH Mikl-Leitner: Blau-gelber Weg schützt die Umwelt und nützt den Menschen NÖ. Am 5. Juni 1972 wurde die erste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen eröffnet. Seither findet an diesem Tag Jahr für Jahr der Weltumwelttag statt. Rund 150 Staaten weltweit beteiligen sich mit verschiedensten Aktionen daran. Das Motto für den 50. Weltumwelttag in diesem Jahr lautet #OnlyOneEarth. Trennung und Vermeidung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Stephan Pernkopf und  Anton Kasser, Präsident des Vereins „die Niederösterreichischen Umweltverbände“  | Foto: NLK

"Sauberhafte Feste" - Förderaktion startet jetzt

Sauberhafte FESTE – Förderaktion startet zum 15-jährigen Jubiläum PERNKOPF/KASSER: Nachhaltigkeit soll bei Festen in NÖ an erster Stelle stehen! NÖ. Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich seit 15 Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative "Sauberhafte Feste" der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es seither ein Programm für mehr Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen. „Mit den Standards für Sauberhafte Feste legen wir einen besonderen Fokus auf die Verwendung von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Eichgraben tauscht man aktuell die Hundesackerlspender gegen neuere Modelle aus. | Foto: VP Eichgraben
4

Müllentsorgung
Gemeinsam gegen den Müll im Wienerwald

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald sammeln viele Bürger regelmäßig freiwillig den Müll am Straßenrand ein. Die Frauen und Männer bei der Müllabfuhr kann man als Helden bezeichnen. Immerhin sind sie es, denen wir es zu verdanken haben, nicht in Müllbergen versinken zu müssen. Doch nicht nur in den eigenen vier Wänden sammelt sich Müll an, auch im Freien braucht man ab und an einen Mülleimer. Hier stellen die Gemeinden öffentliche Kübel zur Verfügung. Illegale Müllabladung Trotz der öffentlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Kommentar: Nicht nur vor der eigenen Tür kehren

Saubere Heimat, schlampiges Ausland? Quer durchs Land leben derzeit gemeinnützige "Saubermacher" vor, wie wir mit unserem Zuhause und geliebten Urlaubszielen umweltfreundlicher umgehen können. Ostern ist die Zeit des ersten Urlaubs im Jahr. Jenen, die ins Ausland reisen, fällt oft gleich nach der Grenze eines auf: Im Vergleich zu daheim ist die Landschaft voller Müll. Sind wir Niederösterreicher einfach sauberer als unsere Nachbarn? Leider nicht immer. Der Grund für den sauberen Unterschied...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Stadtgemeinde Neulengbach ersucht, Zerstörungen jeder Art zu melden. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Ärger über Vandalismus bei der Skateranlage beim BORG

NEULENGBACH (mh). In den vergangenen Wochen wurde der Skaterplatz in der Neulengbacher Sindelarstraße neben dem Bundesoberstufenrealgymnasium Opfer von Zerstörungswut und sorglosem Umgang mit Müll. "Voriges Wochenende wurden unverständlicherweise alle Müllbehälter zerstört und der Mist auf der gesamten Skateranlage verteilt", ärgert sich Bauhofleiter Josef Eckl. Der Vorfall wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Auch Stadtamtsdirektor Leopold Ott ist über diese Entwicklung verärgert:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Ärger über Kräuterlikörflaschen beim Frühjahrsputz in Neulengbach. | Foto: Privat

Kräuterlikör-Fläschchen "sichergestellt"

NEULENGBACH (mh). "Dieses Foto zeigt ungefähr die Hälfte der Fläschchen, die bei der Stop-Littering-Aktion aus dem Waldstück neben der Park-and-ride-Anlage von meinen entsetzten Kindern, einem Freund und mir 'sichergestellt' wurden und ich fürchte, es waren längst nicht alle", ärgert sich Neulengbachs Gemeinderätin Michaela Rauschka (Die Grünen). Abgesehen davon, dass nichts "Cooles" daran zu erkennen sei, seine leergetrunkenen Alkoholika-Flaschen und Dosen im Wald liegen zu lassen, sei selbst...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Geschäftsführer des NÖ AWV Christian Beck, Vizepräsident des NÖ AWV Helmut Hums, Landesrat  Stephan Pernkopf, Präsident des NÖ AWV Alfred Weidlich, ehem. GF des NÖ AWV Karl Kalteis. | Foto: Mari

20 Jahre NÖ Abfallwirtschaftsverein

Jubiläumsfest im Landhaus, Blick zurück und nach vor NIEDERÖSTERREICH. 20 Jahre Abfallwirtschaftsverein Niederöstereich - kein Rahmen wäre diesem Jubiläum gerechter geworden, als der Landtagssitzungssaal, wo doch viele Landesräte und Landespolitiker im Abfallverband tätig gewesen sind und es natürlich noch sind. Die Feier gestaltete sich zu einem interessanten Mix aus Unterhaltung, Information und anschließendem Gedankenaustausch. Besonders interessant die Reden der "Zeitzeugen", der "Pioniere"...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Um halb sechs Uhr startet Friedrich Motsch mit seinem Team, das aus zwei Ladern besteht, die Tour. Acht bis zehn Stunden sind sie dann unterwegs. Die Arbeit ist monoton und anstrengend: "Aber irgendwer muss es machen", zuckt Motsch die Schulter. | Foto: Cornelia Grobner

Trennmoral verkommt zusehends

Während Einfamilienhaushalte Musterschüler sind, geben sich Wohnhausanlagen-BewohnerInnen trennfaul. BEZIRK TULLN. Dass sich eine Fahrt mit dem Müllwagen auf die Geruchsnerven niederschlägt, damit rechnet man gemeinhin. Womit nicht: dass es einer dann aber fast die Schamesröte ins Gesicht treibt. Anlass dafür gab ein Sexspielzeug, das trophäengleich in der Fahrerkabine Platz gefunden hat – ein Fundstück aus dem Restmüll. Glas und Bio oft in falschen Tonne Das skurrile Einzelstück steht...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.